Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VB14N Handbuch Seite 90

Barcodescanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VB14N
Problem
Lesen
Code kann nicht
gelesen werden (es
wird nie ein Ergebnis
ausgegeben)
Kommunikation
Das Gerät sendet keine
Daten an den Host.
Kommunikation
Zum Host übertragene
Daten sind fehlerhaft,
falsch oder
unvollständig.
Kommunikation
Das Zeichen des
Scannerfehlers kehrt
immer wieder (<BEL>
char als Standard)
Wie erhalte ich die
Seriennummern
meiner Geräte?
90
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Vorschlag
Kontrollieren Sie die Synchronisation zwischen Leseimpuls und
zu lesendem Objekt.
Ist die Scannlinie korrekt ausgerichtet?
Legen Sie einen Barcode in die Mitte der Scannlinie und starten
Sie den Testbetrieb (als Betriebsart in Genius™ anwählbar).
Wenn das Problem weiterhin besteht:
Liegt der Leseabstand in den zulässigen Grenzen (s.
Lesediagramme)?
Ist der Kippwinkel zu groß?
Beträgt der Drehwinkel unter 10° (direkte Reflektion)?
Wählen Sie in „Code Definition" verschiedene Codetypen
(außer Pharmacode). LÄNGE = Variabel
Ist die Codequalität ausreichend?
Ist das serielle Kabel angeschlossen?
Ist die Verdrahtung korrekt?
Sind die seriellen Kommunikationsparameter bei Host und
Gerät gleich eingestellt?
Wenn Sie eine CBX einsetzen, vergewissern Sie sich, dass
der RS485- Terminierungsschalter auf OFF steht.
Wählen Sie im Genius™-Programm die Registrierkarte DATA
FORMAT und kontrollieren Sie die Einträge für HEADER,
TERMINATOR, SEPARATOR und FILL CHAR
Kontrollieren Sie auch CODE FIELD LENGTH.
Sind die Schnittstellenparameter korrekt eingestellt?
Notieren Sie das exakte Modell und die Seriennummer des
Gerätes.
Kontaktieren Sie Ihre Pepperl+Fuchs Vertretung
Die Seriennummer befindet sich auf einem Aufkleber auf
dem Gehäuse des Scanners.
Die Serienummer besteht aus 9 Zeichen. Ein Buchstabe, 2
Zahlen, ein weiterer Buchstabe und schließlich 5 Zahlen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis