Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VB14N Handbuch Seite 12

Barcodescanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VB14N
CBX100/CBX500 Pinbelegung bei VB14N
Die untere Tabelle zeigt die Pinbelegung des Anschlusses der CBX100/CBX500. Verwenden
Sie diese Pinbelegung wenn der Scanner VB14N über die CBX100/CBX500 an ein Netzwerk
angeschlossen ist:
Stromversorgung
Eingangsspannung
Vdc
10 - 30VDC
Eingangsspannung
GND
0VDC
Earth
Erde
Eingänge
Spannungsversorgung –
+V
Externer Trigger
Externer Trigger A
I1A
(Polarität vertauschbar)
Externer Trigger B
I1B
(Polarität vertauschbar)
Spannungsversorgung
-V
Externer Trigger
Spannungsversorgung
+V
Eingänge
I2A
Eingang 2 A
I2B
Eingang 2 B
Spannungsversorgung
-V
Eingänge
Schirmung
Schirmung Netzwerkschirmung
RS232
* Nicht erdfrei lassen, siehe Kap. 7.2.2 für Anschlussdetails.
Schließen Sie GND, SGND und REF nicht an unterschiedliche (externe)
Massebezüge an. GND, SGND und REF sind intern durch Filterkreise
verbunden, die bleibenden Schaden nehmen können, wenn daran
ACHTUNG
Spannungsabfälle über 0,8 Vdc auftreten.
12
CBX100/CBX500 Anschlussbelegung
(Polarität vertauschbar)
(Polarität vertauschbar)
Hauptschnittstelle
RS485 Voll-Duplex
TX
RTS
RX
CTS
SGND
Ausgänge
Spannungsversorgung –
+V
Ausgänge
Spannungsversorgung
-V
Ausgänge
O1+
Ausgang 1 +
O1-
Ausgang 1 -
O2+
Ausgang 2 +
O2-
Ausgang 2 -
Nebenschnittstelle
TX
TX Nebenschnittstelle
RX
RX Nebenschnittstelle
SGND
Signalmasse
ID-NET™
REF
Netzwerkbezug
ID+
ID-NET™ Netzwerk +
ID-
ID-NET™ Netzwerk -
RS485 Halb-Duplex
TX+
TX-
*RX+
*RX-
SGND
RTX+
RTX-
SGND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis