Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nonin 2500A PalmSAT Bedienungsanleitung Seite 33

Pulsoximeter mit alarmfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2500A PalmSAT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation
Serieller Ausgang
Das 2500A liefert Echtzeit-Datenausgabe über den Konnektor des
Pulsoximetriesensors (ein 9-poliger Sub-D-Konnektor). Die Pin-Belegungen für
den Konnektor des Pulsoximetriesensors sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Die Informationen des 2500A im Echtzeit-Modus werden in einem seriellen
ASCII-Format bei 9600 Baud mit 9 Datenbits, 1 Startbit, 1 Stoppbit übertragen.
Die Daten werden mit einer Geschwindigkeit von einmal pro Sekunde ausgegeben.
HINWEIS: Das 9. Datenbit wird für ungerade Parität im
Speicherwiedergabemodus verwendet. Im Echtzeit-Modus
ist es immer auf die Markierungsbedingung eingestellt.
Deshalb können die Echtzeit-Daten als 8 Datenbits, keine
Parität gelesen werden.
Echtzeit-Daten können ausgedruckt oder auf anderen Geräten außer dem
Pulsoximeter angezeigt werden. Beim Stromeinschalten wird eine Kennzeile zur
Identifizierung des Formats, der Uhrzeit und des Datums gesandt. Danach werden
die Daten vom 2500A einmal pro Sekunde im folgenden Format gesandt:
wobei „XXX" der SpO
und die Herzfrequenz werden als „---" dargestellt, wenn keine Daten zur Ablesung
zur Verfügung stehen.
Betrieb: Einzelheiten
Tabelle 2. Pulsoximetriesensor: Belegung der Konnektor-Pins
Pin-
Belegung
Nummer
1
Batteriespannung
2
Infrarote Anode, rote Kathode
3
Infrarote Kathode, rote Anode
4
Serielle Daten, TTL
5
Detektor-Anode
6
Sensortyp
7
Kabelschutz (Erdung)
8
Erdung
9
Detektor-Kathode, +5 Volt
SPO2=XXX HR=YYY
-Wert und „YYY" die Herzfrequenz ist. Der SpO
2
-Wert
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis