Mehrstellen
Vicat-Nadelgerät
5.2.3 XY-Koordinaten der Probenmittelpunkte setzen
Die Mittelpunktkoordinaten für jede Probe müssen gesetzt werden um das Normkriterium für den Abstand
der Einstichpunkte vom Rand des Vicat Ringes zu erfüllen. Je nach Prüfautomat können 4, 6, 8 oder 12
Proben nacheinander eingestellt werden.
In der Anzeige erscheint das Auswahlfenster „XY-Koordinaten der Probe1 setzen?" (Bild 38).
Bild 38: Auswahlfenster XY-Koordinaten der Probe 1 setzen?
Betätigen Sie Taste „1" um das Fenster zum Setzen der Koordinaten der Probe1 zu aktivieren (Bild 39).
Betätigen Sie Taste „2" um das Setzen der Koordinaten der Probe 1 zu umgehen und zum nächsten
Fenster (XY-Koordinate der ProbeN+1 setzen) zu gelangen.
Wiederholen Sie die hier beschriebenen Schritte für jede weitere Probe.
Das Fenster zur Bestimmung der Nullhöhen (Bild 41) erscheint nur, wenn der Einstiegspunkt in das Son-
dermenü durch Betätigung der Taste „D" beim Einschalten des Prüfautomaten und während die Refe-
renzsuche lief erfolgte.
Betätigen Sie Taste „3" wenn Sie ein Schritt zurück zum vorherigen Fenster navigieren wollen.
Betätigen Sie Taste „C" um das Sondermenü zum Einstellen der Koordinaten zu verlassen.
Die Maschine führt eine Referenzsuche und geht in die Bereitschaft über.
Um die Koordinaten einer Probe zu setzen, gehen Sie wie folgt vor.
1. Auswahl einer Achse:
X-Achse Taste „1"
Y-Achse Taste „2"
2. Koordinate der ausgewählten Achse verändern:
Taste „B" hin zum Referenzpunkt
Taste „F" weg vom Referenzpunkt
Koordinate der ausgewählten Achse speichern:
Taste „E" die Koordinate wird ins EEPROM übernommen und ist ab sofort wirksam
Fenster in Richtung vorangegangenes Fenster verlassen
Taste „C"
XY Koordinaten der
Probe 1 setzen?
Ja:
1
Zurueck: 3
Nein: 2
Beenden: C
Setze P1 Koordinate
X: 1
B<
F>
Y: 2
B<
F>
Beenden:
Bild 39: Fenster Probe 1 Koordinate setzen
36
E
E
C