Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnmeldungen Am Display - TESTING 1.0366 Betriebsanleitung

Mehrstellen vicat-nadelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrstellen
Vicat-Nadelgerät
Dritte Bedienungsebene:
Die dritte Bedienebene ist erreichbar, indem zuerst die zweite Ebene aufgesucht wird und dort die Para-
meterliste bis zum höchsten Parameter durchgeblättert wird. Danach wird nur die AUF-Taste für mindes-
tens 10 Sekunden gedrückt. Es erscheint die Meldung „PA" in der Anzeige. Durch anschließendes gleich-
zeitiges Drücken der AUF- und AB-Taste für mindestens 4 Sekunden gelangt man in die Parameterliste
der dritten Bedienebene (beginnend bei A1). Mit der AUF-Taste kann die Liste nach oben und mit der AB-
Taste wieder nach unten durchgeblättert werden. Drückt man die SET-Taste, wird der Wert des jeweiligen
Parameters angezeigt und durch zusätzliches Drücken der AUF- oder AB-Taste wird der Wert verstellt.
Nach Loslassen aller Tasten wird der neue Wert dauerhaft abgespeichert. Wird länger als 60 Sekunden
keine Taste gedrückt, erfolgt automatisch ein Rücksprung in den Grundzustand.
Die folgenden Werte können die Geräteeigenschaften verändern und sind daher mit größter Vorsicht zu
modifizieren.
Auswahl von A-Parametern
Parameter
Funktionsbeschreibung
A1
Schaltsinn Regelkontakt 1
A2
Schaltsinn Regelkontakt 2
A5
Auswahl Sollwert / Delta W
A8
Istwert - Anzeigemodus
A60
Fühlerauswahl
A80
Anzeige Standby-Mode
A82
Standby Taste

3.1.4 Warnmeldungen am Display

Meldung
Ursache
AUS bzw. OFF
Standby-Betrieb, keine Regelung
F1L
Fühlerfehler, Kurzschluss
F1H
Fühlerfehler, Fühlerbruch
Tastenverriegelung aktiv
Blinkende An-
Temperaturalarm (siehe A31)
zeige
Summer
Temperaturalarm (siehe A31)
EP
Datenverlust im Parameterspeicher (Re-
gelkontakt 1 und 2 sind stromlos)
Fühlerfehlermeldungen werden gespeichert und auch dann noch angezeigt, wenn die Fehlerursache wie-
der beseitigt ist. Durch quittieren mit der AB-Taste kann die Fehlermeldung gelöscht werden.
Einstellbereich
0: Heizkontakt / 1: Kühlkontakt
0: Heizkontakt / 1: Kühlkontakt
0: Betrieb mit Sollwert / 1: Delta W
0: Ganzzahlig / 1: 0,5K / 2: 0,1K
11: PT100 Zweileiter / 12: Dreileiter ..
1: Celsius [AUS] / 3: Celsius [OFF] (0/2 nicht benutz.)
0: Inaktiv / 1: Aktiv (2/3/4 andere Funktion)
Maßnahmen
Einschalten durch Taste oder Schaltein-
gang
Fühler bzw. Fühlerklemme kontrollieren
Fühler bzw. Fühlerklemme kontrollieren
siehe Parameter P19 bzw. A19
Der Summer kann mit der AB-Taste quit-
tiert werden.
Falls durch Netz Aus/Einschalten der
Fehler nicht zu beseitigen ist, muss der
Regler repariert werden
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis