Mehrstellen
Vicat-Nadelgerät
3.2 Zubehör
3.2.1 Die Fallstäbe
Das Gerät wird je nach gewählter Variante mit dem Entsprechenden Fallstab ausgeliefert.
Darüber hinaus können noch die anderen Fallstäbe eingesetzt werden.
Zum wechsel des Fallstabes muss die Wartungsposition angefahren werden (4.6)
1.0366.G-07
Fallstab für Gips
Der Fallstab für Gips hat ein Gewicht von 100g±1g, er ist auf die Länge und das Gewicht des Tauchkonus
für Gips (1.0305.01) abgestimmt.
Der Fallstab für EN 196-3 und ASTM hat ein Gewicht von 300g±1g, er ist auf die Länge und das Gewicht
der Nadel für Erstarrungsbeginn (1.0306.13 EN und 1.0303.01 ASTM) abgestimmt.
Der Fallstab 1Kg hat ein Gewicht von 300g±1g, das dazugehörige Zusatzgewicht hat 700g, so das sich ein
gesamt Gewicht von 1000g±1g ergibt (EN 480). Die EN 480 schreibt vor, das die Nadel 3mm über der
Glasplatte abgefangen wird. Dazu hat der Fallstab 1Kg an seinem Steg einen 5mm Absatz. Außerdem ge-
hört zu diesem Fallstab ein harter Anschlag (Puffer Kapitel 5.3), der mit dem Fallstab 1Kg mitgeliefert wird
bzw. schon verbaut ist.
Soll auch mit dem 300g und 1000g Fallstab mit einemTauchkonus verwendet werden, ist ein spezieller
Tauchkonus nötig, der genauso lang und genauso schwer ist, wie die Nadel für den Erstarrungsbeginn.
Damit das Fallstabgewicht bei 300g±1g liegt.
1.0366-07
Fallstab für EN196-3
Bild 11: Fallstäbe
1.0366.G-11.T Tauchkonus
Tauchkonus zur Verwendung
mit den Edelstahl Fallstreben.
Bild 12: Tauchkonus
19
1.0366.12
Fallstab 1Kg für EN480
Anschlag