Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESTING 1.0366 Betriebsanleitung Seite 25

Mehrstellen vicat-nadelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrstellen
Vicat-Nadelgerät
Prüfautomat:
Wählen: (4/6/8/12)
Verbinden: (Gerät)
Dateiname:
Hier wird der Dateiname angezeigt nach dem die Probe gestartet wurde
Proben-ID:
Eingabe durch den Anwender (z.B. Nummer der Probe)
Art der Probe:
Eingabe durch den Anwender (z.B. Zement)
Norm:
Hier kann man die gewünschte Prüfnorm mit der jeweiligen möglichen Anzahl der
Einstiche wählen.
Zykluszeit:
Hier kann man die Zeit (Zykluszeit) zwischen den Einstichen wählen.
Einheitsbereich: (4/8/12/16/20min) wobei bei gesetztem Haken automatisch die
kürzeste Zykluszeit im Bereich des Erstarrungsbeginns und des Erstarrungsen-
des gewählt wird.
Mehrere Bereiche: hier können für verschiedene Eindringtiefen verschiedene
Zykluszeiten gewählt werden.
Startverzögerung:
Hier wird die Zeit eingetragen, die von der Nullzeit der Probe bis zum ersten Ein-
stich vergehen soll.
Tauchtiefe:
Wert der Normsteife der Probe (Eindringtiefe des Tauchstabes).
Wassergehalt:
Wassergehalt der Probe
Nullzeit:
Zeitpunkt der Wasserzuführung zur Probe.
Kommentar:
Freies Textfeld
Prüfer:
Name des Prüfers
Erstarrungsbe-
Hier wird der Wert für das Erkennen des Erstarrungsbeginns angezeigt.
ginn:
Erstarrungsende:
Hier wird der Wert für das Erkennen des Erstarrungsendes angezeigt.
Testbeginn:
Hier wird die Zeit angezeigt, wann die Messung der Probe in der Software gestar-
tet wurde.
Testende:
Hier wird die Zeit angezeigt, wann die Messung der Probe beendet wurde.
Generiert eine Extramessung für die Probe („Nächster Test" oder die eingestellte
Extramessung:
„Startverzögerung" wird ignoriert).
Nächster Test:
Zeit bis zum nächsten Einstich bei dieser Probe
Start:
Startet die Messung der Probe (es öffnet sich erst ein Fenster, um Name und
Speicherort der Probendaten zu bestimmen)
Überwachung
Wasserströmung
25
Verbindungsstatus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis