4.8.4
Sicherheits- und Überwachungsfunktionen
Eigenschaften
Funktionsumfang
Temperaturabschaltpunkt (Hysterese: 10K),
Fehler muss quittiert werden
U
-Überspannungsabschaltung (Hysterese: 2V)
ZK
Fehler muss quittiert werden
U
-Unterspannungsabschaltung (Hysterese 2V)
ZK
Fehler muss quittiert werden.
2
Überlastschutz I
t
Hardware-Überstromschutzschaltung als max.
Wicklungsstrombegrenzung
Auflösung Singleturn Absolutwertgeber
Auflösung auf Fördergurt
Genauigkeit Absolutwertgeber
Genauigkeit auf Fördergurt*
*Die Genauigkeit auf Fördergut ist ohne Berücksichtigung des Schlupfes und der Elastizität des Gurtes.
4.8.5
Fehler Quittierung
Sobald ein Fehler erkannt wird, wird die Endstufe deaktiviert. Solange der Fehler ansteht, bleibt der Antrieb
deaktiviert und es wird keine Quittierung angenommen.
Vorgehen manuelle Fehler Quittierung:
1.
IN A und IN B = 0 (Freilauf)
2.
Steuereingang IN A steigende Flanke oder Steuereingang IN B steigende Flanke
Die manuell ausgeführte Quittierung setzt alle aufgetretenen Fehler zurück und schaltet den Antrieb spätestens
10ms danach wieder in den Zustand betriebsbereit.
• Temperaturüberwachung der Endstufe
• Unter- und Überspannungs-
-
überwachung der Systemspannungen
Überstrombegrenzung
• Überlastschutz durch I
[°C]
[V]
[V]
[A]
[A]
[Bit /
Umdrehung
Inkremente]
Getriebe 30
[mm]
0.008
[°]
Getriebe 30
[mm]
± 0.035
Montageanleitung BA-100154
Förderband TB40
Wert / Anmerkung
2
t
120
33
18
45
53
10
1024
Getriebe 80
0.003
± 1.5
Getriebe 80
± 0.013
23