Luftgehaltsprüfer
1 Liter
1.7304
1.5
Lieferumfang
Luftgehaltsprüfer
Kalibriersatz
gegen Aufpreis:
Aufsatzring zum Füllen des Gerätes
Transportbehälter
Stampfer, Abstreichlineal
Auf Wunsch erhalten Sie für Ihren Luftgehaltsprüfer gegen Aufpreis ein Kalibrierprotokoll
von uns, welches Sie als Nachweis zur Prüfmittelüberwachung im Rahmen Ihres Quali-
tätsmanagementsystems verwenden können.
1.6
Technische Daten
1.6.1 Arbeitsweise
Das Prüfgerät arbeitet auf dem Prinzip des Boyle - Mariott'schen Gesetzes. Der Luftgeh-
alt des Mörtels wird mit dem geeichtem Prüfgerät nach dem Druckausgleichsverfahren
gemessen. Das Prüfgerät hat eine Druckkammer, in der mittels Handpumpe ein definier-
ter Druck erzeugt wird. Durch Öffnen eines Überstromventils wird der Druckausgleich
zum Probenbehälter, der mit Mörtel gefüllt ist hergestellt. Der Druckabfall ist ein Maß für
den im Mörtel vorhandenen Luftgehalt.
grundsätzliche Gebrauchshinweise
beachten Sie folgenden Hinweis beim Gebrauch der Pumpenstange
Pumpenstange
1.6.2 Geräteaufbau
Das Gerät besteht aus Aluminiumguss. Der Probenbehälter und das Oberteil werden
durch Verschlussbolzen mit Kreuzgriffen druckdicht verschlossen. Wassereinfüllung und
Entlüftung erfolgt durch zwei Kugelhähne.
Die Druckluft wird durch eine eingebaute Handpumpe erzeugt. Ein Korrekturventil für den
Anfangsdruck und das Überströmventil sind in der Druckkammer integriert. Das Korrek-
turventil ist ein feinfühliges Nadelventil mit Rändelschraube. Das Überstromventil für den
Druckausgleich zwischen Druckkammer und Probenbehälter wird über einen Kipphebel
geöffnet. Das Manometer ist direkt auf der Druckkammer montiert. Die Skala hat eine
Anzeige von 0-100%.
lose
festgeschraubt
6
Versuchsdurchführung
Transport
Reinigung