Luftgehaltsprüfer
1 Liter
1.7304
Da 10% = 100 ml aus dem Probenbehälter entnommen wurden, muss die Anzeige auf
dem Manometer ebenfalls 10% betragen!
Hinweis
Sollten die 10% nicht erreicht werden, den kompletten Luftgehalts-
prüfer zwecks Kontrolle an den Hersteller senden.
18. Nach dem Ablesen beide Kugelhähne langsam öffnen, damit der Druck aus dem Pro-
benbehälter entweicht.
19. Überströmventil durch Drücken des Kipphebels vorsichtig öffnen und die restliche
Luft aus der Druckkammer in den Probenbehälter strömen lassen. Hierbei geht der
Manometerzeiger langsam zurück und erreicht seine Ausgangsstellung.
20. Kalibrierschläuche entfernen, Probenbehälter entleeren, Gerät trocken wischen und
einölen.
Jetzt ist Ihr Luftgehaltsprüfer betriebsbereit.
5.
Fehlersuche
Fehler
Wiederholt unge-
naue Anzeigeer-
gebnisse
Mögliche Ursache
Gerät undicht
Pumpenstange verbogen,
dadurch Volumenänderung
in der Druckkammer
Kugelhähne offen
Spannverschlüsse schlie-
ßen nicht richtig
Zeigerstellung
Hersteller konsultieren
Gerät muss komplett repariert wer-
den
Hersteller konsultieren
Kugelhähne schließen
Spannverschlüsse einstellen
Gerät neu kalibrieren
Zeigerstellung korrigieren
Siehe 4.1
12
Beseitigung