Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
W&H implantmed PLUS SI-1010 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für implantmed PLUS SI-1010:

Werbung

Gebrauchsanweisung
SI-1010 / SI-1015 / SI-1023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für W&H implantmed PLUS SI-1010

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung SI-1010 / SI-1015 / SI-1023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Symbole .......................................... 4 1. Einleitung ........................................9 2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ............................11 3. Auspacken .........................................12 4. Lieferumfang ......................................13 5. Sicherheitshinweise ....................................14 6. Beschreibung ......................................21 Vorderseite ......................................21 Rückseite ......................................22 Fußsteuerung S-N2 / S-NW ................................. 23 Motor mit Kabel ....................................25 7.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 12. Hygiene und Pflege ....................................51 Allgemeine Hinweise ................................... 51 Begrenzung bei der Wiederaufbereitung ............................52 Erstbehandlung am Gebrauchsort..............................53 Manuelle Reinigung .................................... 54 Manuelle Desinfektion ..................................55 Maschinelle Reinigung und Desinfektion ............................56 Trocknung ......................................57 Kontrolle, Pflege und Prüfung ................................58 Verpackung......................................
  • Seite 4: Symbole

    Symbole in der Gebrauchsanweisung WARNUNG! ACHTUNG! Allgemeine Erläuterungen, (falls Menschen verletzt (falls eine Sache beschädigt ohne Gefahr werden können) werden kann) für Mensch oder Sache Thermisch desinfizierbar Sterilisierbar Kundendienst anrufen bis zur angegebenen Temperatur...
  • Seite 5 Symbole auf dem Steuergerät Gebrauchsanweisung befolgen Gerät der Schutzklasse II Artikelnummer Gebrauchsanweisung beachten Fußsteuerung Seriennummer Herstellungsdatum Ein / Aus Elektrische Spannung des Steuergeräts Nicht mit dem Hausmüll Elektrische Sicherung Wechselstrom entsorgen DataMatrix Code Anwendungsteil des Typs Elektrische Leistungsaufnahme für Produktinformation B (nicht für intrakardiale des Steuergeräts inklusive UDI (Unique Device...
  • Seite 6 Symbole auf der Fußsteuerung CE-Kennzeichnung Nicht-ionisierende Artikelnummer mit Kennnummer der elektromagnetische Strahlung XXXX benannten Stelle Nicht mit dem Hausmüll Batteriefach geschlossen Seriennummer entsorgen DataMatrix Code Batteriefach offen Herstellungsdatum für Produktinformation inklusive UDI (Unique Device Identification) Gerät der Klasse AP UL Prüfzeichen für anerkannte Komponenten für Kanada und die USA...
  • Seite 7 Symbole auf der Verpackung CE-Kennzeichnung DataMatrix Code mit Kennnummer der benannten Stelle für Produktinformation inklusive UDI (Unique XXXX Device Identification) Oben Datenstruktur nach Health Industry Bar Code Zerbrechlich Temperaturbegrenzung +70 °C (+158°F) Max. -40 °C (-40°F) Min. Vor Nässe schützen Luftfeuchtigkeitsbegrenzung 80 % Markenzeichen »Der Grüne Punkt«...
  • Seite 8 Symbole auf dem Sprayschlauchset Gebrauchsanweisung Nicht wiederverwenden Latexfrei beachten CE-Kennzeichnung Verwendbar bis Sterilisation mit Ethylenoxid mit Kennnummer der XXXX benannten Stelle Chargencode Nach dem Bundesrecht der USA ist der Verkauf dieses Medizinprodukts nur durch oder auf Anweisung eines Zahnarztes, eines Arztes oder eines anderen Mediziners mit einer Zulassung in dem Bundesstaat zulässig, in dem er oder sie praktiziert und dieses Medizinprodukt einsetzen oder dessen Einsatz veranlassen will.
  • Seite 9: Einleitung

    1. Einleitung Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Patienten Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen die Handhabung Ihres Produkts erklären. Wir müssen aber auch vor möglichen Gefahrensituationen warnen. Ihre Sicherheit, die Sicherheit Ihres Teams und selbstverständlich die Sicherheit Ihrer Patienten ist uns ein großes Anliegen. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
  • Seite 10 Einleitung Produktion nach EU-Richtlinie Das Medizinprodukt entspricht den Vorschriften der Richtlinie 93/42/EWG. Verantwortlichkeit des Herstellers Der Hersteller kann sich nur dann für die Auswirkungen auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Medizinprodukt als verantwortlich betrachten, wenn nachstehende Hinweise eingehalten werden: >...
  • Seite 11: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV und müssen gemäß den EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden. W&H garantiert die Übereinstimmung des Geräts mit den EMV-Richtlinien nur bei Verwendung von Original W&H Zubehör und Ersatzteilen.
  • Seite 12: Auspacken

    3. Auspacken  Entnehmen Sie die  Entnehmen Sie Einzelverpackungen. die Fußsteuerung, Gebrauchsanweisung und Zubehör.  Entnehmen Sie den Motor  Heben Sie den Einsatz mit mit Kabel. dem Steuergerät heraus. Entnehmen Sie Netzkabel, Stativ, Universalablage, Sprayschlauchset, Gebrauchsanweisung. Die W&H Verpackung ist umweltfreundlich und kann über Branchen-Recycling-Gesellschaften entsorgt werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Originalverpackung aufzubewahren.
  • Seite 13: Lieferumfang

    4. Lieferumfang SI-1023 (230V) SI-1015 (120V) SI-1010 (100V) Steuergerät 30288000 30289000 30290000 Sprayschlauchset 2,2 m REF 436360 (3pcs, Einweg) REF 07721800 Universalablage REF 04005900 Stativ Netzkabel länderspezifisch Optional im Set enthalten Motor EM-19 LC mit elektrischen REF 30281000 Kontakten und 1,8 m Kabel Motor EM-19 ohne elektrische REF 30185000 Kontakte mit 1,8 m Kabel...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Steuergerät / Motor > Lagern Sie das Medizinprodukt vor erstmaliger Inbetriebnahme 24 Stunden bei Raumtemperatur. > Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung das Steuergerät und den Motor mit Kabel auf Beschädigung und lose Teile. > Nehmen Sie das Steuergerät und den Motor mit Kabel bei Beschädigung nicht in Betrieb. >...
  • Seite 15: Steuergerät

    Sicherheitshinweise Steuergerät > Verwenden Sie nur Original W&H Sicherungen. > Berühren Sie nie gleichzeitig den Patienten und die elektrischen Anschlüsse am Steuergerät. > Achten Sie darauf, dass Sie keinen Computervirus durch externen Datenaustausch (USB-Stick) auf das Steuergerät übertragen. Der Anschluss einer externen versorgten USB-Festplatte ist nicht erlaubt. Das Steuergerät ist als »Gewöhnliches Gerät«...
  • Seite 16 Sicherheitshinweise Steuergerät / Motor Netzkabel / Netzschalter > Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. > Stecken Sie das Netzkabel nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt. > Stellen Sie das Steuergerät so auf, dass der Netzschalter und die Steckdose jederzeit leicht zugänglich sind. Trennen Sie das Steuergerät bei Gefahrensituationen vom Stromnetz! >...
  • Seite 17 Sicherheitshinweise Steuergerät / Motor / Fußsteuerung Risiken durch elektromagnetische Felder Die Funktionalität von implantierbaren Systemen, wie Herzschrittmacher und implantierbarer Cardioverter-Defibrillator (ICD), können durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder beeinflusst werden. > Befragen Sie den Patienten und Anwender vor der Benutzung des Medizinprodukts nach implantierten Systemen und prüfen Sie den Einsatz.
  • Seite 18: Kühlmittelversorgung

    Sicherheitshinweise Kühlmittelversorgung Das Medizinprodukt ist für die Verwendung mit physiologischer Kochsalzlösung ausgelegt. > Stellen Sie immer richtige Betriebsbedingungen und Kühlmittel sicher. > Stellen Sie immer ausreichende und geeignete Kühlmittel bereit und sorgen Sie für angemessene Absaugung. > Verwenden Sie nur geeignete Kühlmittel und beachten Sie die medizinischen Angaben und Hinweise der Hersteller. >...
  • Seite 19 Sicherheitshinweise Übertragungsinstrumente > Befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise in den Gebrauchsanweisungen der Übertragungsinstrumente. > Verwenden Sie nur Übertragungsinstrumente mit ISO 3964 (DIN 13940) kompatiblem Kupplungssystem und vom Hersteller freigegebene Übertragungsinstrumente. > Beachten Sie die Angaben des Herstellers von Übertragungsinstrumenten bezüglich Übersetzungsverhältnis, Maximaldrehzahl und Maximaldrehmoment.
  • Seite 20 Sicherheitshinweise Hygiene und Pflege vor der erstmaligen Anwendung > Reinigen und desinfizieren Sie das Steuergerät, den Motor mit Kabel, die Universalablage und das Stativ. > Sterilisieren Sie den Motor mit Kabel und die Universalablage. Probelauf Halten Sie den Motor mit aufgestecktem Übertragungsinstrument nicht in Augenhöhe! >...
  • Seite 21: Beschreibung

    6. Beschreibung Vorderseite Stativhalterung Pumpendeckel Display (Touchscreen) Pumpendeckel ÖFFNEN Anschluss für Motor...
  • Seite 22: Rückseite

    Beschreibung Rückseite Stativhalterung Anschluss für Fußsteuerung Netzschalter EIN/AUS Sicherungslade mit 2 Sicherungen Anschluss für (2 x 250 V – T1,6AH) Netzkabel...
  • Seite 23: Fußsteuerung S-N2 / S-Nw

    Beschreibung Fußsteuerung S-N2 / S-NW Bügel ORANGE montieren/abnehmen Programmwechsel GRÜN Pumpe GELB EIN/AUS Wechsel Motordrehrichtung Rechtslauf/Linkslauf GRAU Motorstart (Pedal) VARIABEL oder EIN/AUS (Werkseinstellung = variabel)
  • Seite 24 Beschreibung Fußsteuerung S-N2 / S-NW ORANGE S-N2 / S-NW: Programmwechsel Betätigen Sie den ORANGEN Taster und wechseln Sie die Programme in aufsteigender Reihenfolge. Bei jedem Programmwechsel wird die Motordrehrichtung automatisch auf Rechtslauf gesetzt. Beim Wechsel vom letzten Programm auf das erste Programm ertönt ein längeres akustisches Signal (Verletzungsgefahr). ORANGE S-NW: Wechseln zwischen mehreren Steuergeräten Betätigen Sie den ORANGEN Taster für 3 Sekunden.
  • Seite 25: Motor Mit Kabel

    Beschreibung Motor mit Kabel Der Motor mit Kabel darf nicht demontiert werden! Der Motor mit Kabel darf nicht geölt werden (auf Lebenszeit geschmiert)! Der Motor mit Kabel ist ein Anwendungsteil des Typs B (nicht für intrakardiale Anwendung geeignet). Temperaturangaben Temperatur des Motors an der Bedienerseite: maximal 55 °C (131 °F)
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    7. Inbetriebnahme Stellen Sie das Medizinprodukt auf eine ebene, waagrechte Oberfläche. Achten Sie darauf, dass das Medizinprodukt jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann.  Netzkabel und Fußsteuerung  Universalablage einhängen anstecken. und fixieren. S-N2 Achten Sie auf die Positionierung! S-NW ...
  • Seite 27: Steuergerät

    8. Steuergerät einschalten/ausschalten Steuergerät einschalten Steuergerät ausschalten  Stecken Sie das Netzkabel  Schalten Sie das Steuergerät in eine Steckdose mit mit dem Netzschalter aus. Schutzkontakt.  Schalten Sie das Steuergerät  Ziehen Sie den Netzstecker aus mit dem Netzschalter ein. der Steckdose.
  • Seite 28: Erste Inbetriebnahme

    9. Erste Inbetriebnahme Einrichtungsassistent Bedienen Sie den Touchscreen nur mit dem Finger. Das Bedienen des Touchscreens mit harten Gegenständen kann die Oberfläche zerkratzen oder beschädigen. Einrichten von Steuergerät Schalten Sie das Steuergerät ein und folgen Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten. Der Einrichtungsassistent leitet Sie durch die verschiedenen Einrichtungsschritte bis zum Hauptmenü: >...
  • Seite 29: Bedienung Steuergerät

    10. Bedienung Steuergerät Hauptmenü             Meine Favoriten  Programm einstellen  Dokumentation / Wi-Fi Kopplung (Pairing)  Drehzahl/Drehmoment einstellen  Setup  Fußsteuerung  Rechtslauf/Linkslauf  Arbeitsanzeige Modus  Kühlmittelmenge einstellen ...
  • Seite 30 Bedienung Steuergerät Meine Favoriten Bohrprotokoll auswählen Ein aktiviertes Bohrprotokoll kann nicht gelöscht werden Bearbeiten > Werkseinstellung von Bohrprotokollgruppen anpassen. > Zusätzliches Bohrprotokoll erstellen. Kopieren Umbenennen Aktivieren Löschen...
  • Seite 31 Bedienung Steuergerät Programm einstellen max. 50 Ncm Übersetzung Drehzahl Die Genauigkeit der eingestellten Drehzahl liegt bei einer Drehzahl von 40.000 rpm bei ±10 %. Drehmoment Einstellbereich 5 – 80 Ncm nur bei WI-75 und WS-75. Bei Erreichen des eingestellten Drehmoments im Rechts- und Linkslauf schaltet der Motor automatisch ab. Die Genauigkeit des eingestellten Drehmoments liegt mit den W&H Winkelstücken WI-75 und WS-75 bei einem Drehmoment von 20 –...
  • Seite 32: Menü Navigation

    Bedienung Steuergerät Menü Navigation...
  • Seite 33 Bedienung Steuergerät Benutzer Drehmomentkurve Ein aktivierter Benutzer kann nicht gelöscht werden. Displaysperre einstellen Benutzer eingeben Displaysperre aktivieren/deaktivieren Displaysperre Benutzer einstellen Benutzereinstellungen: Kopieren, Umbenennen, Aktivieren, Löschen. Intervall Intervall: Zeit auswählen Fußsteuerung Ton aktivieren/deaktivieren Kopplung (Pairing) – S-NW Nachleuchtdauer Zeit auswählen Variabel aktivieren/deaktivieren EIN/AUS Sprache...
  • Seite 34 Bedienung Steuergerät Systemprüfung Wi-Fi-Dongle Probelauf Zahnschema Systeminfo Zahnschema auswählen: FDI / UNS FDI (Féderation Dentaire Internationale = Service Internationales Zahnschema) UNS (Universal Numbering System = Lizenzen Amerikanisches Zahnschema) GPL: GNU General Public License LGPL: GNU Lesser General Public License Zwischen ausgewählten Zahnpositionen wechseln (grün) Modulinfo Ausgewählte Zahnposition (schwarz) Osstell...
  • Seite 35 Bedienung Steuergerät Fußsteuerung Beacon Software Update Beacon Kopplung (Pairing) WI-FI-Kopplung zurücksetzen Rücksetzen Werkseinstellungen wiederherstellen Neustart Steuergerät startet automatisch neu Benutzerdaten importieren Benutzerdaten exportieren...
  • Seite 36 Bedienung Steuergerät Einstellung ausgewählt Bohrfunktion Favorit ausgewählt Bohrfunktion schwarz = Information Bohrfunktion grün = Information mit Auswahlmöglichkeit rot = Fehlermeldung, Weiterarbeiten nicht möglich Gewindeschneidefunktion orange = Fehlermeldung, Weiterarbeiten möglich Implantatinsertion rot = Batterien wechseln Implantatstabilitätsquotient Messung W&H Osstell ISQ module ist als Zubehör Fußsteuerung S-NW erhältlich (REF 30210000) Fußsteuerung S-N2...
  • Seite 37: Werkseinstellungen

    Bedienung Steuergerät Werkseinstellungen Implantology 1 Übersetzung WS-75 (20:1) WS-75 (20:1) Drehzahl rpm 35.000 1.200 Einstellbereich rpm 200 – 40.000 10 – 2.000 10 – 2.000 Motordrehrichtung rechts rechts rechts Pumpe Drehmoment Ncm 100 % 100 % 100 %...
  • Seite 38 Bedienung Steuergerät Werkseinstellungen Implantology 1 Übersetzung WS-75 (20:1) WS-75 (20:1) Drehzahl rpm Einstellbereich rpm 10 – 50 10 – 50 Motordrehrichtung rechts links Pumpe Drehmoment Ncm Einstellbereich Ncm 5 – 80 5 – 80...
  • Seite 39 Bedienung Steuergerät Werkseinstellungen Implantology 2 Übersetzung WS-75 (20:1) WS-75 (20:1) Drehzahl rpm 35.000 1.200 Einstellbereich rpm 200 – 40.000 10 – 2.000 10 – 2.000 Motordrehrichtung rechts rechts rechts Pumpe Drehmoment Ncm 100 % 100 % 100 %...
  • Seite 40 Bedienung Steuergerät Werkseinstellungen Implantology 2 Übersetzung WS-75 (20:1) WS-75 (20:1) WS-75 (20:1) WS-75 (20:1) Drehzahl rpm Einstellbereich rpm 10 – 50 10 – 50 10 – 50 10 – 50 Motordrehrichtung rechts links rechts links Pumpe Drehmoment Ncm Einstellbereich Ncm 5 –...
  • Seite 41 Bedienung Steuergerät Werkseinstellungen Oral Surgery Übersetzung 1:2,7 Drehzahl rpm 35.000 10.000 108.000 Einstellbereich rpm 200 – 40.000 200 – 40.000 540 – 108.000 Motordrehrichtung rechts rechts rechts Pumpe Drehmoment Ncm 100 % 100 % 100 %...
  • Seite 42 Bedienung Steuergerät Werkseinstellungen Gewindeschneidefunktion (Spanbrechfunktion) Bei Betätigung des Pedals (grau) an der Fußsteuerung wird der Gewindeschneider bis zum eingestellten Drehmoment eingedreht. Bei Erreichen des eingestellten Drehmoments wechselt das Steuergerät automatisch in den Linkslauf. Beim Loslassen und erneuter Betätigung des Pedals wechselt das Steuergerät wieder in den Rechtslauf. Ist die Gewindeschneidefunktion im Linkslauf, kann das Steuergerät auch mit dem maximalen Drehmoment starten.
  • Seite 43: Dokumentation Mit Usb-Stick

    Bedienung Steuergerät Dokumentation mit USB-Stick Die Dokumentation von Bohrprotokollen, Drehmomentkurven und ISQ-Werten ist nur in der Gewindeschneidefunktion, Implantatinsertion oder ISQ-Messung möglich. Die Dokumentation muss für jedes Programm aktiviert oder deaktiviert werden. Zum Speichern der Dokumentation muss ein USB-Stick angesteckt sein. >...
  • Seite 44 Bedienung Steuergerät Dokumentation mit USB-Stick Weitere Dokumentation > Neue Position hinzufügen > Neue Doku starten > Doku beenden Nach Motorstillstand erscheint eine Grafik, die automatisch auf den USB-Stick gespeichert wird. Dokumentation verarbeiten Auf dem USB-Stick wird eine Textdatei (csv) und ein PDF gespeichert. Die Textdatei kann für eine Weiterverarbeitung in Microsoft®...
  • Seite 45: Iodent®-Plattform

    Bedienung Steuergerät ioDent®-Plattform ® Befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung der ioDent -Plattform. Überprüfen Sie den Datenaustausch zwischen der ioDent®-Plattform und dem Medizinprodukt. > Prüfen Sie die übertragenen Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Verbindung zur ioDent®-Plattform aufbauen >...
  • Seite 46 Bedienung Steuergerät ioDent® Plattform Beim Verbinden des Medizinprodukts an ein IT-Netzwerk oder bei Veränderungen im IT-Netzwerk können zuvor unbekannte Risiken für Patienten, Anwender oder Dritte entstehen. Der Betreiber des IT-Netzwerks ist verantwortlich für die Identifizierung, Analyse, Auswertung und Kontrolle dieser Risiken. Veränderungen im IT-Netzwerk umfassen Veränderungen an der IT- Netzwerkkonfiguration, die Verbindung zusätzlicher Geräte an das IT-Netzwerk, das Trennen verbundener Geräte vom IT- Netzwerk sowie Aktualisierungen und Upgrades von Geräten, die mit dem IT-Netzwerk verbunden sind.
  • Seite 47: Beacon

    Bedienung Steuergerät Beacon Befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise in der Beacon Gebrauchsanweisung. Verbindung zum Beacon aufbauen > Stecken Sie den Osstell-Dongle an. Beacon-Kopplung (Standard) > Nur im ISQ-Programm möglich. > Jeder Beacon verbindet sich automatisch mit dem Medizinprodukt. Beacon Kopplung (Pairing) mit Seriennummer >...
  • Seite 48: Fehlermeldungen

    11. Fehlermeldungen Die Fehlermeldung erlischt durch Antippen oder durch Loslassen des Pedals (grau) an der Fußsteuerung. Icon Fehlerbeschreibung Abhilfe WARNUNG FUSSSTEUERUNG > Steckverbindung der Fußsteuerung überprüfen > Steckverbindung des Dongles überprüfen WARNUNG MOTOR > Steckverbindung des Motors überprüfen > Motor mindestens 10 Minuten abkühlen lassen WARNUNG SPEICHERGERÄT >...
  • Seite 49 Fehlermeldungen Icon Fehlerbeschreibung Abhilfe WARNUNG ZEITÜBERSCHREITUNG > Pedal (grau) an der Fußsteuerung loslassen > Motor mindestens 10 Minuten abkühlen lassen SYSTEMFEHLER > Steuergerät ausschalten, erneut einschalten Erscheint die Fehlermeldung erneut, wenden Sie sich sofort an einen autorisierten W&H Servicepartner. SYSTEM NICHT GEKOPPELT >...
  • Seite 50 Fehlermeldungen Icon Fehlerbeschreibung Abhilfe WARNUNG VERBINDUNG > Drücken Sie auf das ioDent®-Wi-Fi-Dongle-Symbol > Versuchen Sie erneut, eine Verbindung mit der ioDent®-Plattform herzustellen. WARNUNG DATENÜBERTRAGUNG > Starten Sie erneut die Datenübertragung in der ioDent®-Plattform. WARNUNG ZEITSYNCHRONISATION > Gateway neu starten > ioDent®-Wi-Fi-Dongle erneut anstecken WARNUNG SYSTEMÜBERWACHUNG >...
  • Seite 51: Hygiene Und Pflege

    12. Hygiene und Pflege Allgemeine Hinweise Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. > Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzmaske und Handschuhe. > Verwenden Sie zur manuellen Trocknung nur ölfreie, gefilterte Druckluft mit maximal 3 bar Betriebsdruck. Reinigungs- und Desinfektionsmittel >...
  • Seite 52: Begrenzung Bei Der Wiederaufbereitung

    Hygiene und Pflege Begrenzung bei der Wiederaufbereitung Die Produktlebensdauer und die Funktionsfähigkeit des Medizinprodukts sind maßgeblich durch mechanische Beanspruchung im Gebrauch und chemischen Einflüssen durch die Wiederaufbereitung bestimmt. > Senden Sie abgenutzte oder beschädigte Medizinprodukte und/oder Medizinprodukte mit Materialveränderungen an einen autorisierten W&H Servicepartner.
  • Seite 53: Erstbehandlung Am Gebrauchsort

    Hygiene und Pflege Erstbehandlung am Gebrauchsort > Reinigen und desinfizieren Sie das Medizinprodukt sofort nach jeder Behandlung. > Wischen Sie das Steuergerät, den Motor mit Kabel, die Universalablage und das Stativ vollständig mit Desinfektionsmittel ab. Beachten Sie, dass das bei der Vorbehandlung eingesetzte Desinfektionsmittel nur dem Personenschutz dient und den Desinfektionsschritt nach der Reinigung nicht ersetzen kann.
  • Seite 54: Manuelle Reinigung

    Hygiene und Pflege Manuelle Reinigung Motor mit Kabel / Universalablage / Stativ > Legen Sie den Motor mit Kabel, die Universalablage und das Stativ nicht in die Desinfektionslösung oder das Ultraschallbad! Motor mit Kabel / Universalablage / Stativ > Reinigen Sie den Motor mit Kabel, die Universalablage und das Stativ unter fließendem Trinkwasser (< 35 °C / < 95 °F). >...
  • Seite 55: Manuelle Desinfektion

    Hygiene und Pflege Manuelle Desinfektion Motor mit Kabel / Universalablage / Stativ > W&H empfiehlt Wischdesinfektion. Der Nachweis der grundsätzlichen Eignung von Motor mit Kabel, Universalablage und Stativ für eine wirksame manuelle Desinfektion wurde durch ein unabhängiges Prüflabor unter Verwendung des Desinfektionsmittels »mikrozid® AF wipes« (Firma Schülke &...
  • Seite 56: Maschinelle Reinigung Und Desinfektion

    Hygiene und Pflege Maschinelle Reinigung und Desinfektion Motor mit Kabel / Universalablage / Stativ W&H empfiehlt die maschinelle Reinigung und Desinfektion mit einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät (RDG). Befolgen Sie die Hinweise, Anweisungen und Warnungen der Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten, Reinigungs- und/oder Desinfektionsmitteln.
  • Seite 57: Trocknung

    Hygiene und Pflege Trocknung Motor mit Kabel / Universalablage / Stativ > Achten Sie darauf, dass der Motor mit Kabel, die Universalablage und das Stativ nach der Reinigung und Desinfektion innen und außen komplett trocken sind. > Entfernen Sie eventuelle Flüssigkeitsreste mit Druckluft.
  • Seite 58: Kontrolle, Pflege Und Prüfung

    Hygiene und Pflege Kontrolle, Pflege und Prüfung Kontrolle – Motor mit Kabel / Universalablage / Stativ > Prüfen Sie den Motor mit Kabel, die Universalablage und das Stativ nach der Reinigung und Desinfektion auf Beschädigungen, sichtbare Restverschmutzung und Oberflächenveränderungen. > Bereiten Sie den noch verschmutzten Motor mit Kabel, die Universalablage und das Stativ erneut auf. >...
  • Seite 59: Verpackung

    Hygiene und Pflege Verpackung Motor mit Kabel / Universalablage Verpacken Sie den Motor mit Kabel und die Universalablage in Sterilisationsverpackungen, die folgenden Anforderungen entsprechen: > Die Sterilisationsverpackung muss hinsichtlich Qualität und Anwendung die geltenden Normen erfüllen und für das Sterilisationsverfahren geeignet sein. >...
  • Seite 60: Sterilisation

    Hygiene und Pflege Sterilisation Motor mit Kabel / Universalablage W&H empfiehlt die Sterilisation entsprechend EN 13060, EN 285 oder ANSI/AAMI ST79. > Befolgen Sie die Hinweise, Anweisungen und Warnungen der Hersteller von Dampfsterilisatoren. > Das ausgewählte Programm muss für den Motor mit Kabel und der Universalablage geeignet sein. Empfohlene Sterilisationszyklen >...
  • Seite 61: Lagerung

    Hygiene und Pflege Lagerung Motor mit Kabel / Universalablage > Lagern Sie das Sterilgut staubfrei und trocken. > Die Haltbarkeit des Sterilguts ist abhängig von den Lagerbedingungen und Art der Verpackung.
  • Seite 62: Service

    13. Service Wiederkehrende Prüfung Eine regelmäßig wiederkehrende Prüfung inklusive Zubehör auf Funktion und Sicherheit ist erforderlich und soll mindestens einmal innerhalb von drei Jahren erfolgen, falls nicht durch gesetzliche Regelung kürzere Abstände vorgeschrieben sind. Die Prüfung muss von einer dafür qualifizierten Stelle durchgeführt werden und folgende Punkte enthalten: Steuergerät >...
  • Seite 63 Service Reparatur und Rücksendung Bei Betriebsstörungen wenden Sie sich sofort an einen autorisierten W&H Servicepartner. Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem autorisierten W&H Servicepartner durchgeführt werden. > Stellen Sie sicher, dass das Medizinprodukt vor der Rücksendung den gesamten Wiederaufbereitungsprozess durchlaufen hat. >...
  • Seite 64: W&H Zubehör Und Ersatzteile

    14. W&H Zubehör und Ersatzteile Verwenden Sie nur Original W&H Zubehör und Ersatzteile oder von W&H freigegebenes Zubehör. Bezugsquelle: W&H Partner (Link: https://www.wh.com) 04013500 07962790 07721800 Sterilisationskassette Transportkoffer Universalablage 04005900 06352200 30281000 Stativ Sicherung (250 V - T1,6AH) Motor EM-19 LC mit elektrischen Kontakten und 1,8 m Kabel...
  • Seite 65 W&H Zubehör und Ersatzteile 30285000 04653500 04719400 Fußsteuerung S-N2 Bügel für Fußsteuerung Sprayschlauchset 2,2 m 30264000 Fußsteuerung S-NW 04363600 06290600 30185000 Sprayschlauchset 2,2 m (6 pcs) Schlauchösen (5 pcs) Motor EM-19 ohne elektrische Kontakte und 1,8 m Kabel...
  • Seite 66 W&H Zubehör und Ersatzteile 08026120 08026150 ioDent®-Gateway mini ioDent®-Wi-Fi-Dongle...
  • Seite 67: Technische Daten

    15. Technische Daten Steuergerät SI-1023 SI-1015 SI-1010 Netzspannung: 230 V 120 V 100 V Zulässige Spannungsschwankung: 220 – 240 V 110 – 130 V 90 – 110 V Nennstrom: 0,3 – 0,8 A 0,3 – 1,6 A 0,3 – 1,4 A Maximale Leistungsaufnahme: 170 VA 140 VA...
  • Seite 68 Technische Daten Klassifizierung nach Abschnitt 6 der Allgemeinen Festlegungen für die Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte (ME) gemäß IEC 60601-1 / ANSI/AAMI ES 60601-1 ME-Gerät der Schutzklasse II (Schutzleiterkontakt wird nur als Funktionserdverbindung verwendet!) Anwendungsteil des Typs B (nicht für intrakardiale Anwendung geeignet) S-N2 / S-NW sind für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.
  • Seite 69: Entsorgung

    16. Entsorgung Stellen Sie sicher, dass die Teile bei der Entsorgung nicht kontaminiert sind. Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Entsorgung. > Medizinprodukt > Elektro-Altgeräte > Verpackung...
  • Seite 70: W&H Schulungszertifikat

    W&H Schulungszertifikat für den Anwender Der Anwender wurde in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen (Medizinproduktebetreiberverordnung, Medizinproduktegesetz) in die sachgerechte Handhabung des Medizinprodukts eingewiesen. Im Besonderen wurde auf die Kapitel Sicherheitshinweise, Inbetriebnahme, Bedienung, Hygiene und Pflege sowie Service (regelmäßige wiederkehrende Prüfungen) ausführlich hingewiesen. Produktname Seriennummer (SN) Hersteller mit Adresse...
  • Seite 71 W&H Schulungszertifikat für den Instrukteur Der Anwender wurde in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen (Medizinproduktebetreiberverordnung, Medizinproduktegesetz) in die sachgerechte Handhabung des Medizinprodukts eingewiesen. Im Besonderen wurde auf die Kapitel Sicherheitshinweise, Inbetriebnahme, Bedienung, Hygiene und Pflege sowie Service (regelmäßige wiederkehrende Prüfungen) ausführlich hingewiesen. Produktname Seriennummer (SN) Hersteller mit Adresse...
  • Seite 73: Garantieerklärung

    Ga rantie e rkläru ng Dieses W&H Produkt wurde von hoch qualifizierten Fachleuten mit größter Sorgfalt hergestellt. Vielfältige Prüfungen und Kontrollen garantieren eine einwandfreie Funktion. Beachten Sie bitte, dass Garantieansprüche nur bei Befolgung aller Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung gültig sind. W&H haftet als Hersteller ab Kaufdatum für Material- oder Herstellungsfehler innerhalb einer Garantiezeit von 24 Monaten.
  • Seite 74: Autorisierte W&H Servicepartner

    Autorisierte W&H Servicepartner Besuchen Sie W&H im Internet auf http://wh.com Unter dem Menüpunkt »Service« finden Sie Ihren nächstgelegenen autorisierten W&H Servicepartner. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, kontaktieren Sie bitte W&H Austria GmbH, Ignaz-Glaser-Straße 53, 5111 Bürmoos, Austria t +43 6274 6236-239, f +43 6274 6236-890, E-Mail: office.at@wh.com W&H CH-AG, Industriepark 9, 8610 Uster, Schweiz t +41 43 4978484, f +41 43 4978488, E-Mail: service.ch@wh.com W&H Deutschland GmbH, Raiffeisenstraße 3b, 83410 Laufen, Deutschland...
  • Seite 75: Herstellererklärung

    Herstellererklärung...
  • Seite 76 Herstellererklärung...
  • Seite 77 Herstellererklärung...
  • Seite 78 Herstellererklärung...
  • Seite 80: Hersteller

    Hersteller W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Ignaz-Glaser-Straße 53, 5111 Bürmoos, Austria Form-Nr. 50873 ADT t +43 6274 6236-0, f +43 6274 6236-55 Rev. 004 / 26.04.2019 office@wh.com wh.com Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis