Herunterladen Diese Seite drucken
W&H proxeo ULTRA PB-510 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für proxeo ULTRA PB-510:

Werbung

Gebrauchsanweisung
PB-510, PB-520, PB-530

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für W&H proxeo ULTRA PB-510

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung PB-510, PB-520, PB-530...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Symbole .......................................... 4 1. Einleitung ........................................7 2. Auspacken ........................................9 3. Lieferumfang ......................................10 4. Sicherheitshinweise ....................................11 5. Beschreibung ......................................16 Steuergerät PB-510 ..................................... 16 Steuergerät PB-520 ....................................17 Steuergerät PB-530 .................................... 18 Fußsteuerung C-NF/C-NW ................................... 19 Status LED Fußsteuerung C-NW ................................. 20 6.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kontrolle, Pflege und Prüfung ................................38 Betriebswasserentkeimung ................................39 10. Wartung ........................................40 O-Ring des Kühlmitteltanks wechseln ............................... 40 Kühlmittelfilter des Kühlmittelschlauchs wechseln ......................... 40 Pumpenkassette wechseln ................................41 11. Service ........................................42 12. Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile & andere empfohlene Medizinprodukte von W&H ............44 13.
  • Seite 4 Symbole WARNUNG! CE-Kennzeichnung mit Fußsteuerung (Falls Menschen verletzt Kennnummer der XXXX werden können) benannten Stelle ACHTUNG! Medizinprodukt Nicht-ionisierende (Falls eine Sache beschädigt elektromagnetische Strahlung werden kann) Allgemeine Erläuterungen, Thermodesinfizierbar Artikelnummer ohne Gefahr für Mensch oder Sache Gebrauchsanweisung befolgen Sterilisierbar bis zur Seriennummer angegebenen Temperatur Hersteller...
  • Seite 5 Symbole Elektrische Spannung (Volt) Ein / Aus Temperaturbegrenzung +60 °C (+140°F) Max. -20 °C (-4°F) Min. Leistung (Watt) Kühlmittelmenge Luftfeuchtigkeitsbegrenzung 80 % Frequenz (Hertz) Oberer Temperaturgrenzwert DataMatrix Code +30°C Max. (+86°F) für Produktinformation inklusive UDI (Unique Device Identification) Reset Oben Datenstruktur nach Health Industry Bar Code Kabellose Fußsteuerung C-NW...
  • Seite 6 Symbole Markenzeichen der RESY OfW Medizinisches Produkt entspricht GmbH zur Kennzeichnung von hinsichtlich elektrischer Sicherheit, recyclingfähigen Transport- und 25UX mechanischer Sicherheit und Umverpackungen aus Papier und Brandschutz Pappe ANSI/AAMI ES 60601-1:2005, ANSI/AAMI ES60601-1: A1:2012 Vorsicht! Nach dem Bundesrecht + C1:2009/(R)2012 + A2:2010/ der USA ist der Verkauf dieses (R)2012, CAN/CSA-C22.2 No.
  • Seite 7 1. Einleitung Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Patienten Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen die Handhabung Ihres Medizinprodukts erklären. Wir müssen aber auch vor möglichen Gefahrensituationen warnen. Ihre Sicherheit, die Sicherheit Ihres Teams und selbstverständlich die Sicherheit Ihrer Patienten ist uns ein großes Anliegen. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
  • Seite 8 Einleitung Hiermit erklärt W&H, dass das Medizinprodukt der Richtlinie 2014/53/EU (RED) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar https://wh.com Verantwortlichkeit des Herstellers Der Hersteller kann sich nur dann für die Auswirkungen auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Medizinprodukts als verantwortlich betrachten, wenn nachstehende Hinweise eingehalten werden: >...
  • Seite 9 2. Auspacken  Entnehmen Sie die den  Entnehmen Sie die Einsatz. Gebrauchsanweisung und das Zubehör.  Entnehmen Sie das Steuergerät, den Kühlmitteltank und die Fußsteuerung. Die W&H Verpackung ist umweltfreundlich und kann über Branchen-Recycling-Gesellschaften entsorgt werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Originalverpackung aufzubewahren.
  • Seite 10 3. Lieferumfang Steuergerät (100–240 V) PB-510 PB-520 PB-530 30323000 30324000 30325000 REF 02675000 Kühlmittelfilter REF 05075600 Kühlmittelschlauch (Ø 6 mm, ca. 2 m) REF 08016690 Netzteil mit Adapter REF 07991190 Kühlmitteltank REF 08014700 Kabel (Kopplung (Pairing)/Laden) Optional REF 30316000 Fußsteuerung C-NW REF 04717300 Fußsteuerung C-NF REF 30326000 Handstück PB-5 L...
  • Seite 11 4. Sicherheitshinweise Steuergerät/Fußsteuerung > Lagern Sie das Medizinprodukt vor Inbetriebnahme 24 Stunden bei Raumtemperatur. > Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung das Medizinprodukt auf Beschädigung und lose Teile. > Nehmen Sie das Medizinprodukt bei Beschädigung nicht in Betrieb. > Stellen Sie immer richtige Betriebsbedingungen und Kühlmittelfunktion sicher. >...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Steuergerät/Fußsteuerung Das Medizinprodukt ist als „Gewöhnliches Gerät” (geschlossenes Gerät ohne Schutz gegen das Eindringen von Wasser) eingestuft. > Das Medizinprodukt ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. > Das Medizinprodukt ist nicht für den Betrieb in Sauerstoff angereicherter Umgebung zugelassen. Trennen Sie das Steuergerät bei Gefahrensituationen vom Stromnetz! >...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Steuergerät/Fußsteuerung Risiken durch elektromagnetische Felder Die Funktionalität von aktiven implantierbaren medizinischen Geräten (AIMD) (z.B. Herzschrittmacher, ICD) kann durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder beeinflusst werden. > Stellen Sie vor der Anwendung des Medizinprodukts fest, ob der Patient aktive implantierbare medizinische Geräte (AIMD) trägt und informieren Sie ihn über die Risiken.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Steuergerät Steuergerät PB-510 > Trennen Sie das Medizinprodukt nach jedem Gebrauch vom Festwasseranschluss (das Medizinprodukt verfügt über keinen automatischen Aquastop). > Der Betrieb des Medizinprodukts ist nur an Versorgungseinheiten mit Rückflussverhinderung nach Kategorie 5 laut Norm EN 1717 gestattet. >...
  • Seite 15 Sicherheitshinweise Fußsteuerung > Bringen Sie die Fußsteuerung (C-NW) nicht in die Nähe von Magnetfeldern. > Tauschen Sie die Fußsteuerung sobald der Widerstand merklich nachlässt. > Setzen Sie das Medizinprodukt keinen starken mechanischen Stößen aus. Akku (C-NW) > Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt. >...
  • Seite 16 5. Beschreibung Steuergerät PB-510             Anschlüsse Status-LED  Leistungsbereich  Netzteil  Abdeckung Leistungsregler   ESI (external service interface)   „ ” Fußsteuerung  Kühlmittelschlauch  Handstückablage (verstellbar) ...
  • Seite 17 Beschreibung Steuergerät PB-520              Status-LED Leistungsbereich Kühlmitteltank    Füllstandanzeige Kühlmittelregler Leistungsregler    Anschlüsse Abdeckung „OFF”   Netzteil  Handstückablage (verstellbar)  ESI (external service interface) ...
  • Seite 18 Beschreibung Steuergerät PB-530              LED Anzeige Anschlüsse   Leistungsregler  Kühlmitteltank > Leistungsbereich Netzteil   „OFF”  Füllstandanzeige > Akkustatus Fußsteuerung ESI (external service interface)  Funktionstaste >...
  • Seite 19 Beschreibung Fußsteuerung C-NF/C-NW C-NW C-NF      Lade-Kontroll-LED (orange) Status LED (grün)  Anschluss für Kabel (Kopplung (Pairing)/Laden)  Kabel (Kopplung (Pairing)/Laden) ...
  • Seite 20 Beschreibung Status LED Fußsteuerung C-NW Stand-by-Modus > Die Fußsteuerung kann durch Drücken aktiviert werden. leuchtet leuchtet blinkt blitzt* GRÜN e Verbindung zum e Fußsteuerung versucht e Akku ist leer gekoppelten Medizin- eine Verbindung zum > Akku laden produkt hergestellt gekoppelten Medizin- produkt herzustellen ORANGE e Akku wird geladen...
  • Seite 21 6. Inbetriebnahme Steuergeräte allgemein Achten Sie darauf, dass das Medizinprodukt jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Stellen Sie das Medizinprodukt auf eine ebene, waagrechte Oberfläche. Steuergerät PB-510 Kühlmittelfilter montieren  Durchschneiden Sie den Kühlmittelschlauch.  Schrauben Sie die Überwurfmutter vom Kühlmittelfilter ab. ...
  • Seite 22 Inbetriebnahme Steuergeräte allgemein Steuergerät PB-520, PB-530 Kühlmitteltank  Befüllen Sie den Kühlmitteltank und stecken Sie ihn auf. Der Kühlmitteltank rastet hörbar ein. Steuergerät PB-510, PB-520, PB-530  Schieben Sie den Adapter auf das Netzteil.  Stecken Sie das Netzteil an.  Stecken Sie die Fußsteuerung C-NF an (Steuergeräte PB-510, PB-520). ...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Steuergerät PB-530 Steuergerät PB-530 Leistungsregler „OFF” > 1. LED blinkt weiß Nächste Schritte: > Kopplung Fußsteuerung C-NW mit Steuergerät PB-530 > Akku laden Fußsteuerung C-NW mit Steuergerät PB-530 Kühlmittel und Handstück inaktiv Die Fußsteuerung C-NW ist bei Lieferung mit dem Steuergerät PB-530 nicht gekoppelt. Kopplung Fußsteuerung C-NW mit Steuergerät PB-530  Leistungsregler auf „OFF”...
  • Seite 24 Inbetriebnahme Steuergerät PB-530 Laden Sie die Fußsteuerung C-NW vor der ersten Anwendung vollständig auf. Fußsteuerung C-NW mit Steuergerät PB-530 laden Akkustatus  Kabel am Steuergerät und an der der Fußsteuerung anstecken > Leistungsregler auf „OFF”: Der Akkustatus ist an der LED Anzeige für 5 Sekunden sichtbar.
  • Seite 25 Inbetriebnahme Steuergerät PB-530 Das Steuergerät und die Fußsteuerung sind nicht mit dem Kabel verbunden. Anzeige: Akku Fußsteuerung leer e Leistungseinstellung: e Leistungseinstellung 0: 1. LED blinkt grün 1. LED blinkt weiß/blau restliche LEDs leuchten grün > Akku laden > Akku laden...
  • Seite 26 Inbetriebnahme Steuergeräte Funktionen Proxeo Ultra PB-510 PB-520 PB-530 Spülfunktion zur automatischen Innenreinigung der Kühlmittelkanäle ✔ ✔ ✔ Reinigungsfunktion zur automatischen Innenreinigung der – – ✔ Kühlmittelkanäle Vor jedem Patienten: Spülfunktion zur automatischen Innenreinigung der Kühlmittelkanäle durchführen. Freigegebene Kühlmittel und Spülflüssigkeiten >...
  • Seite 27 7. Bedienung Steuergerät Spülfunktion Steuergerät PB-510, PB-520  Handstück vom Versorgungsschlauch abnehmen  Leistung 0 einstellen  Fußsteuerung innerhalb von 3 Sekunden 3-mal drücken > Spülfunktion 30 Sekunden aktiv Spülfunktion abbrechen durch eine der Optionen: > Fußsteuerung drücken > Leistungsregler verstellen Steuergerät PB-530  Handstück vom Versorgungsschlauch abnehmen ...
  • Seite 28 Bedienung Steuergerät Reinigungsfunktion Steuergerät PB-530  Handstück vom Versorgungsschlauch abnehmen  Leistung einstellen  Funktionstaste 3 Sekunde drücken > Reinigungsfunktion 8 Minuten aktiv, durch blaue LEDs sichtbar > Pumpe stoppt mehrmals während der Reinigungsfunktion > Reinigungsfunktion nach erlischen der blauen LEDs beendet Reinigungsfunktion abbrechen durch eine der Optionen: >...
  • Seite 29 Bedienung Steuergerät Inbetriebnahme Steuergerät PB-510, PB-520, PB-530  Handstück auf den Versorgungsschlauch aufstecken. Spitze einsetzen. Befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung der W&H-Handstücke.  Leistung und Kühlmittel einstellen (variabel)  Fußsteuerung drücken > Loslassen der Fußsteuerung: Nachleuchtdauer der Handstück-LED 30 Sekunden Steuergerät PB-530 >...
  • Seite 30 Probelauf Halten Sie das Handstück nicht in Augenhöhe! > Stecken Sie das Handstück auf den Versorgungsschlauch. > Setzen Sie die Spitze ein. > Nehmen Sie das Medizinprodukt in Betrieb. Bei Betriebsstörungen (z. B. Vibrationen, ungewohnten Geräuschen, Heißwerden, Kühlmittelausfall bzw. Undichtheit) setzen Sie das Medizinprodukt sofort außer Betrieb und wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner.
  • Seite 31 8. Fehlermeldungen Steuergerät PB-510, PB-520 Die Fehlermeldungen werden auf der Rückseite des Steuergeräts durch die Status LED (grün blinkend) angezeigt. Blinkzyklus Fehlerbeschreibung Abhilfe Überhitzung > Steuergerät ausschalten > Mindestens 10 Minuten abkühlen lassen > Zulässige Umgebungstemperatur/Betriebsart beachten Fußsteuerung > Fußsteuerung loslassen Zeitübeschreitung (>...
  • Seite 32 Fehlermeldungen Steuergerät PB-530 Die Fehlermeldungen werden durch die LED Anzeige (leuchtende LED) angezeigt. LED Anzeige Farbe Fehlerbeschreibung Abhilfe 1. LED orange Überhitzung > Steuergerät ausschalten > Mindestens 10 Minuten abkühlen lassen > Zulässige Umgebungstemperatur/Betriebsart beachten 2. LED orange Fußsteuerung > Fußsteuerung loslassen 4.
  • Seite 33 9. Hygiene und Pflege Allgemeine Hinweise Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Reinigung und Desinfektion. > Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzmaske und Handschuhe. > Verwenden Sie zur manuellen Trocknung nur ölfreie, gefilterte Druckluft mit maximal 3 bar Betriebsdruck. >...
  • Seite 34 Hygiene und Pflege Begrenzung bei der Wiederaufbereitung Die Produktlebensdauer und die Funktionsfähigkeit des Medizinprodukts sind maßgeblich durch mechanische Beanspruchung im Gebrauch und chemischen Einflüssen durch die Wiederaufbereitung bestimmt. > Senden Sie abgenutzte oder beschädigte Medizinprodukte und/oder Medizinprodukte mit Materialveränderungen an einen autorisierten W&H Servicepartner.
  • Seite 35 Hygiene und Pflege Erstbehandlung am Gebrauchsort > Reinigen Sie das Medizinprodukt sofort nach jeder Behandlung. > Wischen Sie das Medizinprodukt vollständig mit Desinfektionsmittel ab. > Das Ladegerät (C-NW) darf nicht angesteckt sein. > Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Medizinprodukt eindringen. Beachten Sie, dass das bei der Vorbehandlung eingesetzte Desinfektionsmittel nur dem Personenschutz dient und den Desinfektionsschritt nach der Reinigung nicht ersetzen kann.
  • Seite 36 Hygiene und Pflege Manuelle Reinigung > Legen Sie das Medizinprodukt nicht in die Desinfektionslösung oder das Ultraschallbad! > Das Medizinprodukt nicht in Wasser tauchen bzw. unter fließendem Wasser reinigen. Kühlmitteltank > Reinigen Sie den Kühlmitteltank unter fließendem Trinkwasser (< 35 °C / < 95 °F). >...
  • Seite 37 Hygiene und Pflege Manuelle Desinfektion W&H empfiehlt Wischdesinfektion. Der Nachweis der grundsätzlichen Eignung des Medizinprodukts für eine wirksame manuelle Desinfektion wurde durch ein unabhängiges Prüflabor unter Verwendung des Desinfektionsmittels „mikrozid® AF wipes“ (Schülke & Mayr GmbH, Norderstedt) und „CaviWipes™“ (Metrex) erbracht.
  • Seite 38 Hygiene und Pflege Kontrolle, Pflege und Prüfung > Prüfen Sie das Medizinprodukt nach der Reinigung und Desinfektion auf Beschädigungen, sichtbare Restverschmutzung und Oberflächenveränderungen. > Bereiten Sie noch verschmutzte Medizinprodukte erneut auf.
  • Seite 39 Hygiene und Pflege Betriebswasserentkeimung W&H empfiehlt die Spülfunktion (PB-520) oder die Reinigungsfunktion (PB-530) mit einem freigegebenen Reinigungsmittel nach Herstellerangaben durchzuführen. Füllen Sie den Kühlmitteltank mit mindestens 200 ml Flüssigkeit. Freigegebene Reinigungsmittel > Citrisil (Sterisil, Inc.) > Bilpron (ALPRO MEDICAL GMBH) W&H empfiehlt nach Anwendung einer der freigegebenen Flüssigkeiten eine Spülfunktion mit Trinkwasser durchzuführen.
  • Seite 40 10. Wartung Proxeo Ultra PB-510 PB-520 PB-530 O-Ring des Kühlmitteltanks wechseln ✔ ✔ Kühlmittelfilter des Kühlmittelschlauchs wechseln ✔ Pumpenkassette wechseln ✔ ✔ O-Ring des Kühlmitteltanks wechseln  Entfernen Sie den O-Ring mit einer Pinzette.  Schieben Sie den neuen O-Ring auf. Kühlmittelfilter des Kühlmittelschlauchs wechseln Wechseln Sie den Kühlmittelfilter bei Verschmutzung oder spätestens nach einem 1 Jahr.
  • Seite 41 Wartung Pumpenkassette wechseln  Abdeckung aufschrauben  Neue Pumpenkassette und abnehmen. aufstecken. Rastet hörbar ein.  Kühlmittelschläuche  Kühlmittelschläuche bis auf abziehen. Anschlag aufstecken.  Pumpenkassette entriegeln  Abdeckung aufstecken und und herausziehen. zuschrauben.
  • Seite 42 11. Service Wiederkehrende Prüfung Eine regelmäßige wiederkehrende Prüfung des Medizinprodukts auf Funktion und Sicherheit ist erforderlich und soll mindestens einmal innerhalb von drei Jahren erfolgen, falls nicht durch gesetzliche Regelung kürzere Abstände vorgeschrieben sind. Die wiederkehrende Prüfung umfasst das vollständige Medizinprodukt und darf nur von einem autorisierten Servicepartner durchgeführt werden.
  • Seite 43 Service Reparatur und Rücksendung Bei Betriebsstörungen wenden Sie sich sofort an einen autorisierten W&H Servicepartner. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem autorisierten W&H Servicepartner durchgeführt werden. > Stellen Sie sicher, dass das Medizinprodukt vor der Rücksendung den gesamten Wiederaufbereitungsprozess durchlaufen hat.
  • Seite 44 12. Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile & andere empfohlene Medizinprodukte von W&H Verwenden Sie nur Original W&H-Zubehör und Ersatzteile oder von W&H freigegebenes Zubehör. Bezugsquelle: W&H Partner 30326000 02675000 07991190 07960870 Handstück PB-5 L Kühlmittelfilter Kühlmitteltank O-Ring für Kühlmitteltank 30327000 05075600 Handstück PB-5 L Q Kühlmittelschlauch 30328000 Handstück PB-5 L S...
  • Seite 45 Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile & andere empfohlene Medizinprodukte von W&H Scannen Sie den QR-Code um Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile für das Medizinprodukt zu finden. 04717300 30316000 Fußsteuerung C-NF Fußsteuerung C-NW mit Stick...
  • Seite 46 13. Technische Daten Steuergerät PB-510 PB-520 PB-530 Spannungsversorgung: 28,5–31,5 V Netzspannung: 100–240 V Nennstrom: max. 830 mA Zulässige Spannungsschwankung: ±10 % Max. Ausgangsleisung zum Handstück 12 W mit Belastung (Ultraschall): Frequenz (Ultraschall): 22–35 kHz Betriebsart: S3 (14sec/6sec) Max. Schwingungsamplitude (Tip 1U): 0,2 mm Max.
  • Seite 47 Technische Daten Fußsteuerung C-NW C-NF Akkutype: Li-Ion – Laufzeit: ca. 2 Monate – Stand-by: automatisch wenn nicht betätigt – Ladezeit: ca. 3 h – Nennspannung: 3,7 V – Nennkapazität: 680 mAh – Maße (BxTxH): 117 x 117 x 38 mm 102 x 106,5 x 26,5 mm Gewicht: 190 g...
  • Seite 48 Technische Daten Klassifizierung nach Abschnitt 6 der Allgemeinen Festlegungen für die Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte (ME) gemäß IEC 60601-1 / ANSI/AAMI ES 60601-1 Ladegerät: ME-Gerät der Schutzklasse II (Schutzleiterkontakt wird nur als Funktionserdverbindung verwendet!) Die Fußsteuerung C-NF/C-NW ist geschützt gegen senkrecht fallende Wassertropfen (IPX1 gemäß IEC 60529) Anwendungsteil des Typs B (nicht für intrakardiale Anwendung geeignet) Verschmutzungsgrad: Überspannungskategorie:...
  • Seite 49 14. Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß IEC/EN 60601-1-2 Betriebsumgebung und EMV Warnhinweise Dieses Medizinprodukt ist weder lebenserhaltend noch patientengekoppelt. Es ist für den Betrieb in Bereichen der häuslichen Gesundheitsfürsorge ebenso geeignet wie in medizinisch genutzten Einrichtungen, außer in Räumen/Bereichen, in denen EM-Störgrößen hoher Intensität auftreten. Der Kunde und/oder der Anwender hat sicherzustellen, dass das Medizinprodukt in einer derartigen Umgebung bzw.
  • Seite 50 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß IEC/EN 60601-1-2 HF-Kommunikationsgeräte Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte), (einschließlich deren Zubehör wie z. B. Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht in einem geringeren Abstand als 30 cm (12 Inch) zu jeglichem Teil des Medizinproduktes verwendet werden. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Medizinprodukts führen. W&H garantiert die Übereinstimmung des Geräts mit den EMV-Richtlinien nur bei Verwendung von Original W&H Zubehör und Ersatzteilen.
  • Seite 51 Ergebnisse der elektromagnetischen Prüfungen Anforderung Klasse / Prüflevel* Elektromagnetische Aussendungen Störspannung am Stromversorgungsanschluss (Leitungsgeführte Gruppe 1 Aussendungen) Klasse B CISPR 11/EN 55011 [150 kHz – 30 MHz] Elektromagnetische Störstrahlung (Gestrahlte Aussendungen) Gruppe 1 CISPR 11/EN 55011 Klasse B [30 MHz – 1000 MHz] Aussendungen von Oberschwingungen Klasse A IEC/EN 61000-3-2...
  • Seite 52 Ergebnisse der elektromagnetischen Prüfungen Hochfrequente elektromagnetische Felder in unmittelbarer Nachbarschaft von 385 MHz 27 V/m drahtlosen Kommunikationsgeräten 450 MHz 28 V/m IEC/EN 60601-1-2 Tabelle 9 IEC/EN 61000-4-3 710 / 745 / 780 MHz 9 V/m 810 / 870 / 930 MHz 28 V/m 1720 / 1845 / 1970 MHz 28 V/m...
  • Seite 53 15. Entsorgung Stellen Sie sicher, dass die Teile bei der Entsorgung nicht kontaminiert sind. Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Entsorgung. > Medizinprodukt > Elektroaltgeräte > Verpackung...
  • Seite 54 Ga rantie e rkläru ng Dieses W&H Medizinprodukt wurde von hoch qualifizierten Fachleuten mit größter Sorgfalt hergestellt. Vielfältige Prüfungen und Kontrollen garantieren eine einwandfreie Funktion. Beachten Sie bitte, dass Garantieansprüche nur bei Befolgung aller Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung gültig sind. W&H haftet als Hersteller ab Kaufdatum für Material- oder Herstellungsfehler innerhalb einer Garantiezeit von 24 Monaten.
  • Seite 55 Autorisierte W&H Servicepartner Besuchen Sie W&H im Internet auf http://wh.com Unter dem Menüpunkt „Service” finden Sie Ihren nächstgelegenen autorisierten W&H Servicepartner. Oder scannen Sie den QR Code.
  • Seite 56 Software version PB-510, PB-520: 01.01.00 Software version PB-530: User interface: 01.03.00 PC-1.0: 01.01.00 W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Ignaz-Glaser-Straße 53, 5111 Bürmoos, Austria Form-Nr. 50968 ADT t +43 6274 6236-0, f +43 6274 6236-55 Rev. 004 / 21.10.2024 office@wh.com wh.com Änderungen vorbehalten...