Symbole in der Gebrauchsanweisung WARNUNG! ACHTUNG! Allgemeine Erläuterungen, (falls Menschen verletzt (falls eine Sache beschädigt ohne Gefahr werden können) werden kann) für Mensch oder Sache Thermodesinfizierbar Sterilisierbar Für das Ultraschallbad geeignet bis zur angegebenen Temperatur Kundendienst anrufen...
Symbole am Pyon 2 Gebrauchsanweisung DataMatrix Code Artikelnummer befolgen für Produktinformation inklusive UDI (Unique Device Seriennummer Identification) Gebrauchsanweisung beachten Nicht mit dem Hausmüll Elektrische Spannung entsorgen Herstellungsdatum des Geräts Fußschalter Wechselstrom Nicht für intrakardiale Anwendung geeignet – Medizinisches Produkt entspricht Elektrische Leistungsaufnahme Anwendungsteil des Typs B hinsichtlich elektrischer Sicherheit,...
Symbole auf der Verpackung CE-Kennzeichnung DataMatrix Code mit Kennnummer der benannten Stelle für Produktinformation inklusive UDI XXXX (Unique Device Identification) Oben Datenstruktur nach Health Industry Bar Code Zerbrechlich Zulässiger Temperaturbereich Vor Nässe schützen Zulässige Luftfeuchtigkeit Markenzeichen »Der Grüne Punkt« – Vorsicht: Nach dem Bundesrecht der USA ist der Duales System Deutschland GmbH Verkauf dieses Geräts nur durch oder auf...
1. Einleitung Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Patienten Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen die Handhabung Ihres W&H-Produkts erklären. Wir müssen aber auch vor möglichen Gefahrensituationen warnen. Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Teams und selbstverständlich die Sicherheit Ihrer Patienten ist uns ein großes Anliegen. Beachten Sie daher unbedingt die Sicherheits-Hinweise von Seite 12 –...
Seite 8
Einleitung Qualifikation des Anwenders Bei der Entwicklung und Auslegung des Pyon 2 sind wir von der Zielgruppe »Zahnärzte/-innen, Dentalhygieniker/-innen, Zahnmedizinische Fachangestellte (Prophylaxe) und Zahnmedizinische Fachassistenten/-innen« ausgegangen. Produktion nach EU-Richtlinie Das Medizinprodukt entspricht den Vorschriften der Richtlinie 93/42/EWG. Verantwortlichkeit des Herstellers Der Hersteller kann sich nur dann für die Auswirkungen auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Pyon 2 als verantwortlich betrachten, wenn nachstehende Hinweise eingehalten werden: >...
2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV und müssen gemäß den enthaltenen EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden. W&H garantiert die Übereinstimmung des Geräts mit den EMV-Anforderungen nur bei Verwendung von Original W&H Zubehör und Ersatzteilen.
4. Sicherheitshinweise Halten Sie unbedingt nachfolgende Hinweise ein > Lagern Sie den Pyon 2 vor Inbetriebnahme 24 Stunden bei Raumtemperatur. > Der Pyon 2 ist nicht für chirurgische Behandlungen geeignet. > Der Pyon 2 ist nicht ausgelegt, um Arzneimittel oder ähnliche Substanzen zu verabreichen. >...
Seite 13
Sicherheitshinweise > Trennen Sie das Steuergerät nach jedem Gebrauch vom Festwasseranschluss (Steuergerät verfügt über keinen automatischen Aquastop). > Schalten Sie den Pyon 2 nach jeder Anwendung aus. > Tauschen Sie fehlerhafte bzw. undichte O-Ringe der Schlauchkupplung sofort. > Wechseln Sie den LED Sockel nur bei stillstehendem Handstück. >...
Seite 14
Sicherheitshinweise Unsachgemäßer Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch sowie unerlaubte Montage, Änderung bzw. Reparatur des Pyon 2 oder die Nichteinhaltung unserer Anweisungen, entbindet uns von jeder Garantieleistung oder anderen Ansprüchen! Das Steuergerät ist auf die W&H Handstücke PB-3, PB-3 LED abgestimmt, sodass nur diese mit der Steuerung zu verwenden sind.
Seite 15
Sicherheitshinweise Betriebsart Aussetzbetrieb S6 (5 min Betriebszeit / 2 min Pause) Die zulässige relative Belastungsdauer in Betrieb beträgt 5 Minuten zu 2 Minuten Pausenzeit. Bei Einhaltung der vorgegebenen Betriebsart kommt es zu keiner übermäßigen Erwärmung des Systems und damit zu keiner Verletzung von Patient, Anwender und Dritten.
Seite 16
Sicherheitshinweise Das Medizinprodukt hält die in der EN 50527-2-1/2011 definierten Referenzwerte für unipolare und bipolare Herzschrittmacher ein und kann somit an Patienten mit Herzschrittmacher verwendet werden. > Halten Sie während des Betriebs einen Sicherheitsabstand von mindestens 30 cm zwischen Steuereinheit und Patienten ein.
7. Inbetriebnahme – Allgemein Stellen Sie den Pyon2 auf eine ebene, waagrechte Oberfläche. Achten Sie darauf, dass der Pyon 2 einfach vom Stromnetz getrennt werden kann. Külmittelfilter montieren Schneiden Sie den Kühlmittelschlauch auseinander. Schrauben Sie die Überwurfmutter vom Kühlmittelfilter ab. ...
8. Versorgungsschlauch durchspülen / Inbetriebnahme Handstück Achten Sie darauf, dass das Handstück nicht aufgesteckt ist! Drehen Sie den Leistungsregler auf Position »off«. Drücken Sie die Fußsteuerung innerhalb von 3 Sekunden 3 mal. Die Spülfunktion ist durch ein Klicken hörbar, durch Kühlmittel 30 Sekunden sichtbar! ...
9. Spitze mit Spitzenwechsler einsetzen/abnehmen Positionieren Sie die Spitze auf Stecken Sie den das Gewinde des Handstücks. Spitzenwechsler auf die Spitze. Drehen Sie den Spitzenwechsler Drehen Sie mit dem bis zum hörbaren Einrasten. Spitzenwechsler die Spitze ab. Lassen Sie die Spitze bis zum Hygiene- und Pflegeprozess im...
Spitze mit Gabelschlüssel einsetzen/abnehmen Positionieren Sie die Spitze Schrauben Sie die Spitze mit auf das Gewinde des dem Gabelschlüssel ab. Handstücks. Schrauben Sie die Spitzen mit dem Gabelschlüssel fest. Prüfen Sie den sicheren Halt der Spitze durch axialen Zug.
10. Pyon 2 einschalten/ausschalten Pyon 2 einschalten Pyon 2 ausschalten Schließen Sie den Pyon 2 an Schalten Sie den Pyon 2 mit das Stromnetz an. dem Leistungsregler aus. Schalten Sie den Pyon 2 mit Trennen Sie den Pyon 2 vom dem Leistungsregler ein.
11. Probelauf Halten Sie das Handstück nicht in Augenhöhe. > Stecken Sie das Handstück auf den Versorgungsschlauch. > Setzen Sie die Spitze ein. > Starten Sie den Pyon 2 (spülen Sie das Handstück nach längerem Stillstand ca. 30 sek. lang durch). >...
12. Inbetriebnahme Pyon 2 Drehen Sie den Leistungsregler in den erforderlichen Anwendungsbereich und drücken Sie anschließend die Fußsteuerung. Der Betrieb ist durch ein Klicken hörbar, durch Kühlmittel und LED sichtbar! Ist die Fußsteuerung nicht mehr aktiv, leuchtet die LED noch 30 Sekunden! ...
13. Störungsbehebungen Die Fehlermeldungen werden auf der Rückseite des Steuergeräts durch die Kontrolllampe / Störungsanzeige angezeigt. Blinkzyklus Fehlermeldungen Abhilfe Kein eindeutiger Resonanzpunkt gefunden Spitze prüfen (Bruch/Verschleiß/Anzugsmoment) 1-1-1 Handstück beim Starten des Pyon 2 nicht erkannt Handstückverbindung zum Verschorgungsschlauch prüfen 1-1-1-1 Versorgungsschlauch durchspülen –...
14. Hygiene und Pflege Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. > Tragen Sie Schutzkleidung. > Nehmen Sie die Spitze vom Handstück ab. > Nehmen Sie das Handstück vom Versorgungsschlauch ab. >...
Seite 28
Hygiene und Pflege Steuergerät mit Versorgungsschlauch, Fußsteuerung Vordesinfektion > Reinigen Sie bei stärkerer Verschmutzung mit Desinfektionstüchern vor. Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, die keine proteinfixierende Wirkung besitzen. Manuelle Reinigung und Desinfektion Die Vorderseite des Steuergeräts und die Fußsteuerung sind abgedichtet und abwischbar. W&H empfiehlt Wischdesinfektion.
Seite 29
Hygiene und Pflege Handstück, Spitzen und Zubehör Vordesinfektion > Reinigen Sie bei stärkerer Verschmutzung mit Desinfektionstüchern vor. Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, die keine proteinfixierende Wirkung besitzen. Handstück zerlegen mit LED Schrauben Sie die Handstückkappe ab. Drücken Sie gleichzeitig die gegenüberliegenden Markierungen (push) und ziehen ...
Seite 30
Hygiene und Pflege Spraydüsen reinigen Reinigen Sie die Austrittsöffnungen mit dem Düsenreiniger vorsichtig von Schmutz und Ablagerungen. Reinigen und Desinfizieren Sie den Düsenreiniger im Ultraschallbad/ Desinfektionsbad. Kühlmittelkanal reinigen Blasen Sie mit der Luftpistole den Kühlmittelkanal durch. Bei verstopften Austrittsöffnungen oder Kühlmittelkanal wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 44).
Seite 31
Hygiene und Pflege Manuelle Desinfektion W&H empfiehlt Wischdesinfektion. > Verwenden Sie nur von offiziell anerkannten Instituten zertifizierte Desinfektionsmittel, die kein Chlor enthalten. > Beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Anwendung des Desinfektionsmittels. Nach der manuellen Reinigung und Desinfektion ist eine abschließende Sterilisation (verpackt) im Dampfsterilisator Klasse B oder S (gemäß...
Seite 32
Hygiene und Pflege Handstück, Spitzen und Zubehör Maschinelle Reinigung und Desinfektion innen und außen Das Handstück, die Spitzen und das Zubehör können im Thermodesinfektor gereinigt und desinfiziert werden. > Verwenden Sie für die Aufbereitung der Spitzen das W&H Adapterset REF 07233500 für den Thermodesinfektor. ...
Seite 33
Hygiene und Pflege Sterilisation und Lagerung W&H empfiehlt Sterilisation nach EN 13060, Klasse B > Beachten Sie die Angaben des Geräte-Herstellers. > Reinigen und desinfizieren Sie vor dem Sterilisieren. > Sterilisieren Sie die Spitze nur im Spitzenwechsler. Ausgenommen sind Spitzen die mit dem Gabelschlüssel gewechselt werden. >...
Seite 34
Hygiene und Pflege Freigegebene Sterilisationsverfahren > Wasserdampf-Sterilisation Klasse B mit Sterilisatoren gemäß EN 13060. Sterilisationshaltezeit mindestens 3 Minuten bei 134 °C oder > Wasserdampf-Sterilisation Klasse S mit Sterilisatoren gemäß EN 13060. Muss vom Hersteller des Sterilisators für die Sterilisation von Handstücken ausdrücklich freigegeben sein. Sterilisationshaltezeit mindestens 3 Minuten bei 134 °C Das Handstück PB-2 LED ist nicht für die hygienische Aufbereitung und Sterilisation in Universalhygienegeräten (DAC-Universal, KaVo-Lifetime und Siemens-Hygienecenter) geeignet.
15. Wechseln der O-Ringe Schlauchkupplung > Entfernen Sie die zwei O-Ringe mit einer Pinzette und ersetzten Sie diese vorsichtig durch neue. 16. Wechseln des Kühlmittelfilters Wechseln Sie den Kühlmittelfilter wenn sichtbare Verschmutzungen auftreten oder spätestens nach 1 Jahr. Schrauben Sie die Überwurfmutter vom Kühlmittelfilter ab. ...
17. W&H Zubehör und Ersatzteile Verwenden Sie nur Original W&H Zubehör und Ersatzteile oder von W&H freigegebenes Zubehör. Bezugsquelle: W&H Partner 06578300 06915000 04717300 02675000 LED Sockel inkl. Handstück PB-3 Kühlmittelfilter Fußsteuerung C-NF Handstückkappe 05547600 05075600 Handstück PB-3 LED Kühlmittelschlauch 02060203 00636901 07233500...
18. Service Wiederkehrende Prüfung des Pyon 2 Eine regelmäßige wiederkehrende Prüfung inklusive Zubehör auf Funktion und Sicherheit ist erforderlich und soll mindestens einmal innerhalb von drei Jahren erfolgen, falls nicht durch gesetzliche Regelung kürzere Abstände vorgeschrieben sind. Die Prüfung muss von einer dafür qualifizierten Stelle durchgeführt werden und folgende Punkte enthalten: >...
Seite 38
Service Handstück Die Norm ISO 18397 schreibt eine Haltbarkeit von mindestens 250 Sterilisationszyklen vor. Beim Handstück von W&H empfehlen wir nach 500 Sterilisationen oder einem Jahr einen regulären Service durchzuführen. Reparatur Wenn Defekte auftreten, stets den kompletten Pyon 2 einsenden, da bei Funktionsstörungen des Handstücks auch die Überprüfung der Steuerelektronik erforderlich ist! Rücksendung >...
19. Technische Daten PB-200 PB-200 LED Steuergerät Spannung: 24-27 V 24-27 V Nennstrom: max 1.200mA max 1.200mA Zulässige Spannungsschwankung: ±10% ±10% Max. Ausgangsleistung zum Handstück mit Belastung (Ultraschall): Frequenz (Ultraschall): 27-32KHz 27-32KHz Sicherung: LF T 1,5A SMD im Gerät LF T 1,5A SMD im Gerät...
Seite 40
Technische Daten Umgebungsbedingungen Temperatur bei Lagerung und Transport: -40 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit bei Lagerung und Transport: 8 % bis 80 % (relativ), nicht-kondensierend Temperatur bei Betrieb: +10 °C bis +35 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 15 % bis 80 % (relativ), nicht-kondensierend Verschmutzungsgrad: Überspannungskategorie: Einsatzhöhe:...
Seite 41
Technische Daten Klassifizierung nach § 5 der Allgemeinen Festlegungen für die Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte gemäß IEC 60601-1 / UL 60601-1 Anwendungsteil des Typs B (nicht für intrakardiale Anwendung geeignet) Die Fußsteuerung C-NF ist geschützt gegen senkrecht fallende Wassertropfen (IPX1 gemäß IEC 60529)
20. Entsorgung Stellen Sie sicher, dass die Teile bei der Entsorgung nicht kontaminiert sind. Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Entsorgung. > Elektro-Altgeräte > Zubehör und Ersatzteile > Verpackung...
Ga r a n t i e e rkl är ung Dieses W&H Produkt wurde von hochqualifizierten Fachleuten mit größter Sorgfalt hergestellt. Vielfältige Prüfungen und Kontrollen garantieren eine einwandfreie Funktion. Beachten Sie bitte, dass Garantieansprüche nur bei Befolgung aller Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung gültig sind. W&H haftet als Hersteller ab Kaufdatum für Material- oder Herstellungsfehler innerhalb einer Garantiezeit von 24 Monaten.
Autorisierte W&H Servicepartner Besuchen Sie W&H im Internet auf http://wh.com Unter dem Menüpunkt »Service« finden Sie Ihren nächstgelegenen autorisierten W&H Servicepartner. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, kontaktieren Sie bitte W&H AUSTRIA GMBH, Ignaz-Glaser-Straße 53, A-5111 Bürmoos, t +43 6274 6236-239, f +43 6274 6236-890, E-Mail: office.at@wh.com W&H CH-AG, Industriepark 9, CH-8610 Uster ZH, t +41 43 4978484, f +41 43 4978488, E-Mail: service.ch@wh.com W&H DEUTSCHLAND GMBH, Raiffeisenstraße 3b, D-83410 Laufen...