W&H Symbole Symbole in der Gebrauchsanweisung WARNUNG! ACHTUNG! Allgemeine Erläuterungen, (falls Menschen verletzt (falls eine Sache beschädigt ohne Gefahr werden können) werden kann) für Mensch oder Sache Sterilisierbar W&H Service bis zur angegebenen Temperatur...
Seite 7
W&H Symbole Symbole auf dem Gerät Gebrauchsanweisung Nicht mit dem Hausmüll Bestellnummer beachten entsorgen Seriennummer Herstellungsdatum Data Matrix Code zur Produkt- Elektrische Spannung Identifikation, z. B. im des Gerätes Hygiene-/ Pflegeprozess Wechselstrom Elektrische Leistungs- aufnahme des Gerätes Stromstärke Frequenz des Wechselstromes...
Seite 8
W&H Symbole Symbole auf der Verpackung / Kartuschen Oben Zulässiger Vorsicht: Nach dem Temperaturbereich Bundesrecht der USA bei Lagerung ist der Verkauf dieses Geräts nur durch oder auf Zerbrechlich Zulässiger Anweisung eines Zahnarztes, Temperaturbereich eines Arztes oder eines bei Transport anderen Mediziners mit einer Zulassung in dem Vor Nässe schützen...
1. Einleitung Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Patienten Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen die Handhabung Ihres W&H-Produktes erklären. Wir müssen aber auch vor möglichen Gefahrensituationen warnen. Ihre Sicherheit, die Sicherheit Ihres Teams und selbstverständlich die Sicherheit Ihrer Patienten ist uns ein großes Anliegen. Beachten Sie daher unbedingt die Sicherheitshinweise von Seite 15 –...
Seite 10
Einleitung Fachkundige Anwendung Die Assistina ist nur für fachkundige Anwendung in der Dentalmedizin gemäß den geltenden Arbeitsschutzbestimmungen, Unfallverhütungsmaßnahmen und unter Beachtung dieser Gebrauchsanweisung bestimmt. Die Assistina darf nur von Personen aufbereitet und gewartet werden, die in Infektions-, Selbst- und Patientenschutz unterwiesen wurden. Unsachgemäßer Gebrauch (z.
Seite 11
Einleitung Verantwortlichkeit des Herstellers Der Hersteller kann sich nur dann für die Auswirkungen auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Assistina als verantwortlich betrachten, wenn nachstehende Hinweise eingehalten werden: > Assistina muss in Übereinstimmung mit dieser Gebrauchsanweisung verwendet werden. > Assistina besitzt keine für den Anwender reparierbaren Teile (ausgenommen O-Ringe wechseln, Luftfilter ersetzen). Änderungen oder Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 59) durchgeführt werden.
2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV und müssen gemäß den enthaltenen EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden. W&H garantiert die Übereinstimmung des Gerätes mit den EMV-Anforderungen nur bei Verwendung von Original W&H Zubehör und Ersatzteilen.
3. Auspacken > Karton mit W&H Gerät herausheben. Service Oil F1, MD-200 Kartusche entnehmen. > Abstandhalter entfernen. Die W&H Verpackung ist umweltfreundlich und kann über Karton mit W&H Activefluid, Branchen-Recycling-Gesellschaften entsorgt werden. MC-1100 Kartusche entnehmen. Wir empfehlen Ihnen die Original-Verpackung aufzubewahren.
5. Sicherheitshinweise Halten Sie unbedingt nachfolgende Hinweise ein > Lagern Sie die Assistina vor Inbetriebnahme 24 Stunden bei Raumtemperatur. > Stellen Sie die Assistina auf eine ebene, waagrechte Oberfläche. > Stellen Sie das Gerät nur in ausreichend belüfteten Räumen auf! >...
Seite 16
Sicherheitshinweise Außenreinigungsring Risiken durch magnetische Felder Die Funktionalität von implantierbaren Systemen, wie Herzschrittmacher und ICD (implantierbarer Cardioverter- Defibrillator), können durch magnetische Felder beeinflusst werden. > Bringen Sie den Außenreinigungsring nicht in die Nähe der implantierten Systeme. Prozessflüssigkeiten > Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. >...
Beschreibung – Kartuschenfach Kartuschendorn Kartuschenfach für Tasten zum Lösen Kartuschenfach für W&H Service Oil F1, der Kartuschen W&H Activefluid, MC-1100 MD-200...
7. Inbetriebnahme – Kartusche einsetzen / entnehmen Kartuschen müssen beim Einsetzen Raumtemperatur haben. Der Kartuschendorn ist spitz. Achten Sie auf die Verletzungsgefahr durch den herausstehenden Dorn! Entsorgungslade Kartusche entnehmen herausziehen. > Taste zum Lösen der Kartusche drücken. > Kartusche herausziehen. Kartusche einsetzen Entsorgungslade einschieben.
Inbetriebnahme – Außenreinigungsring entnehmen (Assistina 3x3) Den Außenreinigungsring vor Reinigung und Desinfektion von Assistina entnehmen. Deckel öffnen. Anschlussschläuche aus den Schlauchführungen nehmen. Anschlussschläuche von den Anschlussbuchsen abziehen. Außenreinigungsring entnehmen. Deckel schließen.
Inbetriebnahme – Allgemein Stellen Sie die Assistina auf eine ebene, waagrechte Oberfläche. Achten Sie darauf, dass die Assistina einfach vom Stromnetz getrennt werden kann. Netzkabel anstecken Netzkabel anstecken. Achten Sie auf die Positionierung! Assistina einschalten / ausschalten Einschalten Ausschalten Gerät an das Stromnetz an- Gerät vom Stromnetz trennen.
Inbetriebnahme – Erstbefüllung Erstbefüllung ohne Übertragungsinstrumente durchführen. Deckel schließen. Starttaste ca. 5 Sekunden drücken. Die Erstbefüllung der Assistina dauert ca. 15 Sekunden. StartLED leuchten grün. Das Gerät ist einsatzbereit. Bei längerem Stillstand der Assistina (ca. 14 Tage) die Erstbefüllung wiederholen.
Inbetriebnahme – Stand-By-Modus Nach 15 Minuten ohne Betätigung wechselt das Gerät in den Stand-By-Modus. Die LED leuchten nicht. Assistina aktivieren > Starttaste drücken. Alle LED leuchten 1 Sekunde orange. Assistina ist wieder betriebsbereit.
Inbetriebnahme – Probelauf > Stecken Sie ein vordesinfiziertes Übertragungsinstrument auf den Pflegeansatz (siehe Seiten 34 – 36). > Starten Sie die Assistina (siehe Seite 37). Das Übertragungsinstrument ist bei der Entnahme leicht feucht. Danach erfolgt die manuelle Desinfektion und Sterilisation (siehe Seite 32). >...
8. Hygiene und Pflege – Allgemein > Beachten Sie Ihre länderspezifischen Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. > Tragen Sie Schutzkleidung. > Reinigen und Desinfizieren Sie die Übertragungsinstrumente sofort nach jeder Behandlung, um eventuell eingedrungene Flüssigkeiten (z. B. Blut, Speichel etc.) auszuspülen und ein Festsetzen der Innenteile zu vermeiden. >...
Hygiene und Pflege – Prozessbeschreibung Das Aufbereitungsprogamm läuft bei Vollbestückung in ca. 6 min 30 sec (Assistina 3x3) bzw. ca. 6 min (Assistina 3x2) automatisch ab. Vordesinfektion Aufbereitung mit Assistina Gegebenfalls Sterilisation manuelle > Außenreinigung, Innenreinigung, Ölpflege Assistina Desinfektion Vordesinfektion...
Hygiene und Pflege – Beschreibung Adapter Während des Aufbereitungsprogrammes können folgende Adapter ohne aufgestecktem Instrument im Gerät bleiben: 06257600 02690400 04713200 02083500 02692000 Adapter RM/ISO Adapter für alle Adapter für KaVo Borden 2/3-Loch- Adapter für Sirona W&H Produkte Multiflex ®* -Anschluss Adapter Turbinen mit Roto Quick System...
Hygiene und Pflege – Adapter aufstecken / abnehmen Beschädigte oder undichte O-Ringe sofort ersetzen (siehe Seite 44). Aufstecken Deckel öffnen. Adapter bis auf Überwurfmutter Anschlag auf den Pflegeansatz linksdrehend von Hand stecken. gut festziehen (Dichtheit). Auf die Positionierung achten! Abnehmen Überwurfmutter rechtsdrehend von Hand abschrauben.
Hygiene und Pflege – Bestücken / Entnehmen Bestücken von Übertragungsinstrumenten mit ISO- bzw. Roto Quick-Anschluss Deckel öffnen. Übertragungsinstrument mit der Austrittsöffnung nach vorne auf den Adapter stecken. Drehring des Luftmotors auf Rechts- oder Linkslauf stellen. In der »0«-Stellung erfolgt keine Pflege. Weiteres Bestücken durch manuelles Drehen am Pflegeansatz.
Hygiene und Pflege – Bestücken / Entnehmen Übertragungsinstrument mit RM Fix-Anschluss direkt auf den Pflegeansatz stecken. Bestücken von Übertragungsinstrumenten mit RM Fix-Anschluss Deckel öffnen. Überwurfmutter Übertragungsinstrument linksdrehend von Hand aufstecken. gut festziehen (Dichtheit). Entnehmen von Übertragungsinstrumente mit RM Fix-Anschluss Übertragungsinstrument Deckel öffnen.
Hygiene und Pflege – Aufbereitungsprozess (mit Zeitanzeige) > Die Menge an W&H Activefluid, MC-1100 und W&H Service Oil F1, MD-200 ist für den Aufbereitungsprozess genau dosiert. > Bei Bestückung von weniger als 3 Übertragungsinstrumenten verkürzt sich automatisch der Aufbereitungsprozess und der Verbrauch von Prozessflüssigkeiten.
9. Reinigung und Desinfektion von Assistina W&H empfiehlt die Reinigung und Desinfektion von Assistina einmal täglich bzw. bei Bedarf. Gerät Vorbereitung Ausschalten Gerät vom Stromnetz trennen. Deckel abnehmen. > Schubverriegelung Deckel beidseitig nach vorsichtig bis auf außen drücken und Anschlag nach hinten entfernen.
Reinigung und Desinfektion von Assistina Assistina 3x3 > Entsorgungslade vorsichtig herausziehen. > Prozessflüssigkeit aus der Entsorgungslade fachgerecht entsorgen. > Außenreinigungsring entfernen. Assistina 3x2 > Entsorgungslade vorsichtig herausziehen. > Prozessflüssigkeit aus der Entsorgungslade fachgerecht entsorgen. Gerät und Adapter Manuelle Reinigung und Desinfektion innen und außen Prozessraum mit trockenem Tuch reinigen.
Reinigung und Desinfektion von Assistina Entsorgungslade, Deckel und Außenreinigungsring (Assistina 3x3) Manuelle Reinigung und Desinfektion innen und außen > Entsorgungslade, Deckel und Außenreinigungsring mit demineralisiertem Wasser (< 38 °C) abspülen und abbürsten. > Desinfektion mit Desinfektionsmitteln, Wischdesinfektion wird empfohlen. > Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, die keine proteinfixierende Wirkung besitzen. >...
Seite 41
Reinigung und Desinfektion von Assistina Deckel einsetzen. Achten Sie auf die Positionierung! Deckel rastet hörbar ein! Schubverriegelung nach vorne schieben. Einschalten Gerät an das Stromnetz anschließen.
10. Sterilisation und Lagerung Übertragungsinstrumente W&H empfiehlt Sterilisation nach EN 13060, Klasse B für W&H Instrumente: > Beachten Sie die Angaben des Geräte-Herstellers. > Reinigen und desinfizieren Sie vor dem Sterilisieren. > Schweißen Sie Übertragungsinstrumente in Sterilgutverpackungen nach EN 868-5 ein. >...
11. Wartung – Entsorgungslade entleeren Beachten Sie Ihre länderspezifischen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Entsorgung von Prozess- flüssigkeiten sowie für die Reinigung und Desinfektion. StartLED und LED Entsorgungslade leuchten orange. Das Aufleuchten der LED richtet sich nach der Anzahl der Pflegezyklen. Nach dem Entleeren beginnt die Zählung erneut.
Wartung – O-Ringe wechseln Ersetzen Sie beschädigte oder undichte O-Ringe sofort. Verwenden Sie kein scharfes Werkzeug! O-Ring mit Daumen und Zeigefinger fest zusammendrücken, sodass sich eine Schlaufe bildet. O-Ring abziehen. Neuen O-Ring aufschieben. ...
Wartung – Luftfilter ersetzen Vor Tausch des Luftfilters die zentrale Luftversorgung abdrehen. > Den Luftfilter bei Verschmutzung oder mindestens 1x jährlich ersetzen. > Verwenden Sie nur saubere, gefilterte Druckluft! Ring nach unten Luftfilter und drücken. Gleichzeitig Überwurfmuttern (a, b) Luftanschlussschlauch ersetzen.
12. Fehlermeldungen LED Anzeige Beschreibung Abhilfe Gerät im Stand-By-Modus > Starttaste drücken Kein LED leuchtet Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen > Stromversorgung herstellen. Kein LED leuchtet Elektronik defekt > Komplettes Gerät an einen autorisierten W&H Servicepartner einsenden. Kein LED leuchtet oder alle LED leuchten orange...
Seite 47
Fehlermeldungen LED Anzeige Beschreibung Abhilfe Kartusche W&H Service Oil F1, MD-200 leer > Kartusche tauschen bzw einsetzen. oder nicht im Gerät > Starttaste 1x drücken. > Erstbefüllungszyklus durchführen (siehe Seite 28): Starttaste ca. 5 Sekunden drücken. Elektronik defekt > Komplettes Gerät an einen autorisierten W&H StartLED blinken orange, LED W&H Service Oil F1, MD-200 Servicepartner senden.
Seite 48
Fehlermeldungen LED Anzeige Beschreibung Abhilfe Deckel wird während Aufbereitungsprozess > Deckel schließen. geöffnet > Starttaste 2 x drücken. Aufbereitungsprozess startet erneut. StartLED blinken orange, Deckel leuchtet orange Entsorgungslade ist voll > Entsorgungslade entleeren. > Starttaste 1 x drücken. Entsorgungslade ist offen oder nicht im >...
Seite 49
Fehlermeldungen LED Anzeige Beschreibung Abhilfe Aufbereitungsprozess nicht korrekt > Starttaste 2 x drücken. beendet (z. B. Stromausfall) Aufbereitungsprozess startet erneut. StartLED blinken orange Starttaste während > Starttaste 2 x drücken. Aufbereitungsprozess betätigt Aufbereitungsprozess startet erneut. StartLED blinken orange Sensor verschmutzt >...
Seite 50
Fehlermeldungen LED Anzeige Beschreibung Abhilfe Sensor defekt > Komplettes Gerät an einen autorisierten W&H Servicepartner senden. StartLED leuchten orange, alle anderen LED blinken orange Pflegeansatz > Pflegeansatz manuell drehen. Alle LED leuchten orange Lässt sich einer der beschriebenen Fehler durch die Abhilfe nicht beheben, ist die Überprüfung durch einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 59) notwendig.
13. W&H Accessoires Verwenden Sie nur Original W&H Zubehör / Ersatzteile oder von W&H freigegebenes Zubehör! 02690400 02083500 02671000 02679000 Adapter für alle Borden 2/3-Loch-Adapter Adapter für abnehmbare Adapter für abnehmbare W&H Produkte für Turbinen mit Fixanschluss NSK Winkelstückköpfe Winkelstückköpfe mit Roto Quick-System 02691000 02692000...
14. Service Reparatur Wenn Defekte auftreten, das komplette Gerät einsenden. Rücksendung > Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen an einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 59). > Verwenden Sie zur Rücksendung die Original-Verpackung!
15. Technische Daten Assistina Netzspannung: 100 – 240 V AC Zulässige Spannungsschwankung: ±10 % Nennstrom: 0,1 – 0,3 A Frequenz: 50 – 60 Hz Max. Leistungsaufnahme: 40 VA Luftverbrauch: ca. 100 Nl/min. ca. 60 Nl/min. Betriebsdruck: 5 – 10 bar (Regelung durch eingebauten, automatischen Druckregler) Lautstärke: 70 dB...
Seite 56
Technische Daten Physische Eigenschaften Temperatur bei Transport: 0 °C bis +50 °C Temperatur bei Lagerung: +5°C bis +40 °C Luftfeuchtigkeit bei Lagerung und Transport: 8 % bis 80 % (relativ), nicht-kondensierend Temperatur bei Betrieb: +10 °C bis max. +40 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: max.
16. Recycling und Entsorgung Recycling W&H fühlt sich der Umwelt in besonderem Maße verpflichtet. Die Assistina sowie die Verpackung wurden so umweltverträglich wie möglich konzipiert. Entsorgung von Assistina (Gerät und Zubehör) Beachten Sie Ihre länderspezifischen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Entsorgung von Elektro-Altgeräten. Stellen Sie sicher, dass die Teile bei der Entsorgung nicht kontaminiert sind.
Ga r an t i ee rkl ä rung Dieses W&H Produkt wurde von hochqualifizierten Fachleuten mit größter Sorgfalt hergestellt. Vielfältige Prüfungen und Kontrollen garantieren eine einwandfreie Funktion. Beachten Sie bitte, dass Garantieansprüche nur bei Befolgung aller Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung gültig sind. W&H haftet als Hersteller ab Kaufdatum für Material- oder Herstellungsfehler innerhalb einer Garantiezeit von 12 Monaten.
Autorisierte W&H Servicepartner Besuchen Sie W&H im Internet auf http://wh.com Unter dem Menüpunkt »Service« finden Sie Ihren nächstgelegenen autorisierten W&H Servicepartner. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, kontaktieren Sie bitte W&H Austria GmbH, Ignaz-Glaser-Straße 53, A-5111 Bürmoos t + 43 6274 6236-239, f + 43 6274 6236-890, E-Mail: service.dept@wh.com W&H CH-AG, Industriepark 9, CH-8610 Uster t + 41 43 4978484, f + 41 43 4978488, E-Mail: service.ch@wh.com W&H Deutschland GmbH, Raiffeisenstraße 3b, D-83410 Laufen...