Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
PL-40 H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für W&H proxeo TWIST PL-40-H

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung PL-40 H...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Symbole .......................................... 4 1. Einleitung ........................................7 2. Lieferumfang ......................................9 3. Sicherheitshinweise ....................................10 4. Beschreibung ......................................15 Antriebshandstück ..................................... 15 Fußsteuerung C-NW .................................... 16 Status LED Antriebshandstück ................................17 Status LED Fußsteuerung ................................... 18 5. Inbetriebnahme ....................................... 19 Akku laden ......................................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sterilisation ......................................35 Lagerung ......................................36 8. Wechseln des O-Rings ..................................... 37 9. Service ........................................38 10. Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile & andere empfohlene Medizinprodukte von W&H ............40 11. Technische Daten ....................................41 12. Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß IEC/EN 60601-1-2 ................44 13.
  • Seite 4: Symbole

    Symbole WARNUNG! CE-Kennzeichnung mit Nicht wiederverwenden (Falls Menschen verletzt Kennnummer der XXXX werden können) benannten Stelle ACHTUNG! Medizinprodukt Nicht-ionisierende (Falls eine Sache beschädigt elektromagnetische Strahlung werden kann) Allgemeine Erläuterungen, Thermodesinfizierbar Artikelnummer ohne Gefahr für Mensch oder Sache Gebrauchsanweisung befolgen Sterilisierbar bis zur Seriennummer angegebenen Temperatur Hersteller...
  • Seite 5 Symbole Nicht für intrakardiale Medizinisches Produkt entspricht Markenzeichen „Der Grüne Anwendung geeignet – hinsichtlich elektrischer Punkt“ – Duales System Anwendungsteil des Typs BF 25UX Sicherheit, mechanischer Deutschland GmbH Sicherheit und Brandschutz ANSI/ AAMI ES60601-1:2005/(R)2012 DataMatrix Code Markenzeichen der RESY OfW + A1:2012 + C1:2009/(R)2012 für Produktinformation inklusive GmbH zur Kennzeichnung von...
  • Seite 6 Symbole RCM – Australien / Neuseeland ANATEL – Brasilien GITEKI (MIC) – Japan 209 - J00204 FCC / IC – USA / Kanada...
  • Seite 7: Einleitung

    1. Einleitung Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Patienten Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen die Handhabung Ihres Medizinprodukts erklären. Wir müssen aber auch vor möglichen Gefahrensituationen warnen. Ihre Sicherheit, die Sicherheit Ihres Teams und selbstverständlich die Sicherheit Ihrer Patienten ist uns ein großes Anliegen.
  • Seite 8 Einleitung Hiermit erklärt W&H, dass das Medizinprodukt der Richtlinie 2014/53/EU (RED) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar https://wh.com Verantwortlichkeit des Herstellers Der Hersteller kann sich nur dann für die Auswirkungen auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Medizinprodukts als verantwortlich betrachten, wenn nachstehende Hinweise eingehalten werden: >...
  • Seite 9: Lieferumfang

    2. Lieferumfang Bezeichnung 30317000 Antriebshandstück 07969610 Ladegerät mit Adapter 05882600 Handstückablage Optional im Set enthalten 30316000 Fußsteuerung C-NW mit Stick...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise > Lagern Sie das Medizinprodukt vor Inbetriebnahme 24 Stunden bei Raumtemperatur. > Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung das Medizinprodukt auf Beschädigung und lose Teile. > Nehmen Sie das Medizinprodukt bei Beschädigung nicht in Betrieb. > Stellen Sie immer richtige Betriebsbedingungen sicher. >...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Das Medizinprodukt ist als „Gewöhnliches Gerät“ (geschlossene Geräte ohne Schutz gegen das Eindringen von Wasser) eingestuft. Das Medizinprodukt ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Ladegerät > Verwenden Sie nur von W&H freigegebene Ladegeräte. Hygiene und Pflege vor der erstmaligen Anwendung >...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Risiken durch elektromagnetische Felder Dieses Medizinprodukt ist für die Anwendung bei Patienten mit Herzschrittmachern geeignet, wenn ein Sicherheitsabstand zwischen dem medizinischen Gerät und dem Herzschrittmacher von mindestens 15 cm (5,9 Inch) eingehalten wird. Die Funktionalität von anderen aktiven implantierbaren medizinischen Geräten (AIMD) (z.B. ICD) kann durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder beeinflusst werden.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Die Patientenumgebung (siehe Abbildung) stellt einen Bereich von 2,50 m oberhalb und 1,83 m im Umfeld des Patienten dar. 2,5 m Verwenden Sie das Ladegerät nicht in der Patientenumgebung. 1,83 m 1,83 m...
  • Seite 14: Prophy-Einwegwinkelstück

    Sicherheitshinweise Prophy-Einwegwinkelstück Die Prophy-Einwegwinkelstücke sind Einwegartikel. > Verwenden Sie nur einwandfreie Prophy-Einwegwinkelstücke. Beachten Sie die Angaben des Herstellers. > Setzen Sie das Prophy-Einwegwinkelstück nur bei stillstehendem Medizinprodukt ein. > Greifen Sie nie in das laufende oder auslaufende Prophy-Einwegwinkelstück. > Verwenden Sie für das System Doriot nur Prophy-Einwegwinkelstücke mit Kunststoffschaft. Prophy-Einwegwinkelstücke mit Metallwellen beschädigen das Klemmspannsystem.
  • Seite 15: Beschreibung

    4. Beschreibung Antriebshandstück Kupplung für Handstückhülse Einwegwinkelstück Status LED Antriebshandstück (siehe Seite 17) Status LED Fußsteuerung (siehe Seite 18) Nase Ladebuchse EIN/AUS Taste...
  • Seite 16: Fußsteuerung C-Nw

    Beschreibung Fußsteuerung C-NW Stick Lade-Kontroll-LED (orange) Status LED (grün) (siehe Seite 18 - 19) (siehe Seite 18, 21) Ladebuchse Reset Kopplung (Pairing)
  • Seite 17: Status Led Antriebshandstück

    Beschreibung Status LED Antriebshandstück Stand-by-Modus > Das Antriebshandstück kann mit der EIN/AUS Taste aktiviert werden. > Ist das Antriebshandstück länger als 4 Minuten inaktiv, schaltet es in den Stand-by-Modus. leuchtet blinkt blitzt GRÜN e Akku ist 25–100 % geladen e Kopplung (Pairing) aktiv e Kopplung (Pairing) erfolgreich >...
  • Seite 18: Status Led Fußsteuerung

    Beschreibung Status LED Fußsteuerung blinkt blinkt abwechselnd ORANGE e Akku Fußsteuerung leer e Kopplung (Pairing) fehlgeschlagen > Behandlung abschließen > Abhilfe bei Kopplungsproblemen > Akku Fußsteuerung laden (siehe Seite 22) Stand-by-Modus > Die Fußsteuerung kann durch Drücken aktiviert werden. leuchtet leuchtet blinkt blitzt*...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme Akku laden Laden Sie das Medizinprodukt vor der ersten Anwendung vollständig auf.  Schieben Sie den Adapter auf  Stecken Sie das Ladekabel das Netzteil. in die Ladebuchse der Fußsteuerung. LED leuchtet orange:  Stecken Sie das Ladegerät in Akku wird geladen.
  • Seite 20: Akkustatus Abfragen

    Inbetriebnahme Akkustatus abfragen Sie können bei eingeschaltenem Antriebshandstück und während des Ladevorgangs den Akkustatus abfragen. > Drücken Sie kurz die EIN/AUS Taste: blinkt Akkustatus 3 x grün 75–100 % 2 x grün 50–75 % 1 x grün 25–50 % orange 2–25 %...
  • Seite 21: Kopplung (Pairing)

    Inbetriebnahme Kopplung (Pairing) Die Fußsteuerung und das Antriebshandstück sind im Auslieferzustand gekoppelt! Bei aktiver Kopplung: Status LED (grün) an der Fußsteuerung blinkt. > Um das Antriebshandstück mit der Fußsteuerung zu koppeln, müssen beide im Kopplungsmodus sein. > Um den Kopplungsmodus am Antriebshandstück zu aktivieren, legen Sie es in die Nähe der Fußsteuerung. Nach 3 Sekunden ...
  • Seite 22 Inbetriebnahme Kopplung (Pairing) Abhilfe bei Kopplungsproblemen > Entfernen Sie metallische Gegenstände zwischen Fußsteuerung und Antriebshandstück. > Ändern Sie die Position der Fußsteuerung. > Beseitigen Sie allfällige Störquellen (z. B. Bürstenmotore, Mobiltelefone, Funkgeräte, WLAN, ...) > Drücken Sie mit dem Stick den Resetbutton der Fußsteuerung und koppeln Sie erneut. Lässt sich das Kopplungsproblem durch die Abhilfe nicht beheben, ist die Überprüfung durch einen autorisierten W&H Servicepartner notwendig.
  • Seite 23: Prophy-Einwegwinkelstück Aufstecken/Abnehmen

    Inbetriebnahme Prophy-Einwegwinkelstück aufstecken/abnehmen Prophy-Einwegwinkelstück mit Kelch oder Bürste  Positionieren Sie die Nut des Einwegwinkelstücks zur Nase des Antriebshandstücks.  Stecken Sie das Einwegwinkelstück bis auf Anschlag auf das Antriebshandstück. Prüfen Sie den sicheren Halt.  Halten Sie die Handstückhülse gut fest. Nehmen Sie das Einwegwinkelstück ab.
  • Seite 24: Antriebshandstück

    6. Antriebshandstück Einschalten/ausschalten Einschalten  Betätigen Sie die  Drücken Sie die EIN/AUS Fußsteuerung um Taste. die Drehzahl des Einwegwinkelstücks variabel zu steuern. Um die maximale Drehzahl von 3.000 rpm zu erreichen treten Sie die Fußsteuerung bis auf Anschlag durch. Folgende Lichtsignale werden an der Fußsteuerung angezeigt: Fußsteuerung gedrückt Status LED (grün) blinkt...
  • Seite 25: Probelauf

    Antriebshandstück Probelauf Halten Sie das Antriebshandstück nicht in Augenhöhe! > Stecken Sie das Einwegwinkelstück auf das Antriebshandstück. > Nehmen Sie das Antriebshandstück über die Fußsteuerung in Betrieb. Bei Betriebsstörungen (z. B. Vibrationen, ungewohnten Geräuschen, Heißwerden) setzen Sie das Medizinprodukt sofort außer Betrieb und wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner.
  • Seite 26: Hygiene Und Pflege

    7. Hygiene und Pflege Allgemeine Hinweise Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. > Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzmaske und Handschuhe. Reinigungs- und Desinfektionsmittel > Befolgen Sie die Hinweise, Anweisungen und Warnungen der Hersteller von Reinigungs- und/oder Desinfektionsmitteln. >...
  • Seite 27: Begrenzung Bei Der Wiederaufbereitung

    Hygiene und Pflege Begrenzung bei der Wiederaufbereitung Die Produktlebensdauer und die Funktionsfähigkeit des Medizinprodukts sind maßgeblich durch mechanische Beanspruchung im Gebrauch und chemischen Einflüssen durch die Wiederaufbereitung bestimmt. > Senden Sie abgenutzte oder beschädigte Medizinprodukte und/oder Medizinprodukte mit Materialveränderungen an einen autorisierten W&H Servicepartner.
  • Seite 28: Erstbehandlung Am Gebrauchsort

    Hygiene und Pflege Erstbehandlung am Gebrauchsort > Reinigen Sie das Medizinprodukt sofort nach jeder Behandlung. > Wischen Sie das Antriebshandstück, die Handstückhülse und die Handstückablage vollständig mit Desinfektionsmittel ab. > Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Medizinprodukt eindringen. >...
  • Seite 29: Manuelle Reinigung

    Hygiene und Pflege Manuelle Reinigung > Legen Sie das Antriebshandstück, die Handstückhülse und die Handstückablage nicht in die Desinfektionslösung oder das Ultraschallbad! > Das Antriebshandstück nicht tauchen bzw. unter fließendem Wasser reinigen. Der Nachweis der grundsätzlichen Eignung des Antriebshandstücks für eine wirksame manuelle Reinigung wurde durch ein unabhängiges Prüflabor unter Verwendung von Leitungswasser <...
  • Seite 30: Manuelle Desinfektion

    Hygiene und Pflege Manuelle Desinfektion > W&H empfiehlt Wischdesinfektion. Der Nachweis der grundsätzlichen Eignung des Antriebshandstücks, der Handstückhülse und der Handstückablage für eine wirksame manuelle Desinfektion wurde durch ein unabhängiges Prüflabor unter Verwendung der Desinfektionsmittels „mikrozid® AF wipes“ (Firma Schülke & Mayr GmbH, Norderstedt) und „CaviWipes “...
  • Seite 31: Maschinelle Reinigung Und Desinfektion

    Hygiene und Pflege Maschinelle Reinigung und Desinfektion Handstückhülse W&H empfiehlt die maschinelle Reinigung und Desinfektion mit einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät (RDG). Befolgen Sie die Hinweise, Anweisungen und Warnungen der Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten, Reinigungs- und/oder Desinfektionsmitteln. > Das Antriebshandstück und die Handstückablage sind nicht für die maschinelle Aufbereitung im Reinigungs- und Desinfektionsgerät und für die Sterilisation freigegeben.
  • Seite 32: Trocknung

    Hygiene und Pflege Trocknung > Achten Sie darauf, dass das Medizinprodukt nach der Reinigung und Desinfektion innen und außen komplett trocken ist. > Entfernen Sie eventuelle Flüssigkeitsreste mit Druckluft.
  • Seite 33: Kontrolle, Pflege Und Prüfung

    Hygiene und Pflege Kontrolle, Pflege und Prüfung > Prüfen Sie das Medizinprodukt nach der Reinigung und Desinfektion auf Beschädigungen, sichtbare Restverschmutzung und Oberflächenveränderungen. > Bereiten Sie noch verschmutzte Medizinprodukte erneut auf. > Sterilisieren Sie die Handstückhülse im Anschluss an die Reinigung und Desinfektion.
  • Seite 34: Verpackung

    Hygiene und Pflege Verpackung Handstückhülse Verpacken Sie die Handstückhülse in Sterilisationsverpackungen, die folgenden Anforderungen entsprechen: > Die Sterilisationsverpackung muss hinsichtlich Qualität und Anwendung die geltenden Normen erfüllen und für das Sterilisationsverfahren geeignet sein. > Die Sterilisationsverpackung muss für das Sterilisationsgut groß genug sein. >...
  • Seite 35: Sterilisation

    Hygiene und Pflege Sterilisation Handstückhülse W&H empfiehlt die Sterilisation entsprechend EN 13060, EN 285 oder ANSI/AAMI ST55. > Befolgen Sie die Hinweise, Anweisungen und Warnungen der Hersteller von Dampfsterilisatoren. > Das ausgewählte Programm muss für die Handstückhülse geeignet sein. Empfohlene Sterilisationsverfahren >...
  • Seite 36: Lagerung

    Hygiene und Pflege Lagerung Handstückhülse > Lagern Sie das Sterilgut staubfrei und trocken. > Die Haltbarkeit des Sterilguts ist abhängig von den Lagerbedingungen und Art der Verpackung.
  • Seite 37: Wechseln Des O-Rings

    8. Wechseln des O-Rings Verwenden Sie kein scharfes Werkzeug!  Ziehen Sie die Handstückhülse vom Antriebshandstück ab.  Drücken Sie den O-Ring mit Daumen und Zeigefinger zusammen, sodass sich eine Schlaufe bildet.  Ziehen Sie den O-Ring ab.  Schieben Sie den neuen O-Ring wieder auf.
  • Seite 38: Service

    9. Service Wiederkehrende Prüfung Eine regelmäßige wiederkehrende Prüfung des Medizinprodukts auf Funktion und Sicherheit ist erforderlich und soll mindestens einmal innerhalb von drei Jahren erfolgen, falls nicht durch gesetzliche Regelung kürzere Abstände vorgeschrieben sind. Die wiederkehrende Prüfung umfasst das vollständige Medizinprodukt und darf nur von einem autorisierten Servicepartner durchgeführt werden.
  • Seite 39 Service Reparatur und Rücksendung Bei Betriebsstörungen wenden Sie sich sofort an einen autorisierten W&H Servicepartner. Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem autorisierten W&H Servicepartner durchgeführt werden. > Stellen Sie sicher, dass das Medizinprodukt vor der Rücksendung den gesamten Wiederaufbereitungsprozess durchlaufen hat. >...
  • Seite 40: Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile & Andere Empfohlene Medizinprodukte Von W&H

    10. Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile & andere empfohlene Medizinprodukte von W&H Verwenden Sie nur Original W&H Zubehör und Ersatzteile oder von W&H freigegebenes Zubehör. Bezugsquelle: W&H Partner 07954780 05882600 07918800 02695700 Antriebshandstück Handstückablage Handstückhülse O-Ring (3 pcs) 07969610 30316000 07979710 07994950 Ladegerät mit Adapter Prophy-Einwegwinkelstück mit Prophy-Einwegwinkelstück mit...
  • Seite 41: Technische Daten

    11. Technische Daten Umgebungsbedingungen Temperatur bei Lagerung und Transport: -20 °C bis +60 °C (-4 °F bis +140 °F) Luftfeuchtigkeit bei Lagerung und Transport: 8 % bis 80 % (relativ), nicht kondensierend Temperatur bei Betrieb: +10 °C bis +35 °C (+50 °F bis +95 °F) Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 15 % bis 80 % (relativ), nicht kondensierend Antriebshandstück...
  • Seite 42 Technische Daten Frequenzband: 2,4 GHz ISM Band (2.402 – 2.480 GHz) Sendeleistung: 3 dBm Modulation: GFSK Kanäle: 40 Kanäle mit 2 MHz Bandbreite Ladegerät Nennspannung: 100 - 240 V Zulässige Spannungsschwankung: ± 10 % Frequenz: 50 – 60 Hz Leistung: 7 VA...
  • Seite 43 Technische Daten Klassifizierung nach Abschnitt 6 der Allgemeinen Festlegungen für die Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte (ME) gemäß IEC 60601-1 / ANSI/AAMI ES 60601-1 Ladegerät: ME-Gerät der Schutzklasse II (Schutzleiterkontakt wird nur als Funktionserdverbindung verwendet!) Antriebshandstück: Interne Stromversorgung Anwendungsteil des Typs BF (nicht für intrakardiale Anwendung geeignet) Verschmutzungsgrad: Überspannungsgskategorie: Einsatzhöhe:...
  • Seite 44: Angaben Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Gemäß Iec/En 60601-1-2

    12. Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß IEC/EN 60601-1-2 Betriebsumgebung und EMV Warnhinweise Dieses Medizinprodukt ist weder lebenserhaltend noch patientengekoppelt. Es ist für den Betrieb in Bereichen der häuslichen Gesundheitsfürsorge ebenso geeignet wie in medizinisch genutzten Einrichtungen, außer in Räumen/Bereichen, in denen EM-Störgrößen hoher Intensität auftreten. Der Kunde und/oder der Anwender hat sicherzustellen, dass das Medizinprodukt in einer derartigen Umgebung bzw.
  • Seite 45 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß IEC/EN 60601-1-2 HF-Kommunikationsgeräte Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte), (einschließlich deren Zubehör wie z. B. Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht in einem geringeren Abstand als 30 cm (12 Inch) zu jeglichem Teil des Medizinproduktes verwendet werden. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Medizinprodukts führen. W&H garantiert die Übereinstimmung des Geräts mit den EMV-Richtlinien nur bei Verwendung von Original W&H Zubehör und Ersatzteilen.
  • Seite 46: Ergebnisse Der Elektromagnetischen Prüfungen

    Ergebnisse der elektromagnetischen Prüfungen Anforderung Klasse / Prüflevel* Elektromagnetische Aussendungen Störspannung am Stromversorgungsanschluss (Leitungsgeführte Aussendungen) Gruppe 1 CISPR 11/EN 55011 [150 kHz – 30 MHz] Klasse B Elektromagnetische Störstrahlung (Gestrahlte Aussendungen) Gruppe 1 CISPR 11/EN 55011 [30 MHz – 1000 MHz] Klasse B Aussendungen von Oberschwingungen IEC/EN 61000-3-2 Klasse A...
  • Seite 47: Entsorgung

    13. Entsorgung Stellen Sie sicher, dass die Teile bei der Entsorgung nicht kontaminiert sind. Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Entsorgung. > Medizinprodukt > Elektro-Altgeräte > Verpackung...
  • Seite 48: Garantieerklärung

    Ga rantie e rkläru ng Dieses W&H Medizinprodukt wurde von hoch qualifizierten Fachleuten mit größter Sorgfalt hergestellt. Vielfältige Prüfungen und Kontrollen garantieren eine einwandfreie Funktion. Beachten Sie bitte, dass Garantieansprüche nur bei Befolgung aller Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung gültig sind. W&H haftet als Hersteller ab Kaufdatum für Material- oder Herstellungsfehler innerhalb einer Garantiezeit von 12 Monaten.
  • Seite 49: Autorisierte W&H Servicepartner

    Autorisierte W&H Servicepartner Besuchen Sie W&H im Internet auf http://wh.com Unter dem Menüpunkt „Service“ finden Sie Ihren nächstgelegenen autorisierten W&H Servicepartner. Oder scannen Sie den QR Code.
  • Seite 50 W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Ignaz-Glaser-Straße 53, 5111 Bürmoos, Austria Form-Nr. 50928 ADT t +43 6274 6236-0, f +43 6274 6236-55 Rev. 010 / 17.07.2023 office@wh.com wh.com Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis