Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DLS FlexxPump 400 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexxPump 400 DLS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlexxPump 400/250 DLS
Bedienungsanleitung
Der Übergang der Ausgangssignale beim Wechsel einer Kartusche an der Flexx-
Pump 400/250 DLS in eingeschaltetem Zustand ist nachstehend dargestellt und
beschrieben:
24V
PIN 4
0V
Z1:
Entfernen der leeren Kartusche
Z2:
Aufschrauben der neuen Kartusche
Beschreibung:
Die FlexxPump 400/250 DLS ist über die elektrische Schnittstelle ordnungsgemäß
mit einer externen Steuerung verbunden und ist an die Spannungsversorgung
angeschlossen.
Der Leerstand der Kartusche ist nach einer Spende aufgetreten, das Ausgangssignal
der FlexxPump 400/250 DLS ist zunächst das 0,5Hz-Rechtecksignal (Leerstandssignal)
(0/+24 V).
Z1 kennzeichnet den Zeitpunkt des Entfernens der leeren Kartusche. Das
Ausgangssignal der FlexxPump 400/250 DLS ändert sich nun vom
0,5Hz-Rechtecksignal zu einem dauerhaften low-Signal (0V).
Z2 kennzeichnet den Zeitpunkt für das Aufschrauben einer neuen, vollen
Kartusche. Das Ausgangssignal der FlexxPump 400/250 DLS ändert sich nun
von dem dauerhaften low-Signal (0V) zu einem dauerhaften high-Signal (+24V).
Damit signalisiert die FlexxPump 400/250 DLS der externen Steuerung (SPS) ihre
wiederhergestellte Betriebsbereitschaft.
Ist das Leerstandssignal während der Ausführung des Steuersignals 12 Sekunden
aufgetreten, so werden die ausstehenden Hübe nach Aufschrauben der neuen
Kartusche weitergeführt.
 Bis zur Beseitigung aller Fehler verarbeitet die FlexxPump 400/250 DLS keine
Steuersignale.
Revision: 1
U
E1 0,5 Hz
E1 low
Z1
Z2
D L S
SCHMIERSYSTEME
D I R E C T
L U B R I C A T I O N
S Y S T E M S
t
DE-
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexxpump 250 dls

Inhaltsverzeichnis