Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DLS FlexxPump 400 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexxPump 400 DLS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlexxPump 400/250 DLS
Bedienungsanleitung
Beschreibung:
Die FlexxPump 400/250 DLS ist über die elektrische Schnittstelle ordnungsgemäß mit
einer externen Steuerung verbunden und an die Spannungsversorgung angeschlos-
sen.
Die FlexxPump 400/250 DLS sendet an PIN 4 ein permanentes Ausgangssignal
(high-Pegel), welches der externen Steuerung (SPS) die Betriebsbereitschaft anzeigt.
Dieses Ausgangssignal muss >3 Sekunden permanent und ununterbrochen anliegen.
Nur bei Vorliegen dieser Voraussetzung ist überhaupt ein Ansteuern durch die externe
Steuerung möglich.
Das Steuersignal 8 Sekunden mit Signallänge von 8 (7,9 ... 8,1) Sekunden high-Pe-
gel kann von der externen Steuerung (SPS) an die FlexxPump 400/250 DLS gesendet
werden.
Unmittelbar nach Abfall des Steuersignales startet der Motorlauf (ML) der Flexx-
Pump 400/250 DLS und es wird 0,15 cm³ Schmierstoff zum Auslass gefördert.
Gleichzeitig mit Beginn des Motorlaufes (ML) sendet die FlexxPump 400/250 DLS als
Bestätigung für die Dauer des Motorlaufes (ML) einen low-Pegel als Ausgangssignal an
die externe Steuerung (SPS).
Die Motorlaufzeit (ML) ist abhängig von verschiedenen Bedingungen, u.a. dem im hy-
draulischen System vorhandenen bzw. aufgebauten Gegendruck und der Temperatur.
Bei der FlexxPump 400/250 DLS beträgt die Motorlaufzeit (ML) 7...17 Sekunden.
Nach Ende eines fehlerfreien und erfolgreichen Motorlaufes (ML) wechselt das Aus-
gangssignal an der FlexxPump 400/250 DLS von einem low-Pegel auf einen high-Pe-
gel.
 Frühestens >3 Sekunden nach Ende des fehlerfreien und erfolgreichen Motorlaufes
kann von der externen Steuerung (SPS) ein mögliches nächstes Steuersignal gesendet
werden. In der Zwischenzeit verarbeitet die FlexxPump 400/250 DLS keine Steuersig-
nale.
Um ein sicheres und eindeutiges Erkennen des Steuersignales zu gewährleisten,
muss eine Pause eingehalten werden. Für das Steuersignal 8 Sekunden gilt bei der
FlexxPump 400/250 DLS eine Pausenzeit (Tp) zwischen zwei gleichartigen oder ver-
schiedenen Steuersignalen von mindestens 45 Sekunden.
Hat die integrierte Mikroelektronik der FlexxPump 400/250 DLS während oder un-
mittelbar nach Ende des Motorlaufes (ML) einen Fehler erkannt, wird dieser durch das
entsprechende Ausgangssignal an die externe Steuerung (SPS) übermittelt (Kap. 8.3).
Revision: 1
D L S
SCHMIERSYSTEME
D I R E C T
L U B R I C A T I O N
S Y S T E M S
DE-
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexxpump 250 dls

Inhaltsverzeichnis