Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic PAA6 Bedienungsanleitung Seite 7

Zweikanal audio analyzer mit berührungsempfindlichem farbbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. S.G. - TONGENERATOR TASTE und
ANZEIGE
Mit dieser Taste wird der eingebaute
Tongenerator ein- und ausgeschaltet. Wenn
der Tongenerator aktiv ist, leuchtet zur
Kontrolle die links daneben befindliche, rote
LED (außerdem wird dies auch auf dem
Bildschirm dargestellt.
5. PWR TASTE und ANZEIGE
Dies ist der Netzschalter vom PAA6; er ist
absichtlich nach hinten versetzt, um ein
versehentliches Abschalten zu vermeiden.
Halten Sie ihn für kurze Zeit gedrückt, um
das Gerät einzuschalten. Dann sollte zur
Kontrolle die daneben befindliche, blaue LED
aufleuchten.
Wenn das Gerät an ist, und Sie die PWR Taste
für etwa 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten,
wird das Gerät ausgeschaltet.
Die blaue LED blinkt, sobald PAA6 über
das mitgelieferte Netzteil Strom erhält, um
zu signalisieren, dass der Akku aufgeladen
wird. Das Blinken erlischt, wenn die Batterie
voll geladen ist.
6. MESSMIKROFONE
B e i d e n b e i d e n f e s t i n s t a l l i e r t e n
Kondensatormikrofonen handelt es sich um
hochwertige Präzisionsmessmikrofone mit
Kugelcharakteristik. Sie können jeweils in 6
unterschiedliche Messwinkel gebracht werden.
Wenn Sie das Gerät nicht verwenden und in
der Tragetasche verstauen wollen, müssen
Sie die Mikrofone komplett einklappen, so
dass sie eng am Gerät anliegen.
7. SYMMETRISCHE XLR EINGÄNGE
Über diese beiden weiblichen XLR-Eingänge
können externe Signalquellen in das
PAA6 eingespeist werden, um sie mit den
verschiedenen Menüs und Funktionen zu
überprüfen und messen.
Um die XLR Eingänge zur Signalquelle für
das angewählte Menü zu machen, wählen Sie
„Line in" in dem Sub-Menü „SET" als „Input
Source" aus.
PAA6
Die Buchsen sind symmetrisch ausgelegt,
akzeptieren aber auch unsymmetrische
Signale. Die Belegung entspricht dem
internationalen Standard: 1 = Masse, 2 =
positiv, 3 = negativ.
Denken Sie bei der Anwendung der XLR
Buchsen nicht nur an die Messung elektrischer
Signale im eigentlichen Sinn – mit ihrer Hilfe
können Sie auch externe Messmikrofone
verwenden, deren Signale zuvor einen
Vorverstärker bzw. Mischpult durchlaufen
haben.
8. SYMMETRISCHER XLR AUSGANG
An dieser männlichen XLR Buchse liegt das
servo-symmetrische Signal des internen
Rauschgenerators an, um es auf externe
Geräte, z. B. den Eingang eines Mischpults,
zu senden.
Der Ausgangspegel in einem Bereich von
–40 dB bis 0 dB wird in der Software des
Rauschgenerators bestimmt,
9. SD-KARTENSCHACHT
Hier können Sie eine geeignete SD-Karte
einschieben, um Ihre Messungen extern
abzuspeichern.
10. USB ANSCHLUSS
Über diesen USB 2.0 Anschluss können Sie
PAA6 mit Ihrem Computer verbinden. Auf
diese Weise können gespeicherte Messdaten
zwischen Computer und einer im PAA6
eingelegten SD-Karte in beiden Richtungen
übertragen werden.
11. DC ANSCHLUSS
An diese 2 mm DC Buchse wird das
mitgelieferte Netzteil angeschlossen. Wir
raten dringend, das mitgelieferte Netzteil zu
verwenden. Sollten Sie gezwungen sein, ein
anderes Netzteil zu verwenden, achten Sie
darauf, dass die technischen Daten 5 V DC /
2 A, mit dem positiven Pol innen, eingehalten
werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis