Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic PAA6 Bedienungsanleitung Seite 47

Zweikanal audio analyzer mit berührungsempfindlichem farbbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Erscheint ein großes „+" mit der Beschreibung „POSITIVE" auf dem Bildschirm, ist das Signal
in Phase und der Lautsprecher richtig gepolt (Abb. 57).
Abb.57
8. Erscheint hingegen ein großes „-„ und das Wort „NEGATIVE" auf dem Bildschirm, arbeitet der
Lautsprecher gegenphasig und sollte korrekt gepolt werden.
9. Ein großes „?" und die Aussage „NO LOCK" bedeutet, dass der Schallpegel für PAA6 nicht
ausreichend ist, um eine eindeutige Messung vorzunehmen. Sie haben drei Möglichkeiten: 1.
Erhöhen Sie die Lautstärke im Lautsprecher, erhöhen Sie den Pegel des Tongenerators (auf dem
unteren rechten Bildschirmrand) oder ändern Sie die Eingangsempfindlichkeit von PAA6 (mit den
Pfeiltasten des Fensters „RANGE" am rechten Bildschirmrand)
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass der Schallpegel des Polaritätssignals vom Lautsprecher höher
ist als die Umgebungsgeräusche. PAA6 kann keine akkuraten Messergebnisse liefern, wenn das
Eingangssignal nicht einen gewissen konstanten Pegel aufweist.
Die oben beschriebene Vorgehensweise beschreibt die Polaritätsmessung von Lautsprechern.
Mit der gleichen Methode lassen sich auch Kabel überprüfen. Gehen Sie dazu ins SET Menü und
wählen „Line in" als Eingangsquelle aus. Dann verbinden Sie das eine Ende des fraglichen Kabels
mit dem Ausgang des internen Tongenerators, das andere Ende mit einem der beiden Eingänge
am PAA6. Von da an befolgen Sie die Punkte 6 bis 9.
PAA6
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis