Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic PAA6 Bedienungsanleitung Seite 60

Zweikanal audio analyzer mit berührungsempfindlichem farbbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schicken Sie das Rosa Rauschen des internen Generators auf direktem Weg in die RTA Analyse,
indem Sie den XLR Ausgang mit einem (oder beiden) XLR Eingang von PAA6 verbinden. Starten
Sie beide Funktionen und beobachten Sie die RTA-Kurve. Sie ist annähernd linear. So müsste
die RTA-Kurve auch aussehen, wenn Sie das Rosa Rauschen auf Ihre Beschallungsanlage
geben und dieses mit den eingebauten Mikrofonen aufnehmen. Weicht es davon ab, müssen
Sie Veränderungen vornehmen – zuerst möglichst baulicher Art, d.h. die Aufstellung der Boxen
überprüfen, da zurückgeworfener Schall von Boden, Wänden und Decke den Ton im Raum
verfälscht, zusätzlich können Sie Dämmmaterial anbringen und sog. Bassfallen aufstellen. Darüber
hinaus können Sie mit einem Equalizer entsprechende Frequenzen betonen oder absenken – alles
im Dienste der Linearität.
White Noise – Weißes Rauschen: Weißes Rauschen kann zwar auch für Akustikmessungen
verwendet werden, wird aber nicht so häufig eingesetzt, weil die Pegelverteilungen anders sind.
Die Die Einstellmöglichkeiten sind wie beim Rosa Rauschen, d.h. das Signal kann auch auf enge
Frequenzbänder beschränkt werden. (Abb. 68)
Abb. 68
PAA6
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis