Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic PAA6 Bedienungsanleitung Seite 24

Zweikanal audio analyzer mit berührungsempfindlichem farbbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Wenn Sie im SET Menü die Funktion „Frequency Detect" auf „On" gestellt haben (wir empfehlen
das), wird oberhalb der Frequenzbalken in Echtzeit die Frequenz angegeben, die gerade den
Maximalpegel erzielt hat. Darüber hinaus wird diese Frequenz durch einen kleinen gelben Pfeil
dargestellt, der senkrecht auf den entsprechenden Frequenzbalken zeigt.
9. Im RTA-Anzeigefenster haben Sie pro Kanal immer den Überblick über 60 dB. Der
Gesamtanzeigebereich erstreckt sich von 30 dB bis 130 dB. Wenn zu oft das weiße Fenster mit
roter Schrift „CH1 (oder CH2) CLIPPING" aufleuchtet, müssen Sie den Anzeigebereich nach oben
verschieben. Am linken Bildschirmrand ist die dBS Skala, welche durch Tippen auf den obersten
Wert in 5dB-Schritten nach oben verschoben werden kann. Im umgekehrten Fall, wenn Sie die
Messergebnisse kaum noch ablesen können, verschieben Sie die dBS-Skala nach unten, indem
Sie auf das unterste Kästchen klicken (Abb. 25).
Abb. 25
10. Selbst wenn Sie gerade Messergebnisse im Bereich von 80 dB bis 120 dB beobachten, können
Sie auch niedrigere Werte ablesen. Legen Sie eine Messpause ein, indem Sie die RUN/STOP
Funktion betätigen, und verschieben Sie das Anzeigefenster nach unten.
11. Speichern Sie Ihre Messergebnisse, indem Sie das FILE Menü in der Mitte des rechten
Bildschirmrands aufrufen (Abb. 26). Sie haben die Wahl zwischen dem internen Speicher von
PAA6 und einer externen SD-Karte.
Um der Datei einen Namen zu geben, brauchen Sie das Tastaturfeld. Am rechten Rand des
aufgegangenen Fensters, unterhalb des „X" (für „Schließen") befindet sich ein stilisiertes
Tastatursymbol. Damit öffnen Sie die Tastatur. Geben Sie einen Dateinamen ein und bestätigen
Sie mit „OK".
PAA6
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis