Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic PAA6 Bedienungsanleitung Seite 37

Zweikanal audio analyzer mit berührungsempfindlichem farbbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Starten Sie die Messung, indem Sie die RUN/STOP Funktion auf dem Bildschirm oder links
neben dem Bildschirm betätigen.
6. Rechts neben der Anzeige für den Klirrfaktor in % sollten Sie beobachten können, dass PAA6 ein
Signal mit dem Pegel +4dBu empfängt, und zwar unabhängig von der Frequenz. Vorausgesetzt,
die hier dargestellten Werte stimmen exakt mit dem überein, was Ihr Tongenerator abgibt, dann
sind auch die Messergebnisse auf dem Bildschirm, dargestellt in %, absolut exakt. (Abb. 45)
Abb. 45
Tip: Bei der Angabe des Klirrfaktors (THD + N), wird zuerst der Wert in Prozent angegeben, gefolgt
vom Signalpegel (+4 dBu bei professionellen Anwendungen), dann die gemessene Frequenz, und
zum Schluss der Hinweis darauf, dass das Gerät auf „Unity Gain" eingestellt war.
Beispiel: „>0.015%, +4 dBu, 20 Hz bis 20 kHz, Unity Gain".
Exkurs: Stellen Sie in der SET Funktion die „Input Source" auf „Mic in". Geben Sie Sinussignale
verschiedener Frequenz mit ausreichender Lautstärke auf Ihre Beschallungsanlage / Ihr
Studiomonitorsystem und beobachten die Messergebnisse. Achten Sie auch hier darauf, dass
innerhalb der Signalkette überall Unity Gain herrscht.
PAA6
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis