Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Reparatur - Skywalk RANGE X-ALPS2 Bedienungsanleitung

Klettergurt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGE X-ALPS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 WARTUNG UND PFLEGE

Die ausgewählten Materialien, die beim RANGE X-ALPS verwendet werden, setzen eine
fachgerechte und sorgfältige Behandlung voraus. Du solltest Dich bemühen Dein Gurt-
zeug sauber zu halten und zu schonen, um seine Lufttüchtigkeit möglichst lange zu erhal-
ten.
> Vermeide es, Dein Gurtzeug über steinigen Untergrund zu ziehen und versuche immer
aufrecht stehend zu landen. Vermeide es Dein Gurtzeug unnötig in der Sonne liegen zu
lassen. UV-Strahlen sind für das Material sehr schädlich.
> Verstaue es im Gleitschirmrucksack, wenn Du es nicht in Gebrauch hast.
> Lagere Deine Gleitschirmausrüstung locker gepackt an einem trockenen und kühlen
Platz und lasse die Ausrüstung, wenn sie feucht wurde immer erst trocknen, bevor Du
sie verpackst.
> Zum Reinigen verwende möglichst nur eine weiche Bürste oder einen feuchten Lappen.
Verwende milde Seife zum Reinigen des Gurtzeugs nur dann, wenn es unbedingt nötig ist.
Baue dann andere Teile, wie das Rettungsgerät aus. Die Beschichtung des Tuchs kann
durch Bürsten oder Reiben beschädigt werden.
> Lasse Dein Gurtzeug an einem gut durchlüfteten, schattigen Platz trocknen, wenn es
nass wurde. Wenn Dein Rettungsgerät nass wurde (z. B. bei einer Wasserlandung),
dann musst Du es öffnen, trocknen lassen und neu packen.
> Nach einer harten Landung musst Du Deinen Protektor auf Schäden überprüfen.
Ein Riss oder eine geplatzte Naht können seine Funktionsfähigkeit als Protektor
zerstören! In einem solchen Fall muss der Protektor vor der nächsten Verwendung des
Gurtzeugs erst repariert werden. Reißverschlüsse kann man einmal im Jahr mit Silikon
spray schmieren.
MATERIALIEN
Das skywalk RANGE X-ALPS ist ausschließlich aus hochwertigen Materialien gefertigt.
skywalk hat die bestmögliche Kombination von Materialien in Bezug auf Belastbarkeit,
Leistung und Langlebigkeit ausgewählt. Uns ist bewusst, dass die Haltbarkeit eines
Gurtzeuges mit entscheidend für die Zufriedenheit des Piloten ist.
WARTUNGSCHECKLISTE
Zusätzlich zum normalen Vorflugcheck-Prozedere, sollte man sich das RANGE X-ALPS im-
mer dann genau ansehen, wenn man das Rettungsgerät packt und neu einbaut. Norma-
lerweise also alle 6 Monate, spätestens jedoch nach 12 Monaten. Natürlich muss man sich
das Gurtzeug auch nach besonderen Vorkommnissen genau ansehen, wie zum Beispiel nach
einer harten Landung oder Baumlandung, oder wenn sich übermäßiger Verschleiß zeigt. Im
Zweifelsfall sollte man immer einen Fachmann zu Rate ziehen.
26 Wartung und Pflege
Gehe dabei folgendermaßen vor:
> Überprüfe alle Gurtbänder und Leinen auf Verschleiß und Beschädigungen.
> Alle Nähte müssen überprüft werden und im Zweifelsfall nachgebessert werden,
damit sich das Problem nicht ausweitet.
> Besondere Aufmerksamkeit verdient der Einbau des Rettungsgerätes, dort überprüft
man außerdem die Splinte.
> Die beiden Aluminiumkarabiner müssen spätestens nach 5 Jahren oder maximal 500
Flugstunden ausgetauscht werden. Schläge auf die Karabiner können zu nicht
sichtbaren Beschädigungen führen und der Karabiner kann beim Gebrauch brechen.
Die Dokumentation für Servicearbeiten sind auf Seite 32 durch Nennung des Prüfers,
Stempel sowie der Bestätigung mit Unterschrift einzutragen.
LAGERUNG
Optimal ist ein trockener, lichtgeschützter und temperaturkonstanter Ort. Feuchtigkeit
ist ein altbekannter Feind für die Haltbarkeit aller Gurtzeuge. Trockne Deine Gleitschirm-
ausrüstung daher immer bevor Du sie wegpackst, am besten in einem beheizten und gut
durchlüfteten Raum, damit die Feuchtigkeit auch entweichen kann.

11 REPARATUR

Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder einem autorisierten skywalk Instandhaltungs-
betrieb durchgeführt werden. Ausnahmen bilden das Reparieren kleiner Risse (bis ca.
5 cm, die keine Naht betreffen)
VERÄNDERUNGEN AM GURTZEUG
Das skywalk RANGE X-ALPS befindet sich, wenn es die Produktion verlässt, innerhalb der
zulässigen Toleranzen. Dieser Toleranzbereich ist sehr eng und darf auf keinen Fall verän-
dert werden.
ACHTUNG
JEDE EIGENMÄCHTIGE ÄNDERUNG AM GURTZEUG HAT EIN ERLÖSCHEN DER
BETRIEBSERLAUBNIS ZUR FOLGE. JEDE HAFTUNG DES HERSTELLERS UND
DER VERTRIEBSSTELLEN IST AUSGESCHLOSSEN.
DE
Reparatur 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis