Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiedenes - Skywalk RANGE X-ALPS2 Bedienungsanleitung

Klettergurt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGE X-ALPS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERHALTEN IM FALL EINER RETTUNGSSCHIRMÖFFNUNG
> Suche den Auslösegriff und halte ihn mit einer Hand fest.
> Ziehe fest seitwärts am Griff und damit die Rettung aus dem Container des Gurtzeuges.
> Achte darauf die Rettung im Innencontainer in den freien Luftraum zu werfen.
> Wirf sie, wenn es geht, gegen die Rotationsbewegung weg, und lasse den Griff dabei
los!
> Wenn der Rettungsschirm offen ist, musst Du versuchen Verhängen und Pendelbewe-
gungen zu vermeiden. Am besten ziehst Du den Gleitschirm symmetrisch ein, mit den
B-, C- oder D-Leinen oder mit den Bremsleinen.
> Wenn Du landest, richte Dich möglichst auf und versuche mit der Landefalltechnik der
Fallschirmspringer zu landen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE UND BESONDERE FLUGZUSTÄNDE
Störungen der Kappe, wie sie z.B. durch thermische Aufwinde oder Turbulenzen entstehen
können, werden über die Gurtzeugaufhängung spürbar an den Hauptgurt des RANGE X-
ALPS übertragen. Um ein seitliches Abkippen zu verhindern, positioniere Dich stets mit-
tig im Sitz. Vermeide es, den Kontakt zum Bremsgriff zu verlieren, um in extremen Flug-
zuständen schnell und verzögerungsfrei eingreifen zu können. Informiere Dich zusätzlich
über das Extremflugverhalten Deines Schirmes im dazugehörigen Handbuch. Sollte es zu
einer Hindernisberührung oder Baumlandung kommen, so gilt es Ruhe zu bewahren und
den jeweiligen Notruf zu alarmieren.
BESCHLEUNIGTES FLIEGEN
Der Beschleuniger ist vor dem Start am Gurtzeug zu befestigen. Wenn Du das
Beschleunigungssystem betätigst, ist ein leichter Kraftaufwand notwendig.
Dies kann die Sitzposition im Gurtzeug beeinflussen. Wir empfehlen deshalb eine auf-
rechte Haltung im Gurtzeug einzunehmen und das Gurtzeug entsprechend einzu-
stellen, besonders bei den ersten Beschleunigungsversuchen. Wir erinnern daran, nur
bei Windverhältnissen zu fliegen, die mit dem Gleitschirm in Normalstellung fliegbar sind.
Um die maximale Geschwindigkeit zu erfliegen, drücke mit den Füßen das Beschleuni-
gungssystem gleichmäßig, bis die beiden Umlenkrollen am A-Gurt zusammenstoßen.
Bei Betätigung des Beschleunigungssystems wird der Anstellwinkel verringert, wodurch
24 Sicheres Fliegen
die Geschwindigkeit zunimmt, aber der Gleitschirm auch instabiler wird und leichter
einklappt. Deshalb solltest Du das Beschleunigungssystem immer mit genügend Sicher-
heitsabstand zum Boden, zu Hindernissen und zu anderen Fluggeräten betätigen.
Eine zu kurze Einstellung des Beschleunigers ist zu vermeiden, der Gleitschirm darf
keinesfalls durch eine zu kurze Einstellung vorbeschleunigt werden. Beschleunigte Klapper
sind in der Regel impulsiver und erfordern erhöhte Reaktionsbereitschaft.
ACHTUNG
NIEMALS IN TURBULENTER LUFT BESCHLEUNIGEN.
NIEMALS IN BODENNÄHE BESCHLEUNIGEN.

9 VERSCHIEDENES

WINDENSCHLEPP
Das RANGE X-ALPS eignet sich zum Windenschlepp. Es hat keine speziellen Schleppschlau-
fen. Die Schleppklinke wird entweder an den Hauptkarabinern eingehängt oder am besten an
einem Schlepp-Adapter, der über die Enden der Tragegurte geführt wird, bevor diese in
die Hauptkarabiner eingehängt werden. Halte Dich an die Anweisungen in der Betriebsanlei-
tung für Deine Schleppklinke und den Schlepp-Adapter oder ziehe einen Fluglehrer zu
Rate, der Erfahrung mit Gleitschirmschlepp hat.
TANDEMFLIEGEN
Das RANGE X-ALPS wird nicht als Gurtzeug zum Tandemfliegen empfohlen.
SICHERHEITSTRAINING UND FLIEGEN ÜBER WASSER
Es wird nicht empfohlen das RANGE X-ALPS für Flüge über Wasser oder für Sicherheitstrai-
nings zu verwenden. Es besteht die Möglichkeit, dass der Luft-Protektor
des Gurtzeugs den Piloten nach einer Wasserlandung unter Wasser drücken könnte.
Deshalb: Vorsicht beim Fliegen über Wasser!
DE
Verschiedenes 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis