Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Gurtzeuges - Skywalk RANGE X-ALPS2 Bedienungsanleitung

Klettergurt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGE X-ALPS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KOMPATIBILITÄTSPRÜFUNG
Die korrekte Montage des Rettungsschirms muss auf jeden Fall mit einer Probeauslösung
überprüft werden. Ziehe dazu das Gurtzeug an und hänge Dich an den Hauptkarabinern
in einen Gurtzeugsimulator ein. Anschließend ziehst Du den Rettungsschirm am Griff he-
raus. Für die Überprüfung reicht es nicht, den Rettungsschirm auszulösen, ohne im Gurt-
zeug zu sitzen. Die Betätigung des Griffs muss Dir aus der Flugposition heraus einwandfrei
und entsprechend den Vorgaben dieses Handbuchs möglich sein. Bei Unsicherheiten soll-
test Du eine Fachperson hinzuziehen oder Deinen zuständigen skywalk Händler kontak-
tieren. Der Rettungsschirm muss mit der richtigen Wurftechnik mit Zug in seitlicher Rich-
tung ausgelöst werden. Andernfalls kann die Auslösung erschwert sein.
Eine Rettungsschirmöffnung kann durch folgende Faktoren erschwert werden:
> Der Rettungsschirm ist zu groß, bzw. zu voluminös für das Fach oder den Innencontainer.
- Der Rettungsschirm ist nicht auf die Frontcontainerform gepackt.
> Der Rettungsschirm wird nicht mit der entsprechenden Wurftechnik ausgelöst
(Der Schirm muss durch eine seitliche Wurfbewegung gezogen werden).
> Der Rettungsschirm hat nach dem Neupacken ein zu großes Volumen.
> Da die Armlänge entscheidend für eine erfolgreiche Rettungsschirm-Auslösung ist,
können kleinere Personen mit kurzen Armen den Rettungsschirm unter Umständen
nicht auslösen. In Notsituationen können hohe G-Belastung auftreten die eine Aus-
lösung zusätzlich erschweren.
ACHTUNG
KONTROLLIERE VOR JEDEM FLUG, OB DER RETTUNGSSCHIRMGRIFF DIE
VORGESEHENE POSITION AUFWEIST UND OB DIE SPLINTE DES AUSLÖSE-
GRIFFS RICHTIG SITZEN.
EIN KURZER KONTROLLGRIFF ZUM AUSLÖSEGRIFF WÄHREND JEDEM FLUG
HILFT SICH SEINE POSITION IM UNTERBEWUSSTSEIN EINZUPRÄGEN.
20 Kompatibilitätsprüfung

7 EINSTELLEN DES GURTZEUGES

Das RANGE X-ALPS ist in den Größen M und L erhältlich und sollte genau auf Dich einge-
stellt sein, um Deinen Anforderungen gerecht zu werden. Die Einstellungen sollten vor dem
ersten Flug in einem Gurtzeug-Simulator sitzend vorgenommen werden und hängen vom
Körperbau und den persönlichen Vorlieben sowie dem Flugstil ab. Die Feineinstellungen
folgen dann Stück für Stück nach den ersten Flügen. Selbstverständlich muss das Ret-
tungsgerät eingebaut sein, bevor man die Einstellungen vornehmen kann.
SCHULTERGURTE
Die optimale Einstellung hängt von der Körpergröße des Piloten ab. Zuerst muss die Höhe
der Schultergurtposition definiert werden. Sie sollte je nach Pilotengröße so eingestellt
sein, dass der Ansatzpunkt der Schultergurte unterhalb der Halswirbel ansetzt. Nun stellt
man sich aufrecht mit angelegtem Gurtzeug und geschlossenen Brust/Beingurten hin
und zieht die Schultergurte symmetrisch soweit an, dass sie gerade anfangen zu spannen.
Während des Fluges liegen die Gurte an den Schultern an. Durch Ziehen in Flugrichtung
kann die Verstellung verkürzt und durch nach Oben drücken der Schnalle geöffnet werden.
DE
Einstellen des Gurtzeuges 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis