Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isothermen Für Gebäude; Informationen Zum Kondensationsalarm; Informationen Zum Wärmedämmungsalarm; Einstellen Von Kondensations- Und Wärmedämmungsalarmen - FLIR T10-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Arbeiten mit Farbalarmen und Isothermen
18.3 Isothermen für Gebäude
Hinweis Die Kondensations- und Wärmedämmungsalarme werden nicht von allen Ka-
meramodellen unterstützt.

18.3.1 Informationen zum Kondensationsalarm

Zur Erkennung von Bereichen mit möglichen Feuchtigkeitsproblemen können Sie den
Kondensationsalarm verwenden. Sie können den Wert für die relative Luftfeuchtigkeit
einstellen, bei dessen Überschreitung das Bild gefärbt wird.
18.3.2 Informationen zum Wärmedämmungsalarm
Der Wärmedämmungsalarm kann Bereiche in Gebäuden erkennen, in denen ein Wär-
medämmungsmangel vorliegt. Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Wärmedämmungs-
grad unter einen festgelegten Wert für den Energieverlust durch die Wand fällt.
In den verschiedenen Bauvorschriften werden jeweils unterschiedliche Werte für den
Wärmedämmungsgrad empfohlen, typische Werte für Neubauten sind jedoch 60 – 80 %.
Informieren Sie sich in den national gültigen Bauvorschriften über die empfohlenen
Werte.
18.3.3 Einstellen von Kondensations- und Wärmedämmungsalarmen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie den Joystick, um das Menüsystem anzuzeigen.
2. Wechseln Sie mit dem Joystick zu
3. Drücken Sie den Joystick, um ein Untermenü anzuzeigen. Verwenden Sie den Joy-
stick, um den Alarmtyp auszuwählen:
(Kondensationsalarm)
(Wärmedämmungsalarm)
4. Drücken Sie den Joystick. Daraufhin wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die
Einstellungen für den Alarm definieren können.
Für den Kondensationsalarm können die folgenden Parameter festgelegt werden:
• Atmosphärentemperatur: die aktuelle Umgebungstemperatur.
• Relative Luftfeuchtigkeit: die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit.
• Grenzwert für relative Feuchtigkeit: Der Grenzwert für relative Feuchtigkeit, bei
dem der Alarm ausgelöst werden soll. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 % be-
deutet, dass Wasserdampf in der Luft zu Wasser kondensiert (= Taupunkt). Eine
relative Luftfeuchtigkeit von 70 % oder höher kann zu Schimmelbildung führen.
Für den Wärmedämmungsalarm können die folgenden Parameter festgelegt werden:
• Innentemperatur: die aktuelle Innentemperatur.
• Außentemperatur: die aktuelle Außentemperatur.
• Thermischer Index: der Wärmedämmungsgrad, eine ganze Zahl zwischen 0 und
100.
5. Drücken Sie den Joystick, um das Dialogfeld zu schließen.
#T559954; r. AG/30456/30486; de-DE
(Farbe).
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T1020T1030scT1040T1050sc

Inhaltsverzeichnis