Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25
Ändern von Einstellungen
• Speichern & Kommentar hinzufügen: Das Kommentarwerkzeug wird angezeigt.
• Speichern & Tabelle hinzufügen: Das Kommentarwerkzeug für Tabellen wird ange-
zeigt. Mit dieser Einstellung können Sie auch die Tabellenart definieren. Verfügbare
Optionen sind die Standardtabellenvorlagen. Sie können ferner in FLIR Tools/Tools
+ auch Ihre eigene Tabelle anlegen und in die Kamera hochladen.
• Speichern & Sprachkommentar hinzufügen: Das Sprachkommentarwerkzeug wird
angezeigt.
• Speichern & Entwurf hinzufügen: Das Kommentarwerkzeug für Entwürfe wird
angezeigt.
• Speichern & alle Kommentare hinzufügen: Das Kommentarwerkzeugmenü wird
angezeigt.
• Bildauflösung: Mit dieser Einstellung wird die Auflösung der Bilder, die von der Kame-
ra erfasst werden, definiert. Verfügbare Optionen sind Normal und Ultramax. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt 14.1.4 Informationen zu UltraMax, Seite 43.
• Videokomprimierung: Mit dieser Einstellung wird das Speicherformat für Videoclips
definiert. Verfügbare Optionen sind:
• Mpeg (*.mpeg): MPEG-Aufnahmen können nach dem Speichern der Datei nicht
bearbeitet werden.
• Radiometrische Speicherung (*.csq): Eine CSQ-Datei ist vollständig radiometrisch,
wird jedoch nur von der FLIR Systems-Software unterstützt. Die Datei enthält keine
Tageslichtbildinformationen. Bei dieser Einstellung wird nur der Infrarot-Bildmodus
bei der Aufnahme von Videos unterstützt.
• Photo as separate JPEG: Ein Tageslichtbild wird immer in derselben JPEG-Datei wie
das Wärmebild gespeichert. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird ein zusätzli-
ches Tageslichtbild als separate JPEG-Datei gespeichert.
• Dateibenennungsformat: Diese Einstellung definiert das Format für Dateinamen für
neue Bild-/Videodateien. Die Einstellung wirkt sich nicht auf bereits gespeicherte Da-
teien im Archiv aus. Verfügbare Optionen sind:
• DCF: DCF (Design rule for Camera File system) ist ein Standard, der die Methode
zur Benennung von Bilddateien (und vieles mehr) bestimmt. Bei dieser Einstellung
lautet der Name der gespeicherten Bild-/Videodatei FLIRxxxx, wobei xxxx für die
automatische Durchnummerierung steht. Beispiel: FLIR0001.
• Datums-Präfix: Einem Dateinamen wird ein Präfix hinzugefügt, einschließlich Da-
tum und Text "IR_" für Bilder und "MOV_" für Videos. Beispiele: IR_2015-04-22_
0002 und MOV_2015-04-22_0003. Das Datumsformat entspricht dabei der Ein-
stellung Date & time format, siehe Abschnitt 25.1.5 Geräteeinstellungen, Seite 81.
Hinweis Bei der Einstellung Datums-Präfix werden die Dateien jedoch mögli-
cherweise nicht automatisch von Fremdanwendungen erkannt.
• Alle gespeicherten Dateien löschen...: Ein Dialogfeld wird angezeigt, aus dem Sie
auswählen können, alle gespeicherten Dateien (Bilder, Videos und Berichte) endgül-
tig zu löschen oder die Löschaktion abzubrechen.

25.1.4 Programmierbare Tasten

Es gibt vier programmierbare Tasten. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 13.11
Zuweisen von Funktionen zu programmierbaren Tasten, Seite 34.
• P-Taste: Mit dieser Einstellung wird der Hardware-Taste
• P2-Taste: Mit dieser Einstellung wird der Hardware-Taste
zugewiesen.
• P3-Taste (auf dem Bildschirm): Mit dieser Einstellung wird der Software-Taste P3 auf
dem Bildschirm eine Funktion zugewiesen.
• P4-Taste (auf dem Bildschirm): Mit dieser Einstellung wird der Software-Taste P4 auf
dem Bildschirm eine Funktion zugewiesen.
Verfügbare Optionen für alle programmierbaren Tasten:
#T559954; r. AG/30456/30486; de-DE
eine Funktion zugewiesen.
eine Funktion
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T1020T1030scT1040T1050sc

Inhaltsverzeichnis