Abbildung 10-8: Drücken Sie auf „Stopp/speichern", um den Test zu beenden
und die aktuellen Stimulationseinstellungen zu speichern
7. Das Programmspeicherdatum erscheint in der Programmleiste.
Programmieren der Zeiteinstellungen
So programmieren Sie die Zeiteinstellungen:
1. Drücken Sie im Fenster „Stim-Einstellungen" auf die Registerkarte
„Zeiteinstellungen".
2. Die Standard-Zeiteinstellung ist eine konstante Stimulation. Wenn
„Konstante Stim." aktiviert ist, sind „Zeit ein" und „Zeit aus" deaktiviert,
„Anlaufphase/Abwärts" und „Gesamtzeit" können angepasst werden. Siehe
Abbildung 10-9. Um die Einstellungen „Zeit ein" und „Zeit aus" zur ändern,
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Konstante Stim." und passen Sie
„Zeit ein" und „Zeit aus" anhand der Dropdown-Listen an.
3. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Test", um die Zeiteinstellungen zu testen.
Daraufhin wird die Stimulation eingeschaltet.
4. Passen Sie bei Bedarf die Intensitätsstufe an.
5. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Stopp/speichern", um die Stimulation
anzuhalten und die Zeiteinstellungen im klinischen Programmiergerät, dem
Patienten-Programmiergerät und dem EPT zu speichern.
6. Das Programmspeicherdatum erscheint in der Programmleiste.
Kapitel 10 – Einrichtungs- und Programmieranweisungen für Patienten
Abbildung 10-9: Fenster „Zeiteinstellungen"
65