ISDN/PSTN-Zeitquelle
Jede RTM ISDN-Karte hat ihre eigene primäre und sekundäre Zeitquelle. Die erste Spanne,
die synchronisiert wird, wird die primäre Zeitquelle und die zweite Spanne, die
synchronisiert wird, wird die sekundäre Zeitquelle. Diese Uhr wird nur zum
Synchronisieren der ISDN-Spannen verwendet (es ist nicht die Systemuhr).
Eine einzelne Zeitquelle löst einen Alarm aus, der durch das Setzen einer entsprechenden
Flag in der Systemkonfiguration ausgeschaltet werden kann.
RTM LAN
Die RTM LAN-Karte leitet Daten zwischen den MPM+/MPMx-Karten und Komponenten
des Systems, sendet Medien per IP-Pakete und stellt eine Konnektivität zu externen ISDN-
Netzwerken bereit.
Eine RTM LAN-Karte muss direkt mit einer MPM+/MPMx-Karte verbunden werden. Bei
einem RMX mit einer einzelnen MPM+/MPMx-Karte muss die RTM LAN-Karte im
Steckplatz der Rückplatte auf der gleichen Ebene wie die MPM+/MPMx-Karte installiert
werden.
Jede RTM LAN-Karte enthält 2 LAN-Anschlüsse und es können maximal zwei RTM LAN-
Karten im RMX 2000 installiert werden.
Abbildung 1-4
Bei Konfigurationen mit mehreren Netzen und LAN-Redundanz wird der LAN 1-Anschluss genutzt.
Weitere Informationen finden Sie im RMX 1500/2000/4000 Administrators Guide, Multiple Services
und LAN Redundancy.
Polycom, Inc.
RMX 2000 Layout der RTM LAN-Rückplatte
LAN-Anschlüsse und LEDs
Mehrere |\Netze und redundanter LAN-
Anschluss (optional) und LEDs
Kapitel 1 – Hardwarebeschreibung
1-11