Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON IF2030/ENETIP Verbindungsanleitung Seite 17

Schnittstellenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IF2030/ENETIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP
Diese ermöglicht Zugriff auf den Befehlssatz, der zusätzlich nach Funktionen gruppiert ist (über
verschiedene Registerkarten).
6. Controller Organizer
Organisiert wie der Windows-Explorer erlaubt diese grafische Darstellung des Inhalts der SPS-Dateien
den Benutzern Zugriff auf verschiedene Abschnitte des Projekts. Hierzu zählen insbesondere die Tag-
Datenbanken und die Programme, die von der Steuerung ausgeführt werden. Ein Tag ist im
Allgemeinen ein Name oder genauer gesagt eine textbasierte Speicheradresse. Beachten Sie, dass sich
diese Objekte (Ordner / Baumelemente) je nach Anwendung verändern.
a. Steuerung mit globalen Tags
Globale Variablen, deren Daten von jedem Task oder Programm innerhalb der
Steuerungsanwendung verwendet werden können. Ein Doppelklick auf den ersten Ordner
bringt den Benutzer zu den Steuerungseigenschaften.
b. Tasks / Aufgaben
Enthält Aufgaben (kontinuierlich, periodisch), die der Controller ausführen wird. Jede Aufgabe
hat ein oder mehrere Programme (planmäßig, außerplanmäßig) und diese enthalten wiederum
Routinen, in denen sich der ausführbare Code eines Programms findet. Höchstwahrscheinlich
ist der Code in Leiterlogik angegeben, wobei auch andere Sprachen möglich sind. Mit anderen
Worten: Dieser Abschnitt enthält alles, was die Ausführung bestimmter Programme ermöglicht.
c. Backplane modules / Rückwandplatinen-Module
Während das Chassis die Module (erlauben dem System die Anbindung von Feldgeräten)
physikalisch aufnimmt und verbindet, ist die Backplane der Teil des Chassis, der die Signale
zwischen den Modulen sendet. Sie arbeitet als Mini-Netzwerk, ähnlich wie der Steuerbus. Das
Chassis hat Steckplätze (Slots), welche mit 0 beginnend gekennzeichnet sind.
d. Ethernet ports / Ethernet-Anschlüsse
7. Main Window / Hauptfenster mit Eingabedaten der IF2030/ENETIP
Einerseits zeigt es die Programmierumgebung für die jeweilige verwendete Sprache. So können
Routinen zur Überwachung oder Bearbeitung angezeigt werden. Zum anderen wird (wie im Screenshot)
die Tag-Datenbank angezeigt, welche in einer eigenen Registerkarte auch bearbeitbar ist. Achten Sie
auf den Geltungsbereich der Daten, wenn Sie Ihre Tags überwachen oder bearbeiten (vgl. Scope-
Attribut oben links im Fenster mit Auswahlfeld).
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis