Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON IF2030/ENETIP Verbindungsanleitung Seite 14

Schnittstellenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IF2030/ENETIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP
welches Tag als Datenquelle verwendet werden soll. Hier ist es zudem notwendig,
die Source Length (Quellenlänge) als Größe der zu übertragenden Daten in Bytes
anzugeben.
Falls nicht bereits im Voraus erfolgt, erstellen Sie das "baud"-Tag. Geben Sie den Namen für
das Destination Element ein, klicken Sie auf New Tag. Gehen Sie dann wie in
►Schritt 4 beschrieben weiter vor, jedoch mit dem Unterschied, dass als Datentyp DINT
gewählt wird.
6.
Bestimmen Sie schließlich das
Gerät, das Daten sendet. Wechseln
Sie
auf
die
Communication und klicken Sie
auf
die
Schaltfläche
(Durchsuchen). Dies öffnet das
Message Path Browser Fenster,
in dem Sie IF2030/ENETIP aus der
Liste
der
I/O-Geräte auswählen
können. Bestätigen Sie zweimal
durch
Anklicken
Schaltflächen, um zur Hauptansicht
zurückzukehren,
welche
Routine anzeigt.
Anmerkung: Die MSG-Anweisung wird nur einmal ausgeführt, genau dann, wenn die Sprosse
wahr ist. Wenn sie kontinuierlich ausgeführt werden soll, ist eine Logik erforderlich, die die
Sprosse wiederholt zurücksetzt. Eine einfache Methode ist die Verwendung des
Freigabebits (EN) des Nachrichtenelements.
Fügen Sie zu diesem Zweck ein Examine Off (XIO)-
Element in Ihre Sprosse vor dem MSG-Element ein,
indem Sie auf die
finden dieses in der Bit-Gruppe der Language
Element Toolbar. Doppelklicken Sie auf das "?"
dieses neuen Elements und definieren Sie den Namen
als "m1.EN". Dadurch wird die Sprosse wiederholt
zurückgesetzt, sodass die Anweisung kontinuierlich
ausgeführt wird.
Registerkarte
Browse
der
OK-
Ihre
Symbolschaltfläche klicken. Sie
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis