Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leda LAVA Aufstellanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungsdaten
(mit Wassertechnik)" auf Seite 13 und „1.8 Bestimmung des notwendigen Gesamtförderdrucks"
auf Seite 19)
Der Schornstein muss bei Betrieb der Feuerstätte in der Lage sein, den Mindestförderdruck
aufzubauen.
Bei zu niedrigem Arbeitsdruck ist ein bestimmungsgemäßer Betrieb der Feuerstätte nicht möglich.
Der Arbeitsdruck des Schornsteins soll bei Betrieb der Feuerstätte den Maximalförderdruck nicht
überschreiten.
Ein zu starker Förderdruck erhöht den Brennstoffdurchsatz, die Brennraumtemperaturen und
freigesetzte Leistung. Damit erhöht sich auch die Beanspruchung und der Verschleiß der Bauteile, der
Wirkungsgrad sinkt und die schädlichen Emissionen steigen an.
Ggf. ist eine entsprechende Drosselung oder Zugregelung vorzusehen (z.B. Nebenluftvorrichtung).
Alle in den gleichen Schornstein führenden Öffnungen, wie z.B. andere Anschluss- oder Reinigungsöff-
nungen müssen geschlossen sein.
Bei Mehrfachbelegung des Schornsteins sollte der vertikale Mindestabstand zweier Schornsteinan-
schlüsse mindestens 30 cm betragen, eine Überbelegung des Schornsteins ist zu vermeiden. Zu viele
angeschlossene Feuerstätten stören sich gegenseitig.
Der LAVA ist ausschließlich für den geschlossenem Betrieb vorgesehen und für eine Mehrfachbelegung
geeignet. Dafür muss der Schornstein sowie alle daran angeschlossenen Feuerstätten technisch und
formell für die Mehrfachbelegung geeignet sein.
Der Schornstein darf keine Falschluft erhalten. Rohrverbindungen und Schornsteinanschlüsse sind
ausreichend dicht herzustellen, untere und ggf. weitere Reinigungsöffnungen müssen funktionstüchtig
und dicht geschlossen sein!
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis