Seite 1
ATENCIÓN: MAQUINA DE USO MANUAL DE INSTRUCCIONES EXCLUSIVAMENTE PROFESIONAL ATTENTION: MACHINE FOR OPERATING INSTRUCTIONS PROFESSIONAL USE ONLY ATTENZIONE: MACCHINA DESTINATA LIBRETTO DI ISTRUZIONI ALL'USO PROFESSIONALE ATENÇÃO: MÁQUINA SOMENTE INSTRUÇÕES OPERACIONAIS PARA USO PROFISSIONAL ATTENTION: MACHINE À USAGE MODE D´EMPLOI PROFESSIONNEL UNIQUEMENT ACHTUNG: MASCHINE NUR FÜR DEN BEDIENUNGSANLEITUNG PROFESSIONELLEN VERWENDUNG...
Seite 3
ATENCIÓN: MAQUINA DE USO MANUAL DE INSTRUCCIONES EXCLUSIVAMENTE PROFESIONAL...
Seite 17
ATTENTION: MACHINE FOR OPERATING INSTRUCTIONS PROFESSIONAL USE ONLY...
ATENÇÃO: MÁQUINA SOMENTE INSTRUÇÕES OPERACIONAIS PARA USO PROFISSIONAL...
Seite 59
ATTENTION: MACHINE À USAGE MODE D´EMPLOI PROFESSIONNEL UNIQUEMENT...
Seite 73
ACHTUNG: MASCHINE NUR FÜR DEN BEDIENUNGSANLEITUNG PROFESSIONELLEN VERWENDUNG...
Seite 75
Inhaltsverzeichnis Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine bitte unbedingt die Bedienungs- und Anschlussanleitungen. Seite 1. Sicherheitshinweise 1.1 Symbole ..................76 - 78 1.2 Sicherheitshinweise .
Sicherheitshinweise 1.1 Symbole WARNUNG Kann zu Schäden führen. INFORMATIONEN Wichtige und nützliche Informationen. GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT Kann zu Schäden führen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihre neue Kaffeemaschine zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
Stroman- Überprüfen Sie, dass Spannung, Frequenz und Leistung der • schluss Stromversorgung den Anschlusswerten auf dem Typenschild der Maschine entsprechen. Das Typenschild befindet sich am Rahmen unterhalb der Tropfschale. Die Maschine gilt als korrekt installiert, wenn ihre Stromversorgung über • einen der Leistung der Maschine entsprechenden thermomagnetischen allpoligen Schalter zusammen mit einem Differenzialschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA abgesichert ist.
Seite 78
Installieren Sie die Maschine auf einem festen • Untergrund. Dieses Gerät darf von Personen mit eingeschränkten • körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn diese beaufsichtigt werden oder angemessen in den sicheren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Allgemeine Beschreibung 2.1 Gesamtansicht TECHNISCHE MERKMALE Anz. Brühgruppen 2 Gr. 3 Gr. Länge (B) 730 mm 900 mm Höhe (A) 470 mm 470 mm Breite (C) 530 mm 530 mm Gewicht 54 kg 66 kg Wasseranschluss 3/8” G 3/8” G Elektrische Leistung 2600 W 3700 W Kesselvolumen...
Installation und Inbetriebnahme 3.1 Vor der Installation Vor Installation prüfen: 1. Auslassrohr mit Innendurchmesser nicht unter 35 mm. 2. Wasserschlauch von Netz zum Wasserenthärter. 3. Absperrhahn mit Ausgang G 3/8", Außengewinde 4. Steckdose mit Erdanschluss und thermomagnetischem Schutzschalter 5. Wasserrrohr vom Wasserenthärter zur Maschine (im Lieferumfang eingeschlossen).
Installation der Abflussleitung Stromanschluss • Maschine eine geeignete Steckdose anschließen, örtlichen Elektroinstallationsvorschriften entspricht. • Die Maschine entsprechend der Netzspannung des Lokals gemäß den Anweisungen auf dem Etikett am Installationskabel anschließen, siehe Abbildung a). Etikett für elektrischen Anschluss Abbildung a) Ausgang Tropfschale •...
Hinweis: • Bevor Sie die verschiedenen Kaffeedosierungen programmieren, stellen Sie sicher, dass Mahlfeinheit und Kaffeemenge korrekt sind. Überprüfen Sie ebenfalls, dass die Pumpe korrekt auf 9 bar Druck eingestellt ist, indem Sie Kaffee in nur einer Brühgruppe zubereiten. Den Pumpendruck können Sie an der Nadelstellung des linken Manometers an der Maschinenvorderseite ablesen. Stellen Sie ggf. den Pumpendruck über das Bypass-Ventil ein (die Pumpe befindet sich links in der Maschine).
4.2 Automatische Reinigung der Brühgruppen Gleichzeitige Reinigung aller Brühgruppen 4.2.1 Reinigungszyklus starten a. Die Maschine über den Geräteschalter ausschalten. b. Das Reinigungszubehör der Maschine in jeden einzelnen Filterträger einsetzen und in jede Brühgruppe der Maschine einführen. Zubehör zur Die Reinigung sollte mindestens Brühgruppenreinigung einmal monatlich...
Auswahl Tastenfeld-Anzeigemodus und Arbeitsbereichbeleuchtung Anzeigemodi für Tastenfeld und Arbeitsbereichbeleuchtung - Es stehen 3 verschiedenen Beleuchtungsmodi für die Produktwahltasten und zur Aktivierung und Deaktivierung der Beleuchtung im Arbeitsbereich zur Verfügung. Standardmäßig ist die Maschine auf den Modus 2 für die Tastenfelder mit beleuchtetem Arbeitsbereich eingestellt.
5.2 Vorgehensweise zum Wechseln des Tastenfeldanzeigemodus 1. Die Maschine über den Geräteschalter ausschalten. 2. Die Maschine über den Geräteschalter einschalten und warten, bis der Taster für langen Kaffee der Brühgruppe 1 (Tastenfeld links) erlischt. 3. Taster für kurzen Kaffee und Dauerbrühen der Brühgruppe 1 (links) gedrückt halten. Siehe Abbildung 1. 4.
Alarmmeldungen Sicherheitsalarm für Füllstand • Dieser Alarm wird durch Blinken aller LEDs der programmierbaren Kaffeetasten (kurzer Kaffee, langer Kaffee, zwei kurze Kaffees und zwei lange Kaffees) angezeigt. Er zeigt an, dass der Füllstandssensor für länger als die eingestellte Sicherheitszeit kein Wasser im Kessel festgestellt hat.