Unterbrechung des Entkalkungsvorgangs _____________________________________________ Warnsymbole und Fehlercodes _____________________________________________________ Bedeutung der Fehlercodes_________________________________________________________ Bestellen von Zubehör_____________________________________________________________ Garantie und Support ______________________________________________________________ Recycling________________________________________________________________________ Fehlerbehebung__________________________________________________________________ Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Espresso-Vollautomaten Gaggia Velasca. Die Maschine ist geeignet zur Vorbereitung von Espressokaffee unter Verwendung von ganzen Kaffeebohnen.
Netzkabel oder die Maschine selbst defekt oder beschädigt ist.. - Nehmen Sie an der Maschine und an dem Netzkabel keine Veränderungen vor. - Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einem Gaggia- Vertragskundendienst durchführen, um Gefahren zu vermeiden. - Die Maschine soll nicht von Kindern unter 8 Jahren bedient...
Deutsch - Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und besondere Kenntnisse verwendet werden, wenn sie beim Gebrauch des Geräts beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des Geräts unterwiesen wurden und die verbundenen Gefahren verstanden haben.
Zeit nicht in Gebrauch sein wird. Das Wasser kann verschmutzen. Verwenden Sie bei jedem Gebrauch Ihrer Maschine frisches Wasser. Elektromagnetische Felder (EMF) Dieses Gaggia-Gerät erfüllt sämtliche Normen und Vorschriften bezüglich Gefährdung durch elektromagnetische Felder. Übersicht über die Maschine (Abb. 1) Deckel des Kaffeebohnenbehälters 2 Kaffeebohnenbehälter...
Deutsch 20 Netzkabel 21 Reinigungsbürste (nur für bestimmte Gerätetypen) 22 Fett (nur für bestimmte Gerätetypen) 23 Messlöffel für vorgemahlenen Kaffee 24 Wasserhärtetester 25 Kaffeeresteschublade 26 Brühgruppe 27 Heißwasser-/Dampfdüse 28 Klassischer Milchaufschäumer Das Display Einige Tasten können zum Navigieren durch die Menüs verwendet werden: - ESPRESSO-Taste = ESC_Taste: Drücken Sie diese Taste, um zurück zum Hauptmenü...
Seite 29
Deutsch 8 Drücken Sie zum Einschalten der Maschine die STANDBY-Taste. 9 Drücken Sie die OK-Taste, um die automatische Kreislaufvorbereitung zu starten. 10 Das folgende Symbol in der Anzeige zeigt an, dass sich das Gerät aufheizt. - Die Maschine führt einen automatischen Spülzyklus durch. 11 Das Display zeigt das folgende Symbol an, um Sie auf den Einbau des AquaClean-Filters hinzuweisen.
Deutsch 15 Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät, entleeren Sie ihn und setzen Sie den Filter senkrecht auf den Filteranschluss. 16 Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser, und setzen Sie ihn wieder ein. 17 Drücken Sie die OK-Taste. 18 Wählen Sie ON (Ein) auf dem Display und bestätigen Sie die Aktivierung durch Drücken der OK-Taste.
Deutsch 5 Stellen Sie einen Behälter unter den klassischen Milchaufschäumer. 6 Drücken Sie die HOT WATER-Taste (Heißwasser). Die Ausgabe des heißen Wassers beginnt automatisch. Lassen Sie Wasser laufen, bis das Symbol „Kein Wasser" gezeigt wird. 7 Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser und entfernen Sie den Behälter.
Deutsch 6 Wählen Sie ON (Ein) auf dem Display und bestätigen Sie die Aktivierung durch Drücken der OK-Taste. A Q U A CLEAN Hinweis: Die Aktivierung wird im Display mit einem Häkchen bestätigt. 7 Drücken Sie zum Spülen des Filters die HOT WATER-Taste (Heißwasser) und lassen Sie einen halben Liter Wasser durch den Heißwasser/Dampfauslauf fließen.
Deutsch 2 Drücken Sie die Taste AROMA STRENGTH (Aromastärke), um die gewünschte Kaffeestärke von 1 bis 5 Bohnen auszuwählen. 3 Drücken Sie die ESPRESSO-Taste, um einen Espresso zu brühen, oder die ESPRESSO LUNGO-Taste, um einen Kaffee zu brühen. Einstellen der Kaffeemenge 1 Halten Sie die ESPRESSO-Taste oder die ESPRESSO LUNGO-Taste gedrückt, bis das Display das Wort MEMO anzeigt.
Deutsch 1 Stellen Sie einen Behälter unter den klassischen Milchaufschäumer. 2 Drücken Sie die HOT WATER-Taste (Heißwasser). Die Ausgabe des heißen Wassers beginnt automatisch. 3 Drücken Sie die OK-Taste, um die Heißwasserausgabe zu stoppen, Entfernen Sie den Behälter. Reinigung und Pflege Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe Reinigen Sie die Brühgruppe einmal pro Woche.
Deutsch 7 Der Haken ist nicht richtig positioniert, wenn er noch in der untersten Position ist. 8 Schieben Sie die Brühgruppe entlang der Führungsschienen an den Seiten wieder in das Gerät, bis sie hörbar einrastet. Setzen Sie dann die Kaffeeresteschublade wieder in das Gerät ein. Schmierung Schmieren Sie die Brühgruppe nach ungefähr 500 Tassen oder einmal im Monat.
Funktion der Maschine. Der Gebrauch von anderen Produkten kann zu Schäden an der Maschine führen und Rückstände im Wasser hinterlassen. Sie können Gaggia-Entkalkungslösung bei Ihrem lokalen Händler oder von den autorisierten Kundenzentren erwerben. Die Anschriften und Rufnummern finden Sie in dem getrennt beiliegenden Garantieheft oder auf www.gaggia.com/n-m-co/espresso/world-wide oder www.gaggia.it/n-...
4 Das Display zeigt das folgende Symbol an, um anzuzeigen, dass das Gerät den Entkalkungsvorgang startet. Wenn Sie den Entkalkungsvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die ESC-Taste. 5 Gießen Sie die gesamte Flasche Gaggia Entkalkungslösung (250 ml) in den Wasserbehälter. 6 Füllen Sie die Entkalkungslösung im Wasserbehälter bis zur Markierung CALC CLEAN mit Wasser auf.
Deutsch oder das Stromkabel versehentlich ausgesteckt wird, können Sie den Entkalkungsvorgang abbrechen, indem Sie die Standby-Taste drücken. In diesem Fall leeren und spülen Sie den Wassertank gründlich und füllen Sie ihn dann bis zur Markierung CALC CLEAN mit frischem Wasser. Bevor Sie Getränke zubereiten, führen Sie nochmals einen manuellen Spülzyklus wie im Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Manueller Spülzyklus“...
Deutsch - Entnehmen Sie den Kaffeesatzbehälter, und leeren Sie den Behälter. - Es ist zu viel Pulver in der Brühgruppe. Reinigen Sie die Brühgruppe. - Wenn ein Fehlercode ausgelöst wird, sehen Sie im Abschnitt „Bedeutung der Fehlercodes“ nach, was der Code im Display bedeutet und was Sie tun können.
Wenn die obigen Lösungen nicht helfen, die Maschine in den normalen Betriebszustand zurückzuholen, und der Fehlercode im Display bleibt, wenden Sie sich an die Gaggia-Hotline. Die Anschriften und Rufnummern finden Sie in dem Garantieheft oder auf www.gaggia.com/n-m- co/espresso/world-wide oder www.gaggia.it/n-m-co/espresso/contact.
Deutsch Fehlerbehebung Problem Ursache Die Lösung Das Gerät schaltet sich Die Maschine ist nicht Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig nicht ein. angeschlossen, oder der eingesteckt ist. Hauptschalter steht auf OFF (Aus). Kontrollieren Sie, dass der Hauptschalter auf ON (Ein) steht. Das Gerät befindet sich im Die Standby-Taste wurde länger Die Maschine mit dem Hauptschalter...
Seite 42
Deutsch Die Brühgruppe lässt sich Die Brühgruppe ist nicht in der Die Brühgruppe wurde vor dem nicht einsetzen. richtigen Position. Zurückbauen nicht in die Ausgangsposition gebracht. Achten Sie darauf, dass der Hebel die Unterseite der Brühgruppe berührt und dass der Haken der Brühgruppe in der richtigen Position ist.
Seite 43
Deutsch Der Kaffeeauswurfschacht ist Reinigen Sie den blockiert. Kaffeeauswurfschacht mit dem Griff des Multifunktionswerkzeugs oder einem Löffelgriff. Der Kaffee läuft langsam Der Kaffee ist zu fein gemahlen. Stellen Sie einen gröberen Mahlgrad aus der Maschine. ein. Die Brühgruppe ist verschmutzt. Reinigen Sie die Brühgruppe.
Seite 44
Deutsch Der AquaClean-Filter wurde bei Folgen Sie den Anweisungen auf dem der Inbetriebnahme des Geräts Display, bis Sie die Bestätigung nicht richtig aktiviert. erhalten, dass der Filter aktiviert wurde. Der AquaClean-Filter ist Nach 8 Filterwechseln müssen Entkalken Sie das Gerät zuerst und eingebaut, aber die Sie die Maschine entkalken.
Seite 45
Deutsch www.gaggia.com/n-m-co/espresso/world-wide oder www.gaggia.it/n-m- co/espresso/contact.