Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Handhabung Von Learn-A-Lick; Expression Pedal; Lfos - DigiTech RP350 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RP350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Handhabung von Learn-A-Lick™

1. Verbinden Sie Ihren CD-Spieler oder Ihr Wiedergabegerät mittels eines 1/8" Stereo Kabels mit dem Aux Eingang,
den sie auf der Rückseite des RP350 finden. Stellen Sie die Lautstärke der Musik am Wiedergabegerät ein.
2. Spulen Sie zu der Song-Passage / Phrase, die Sie heraushören möchten und stoppen Sie die Wiedergabe mittels
der Pause-Taste an Ihrem Wiedergabegerät.
3. Drücken Sie die Up und die A/B Fußschalter gleichzeitig und halten sie beide gedrückt, um zur Learn-A-Lick™
Betriebsart zu gelangen. Das Display wird Ihnen kurz LALICKanzeigen.
4. Sobald Sie im Display READY lesen, starten Sie die Wiedergabe und nehmen Sie die Phrase mittels der Amp A/B
Fußschalter (Aufnahme) auf. Die Anzeige zeigt nun RCRDNG . Rechts im Display können Sie die verbleibende
Aufnahmezeit sehen. Sobald die Aufnahme getätigt wurde, wird die Phrase automatisch in einem Loop
(Endlosschleife) wiedergegeben. Im Display steht nun PLAY und Sie können die Wiedergabe am CD Player stoppen.
5. Benutzen Sie nun die Edit-Taster, um die Geschwindigkeit der aufgenommenen Phrase zu verändern.
Wiederholtes Drücken der Edit-Taster verlangsamt die Wiedergabe Schritt für Schritt. Folgende Wiedergabe-
geschwindigkeiten sind möglich: 1/4, 3/8, 1/2, 5/8, 3/4, 7/8 und FULL (Originalgeschwindigkeit).
6. Indem Sie den Fußschalter UP drücken, können Sie innerhalb der aufgenommenen Phrase jeweils im Sekunden-
Intervall zurückspringen.
7. Das Expression Pedal regelt die Lautstärke der aufgenommenen Phrase.
8. Um die Wiedergabe zu stoppen oder sie wieder von Anfang an ablaufen zu lassen, drücken Sie den Down
(Stop/Play) Fußschalter.
9. Um eine neue Phrase aufzunehmen, drücken Sie erneut den Amp A/B (Record) Fußschalter.
10. Um diese Betriebsart zu verlassen, drücken Sie die UP und die Amp A/B Fußschalter gleichzeitig und halten beide
gedrückt.

Expression Pedal

Das Expression Pedal des RP350 kann variabel eingestellt, sodass es die Lautstärke, das Wah, das Whammy™, das
YaYa™ und fast jeden anderen beliebigen Parameter des RP350 in Echtzeit steuern kann. Haben Sie dem Pedal einen
Parameter zugeordnet, können Sie dessen Regelbereich (z.B. den Bereich zwischen maximaler und minimaler
Lautstärke) zwischen Zehen- und Fersenposition festlegen. Sobald Sie ein wenig mehr Gewicht auf die vordere
Position des Pedals legen (Zehenposition), aktivieren Sie den so genannten V-Switch, der dafür verantwortlich ist, das
Wah einzuschalten. Sie können also jederzeit zwischen dem Wah und einem beliebigen Parameter mittels des V-Switches
hin- und herschalten. Und so ordnen Sie dem Expression Pedal einen Parameter zu:
1. Drücken Sie einen der beiden „Edit"-Taster, bis Sie in der Expression-Reihe ankommen (die entsprechende LED
leuchtet nun auf).
2. Drehen Sie am Regler 1, bis EXPPDL im Display erscheint.
3. Drehen Sie den Regler 2, um zu dem gewünschten Parameter zu gelangen, den Sie dem Pedal zuordnen wollen.
Die Parameter werden im Display angezeigt. Auf Seite 33 finden Sie eine komplette Liste der zuordenbaren Parameter.
4. Drehen Sie am Regler 3, um den Minimalwert in der Fersenposition im Regelbereich des Pedals festzulegen.
5. Drehen Sie am Regler 4, um den Maximalwert in der Zehenposition im Regelbereich des Pedals festzulegen.
6. Speichern Sie nun Ihre Einstellungen des Expression Pedals in ein Preset. Um mehr über den Vorgang des
Abspeicherns von Parametern zu erfahren, lesen Sie bitte auf Seite 15 nach.

LFOs

Das RP350 beinhaltet zwei zuordenbare „Low Frequency Oszillatoren" (LFO1 und LFO2), die den gleichen Parametern
zugeordnet werden können, die Sie auch dem Expression Pedal zuordnen können. Ein LFO verändert automatisch den
zugeordneten Parameter in einer bestimmten Geschwindigkeit. Ein Minimal- und Maximalwert, den der LFO erreichen
soll, kann zusätzlich festgelegt werden. Um ein Beispiel zu geben: Nehmen wir an, die Verzerrung des Verstärkers (Amp
Gain) wäre dem LFO1 zugeordnet, der minimale Wert beträgt 1, der maximale Wert würde auf 99 eingestellt sein. Nun
würde der Klang des RP350 von „clean" zu verzerrt ohne abrupten Übergang wechseln. Es können zusätzlich auch
individuelle LFO-Geschwindigkeiten zugewiesen werden. Im vorangegangen Beispiel würde die LFO-Geschwindigkeit
bestimmen, wie lange es dauern würde, bis der Klang von „clean" zu verzerrt bräuchte. Und so ordnen Sie dem
Expression Pedal einen Parameter zu:
1. Drücken Sie einen der beiden „Edit"-Taster, bis Sie in der Expression-Reihe ankommen (die entsprechende LED
leuchtet nun auf).
2. Drehen Sie am Regler 1, um einen der beiden LFO Verknüpfungen aufzurufen (LFO1 oder LFO2).
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis