Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitch Shift; Detune; Intelligent Pitch Shifting(Ips) - DigiTech RP350 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RP350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pitch Shift (PITCH)
Ein Pitch Shifter kopiert das Eingangssignal und ordnet der Kopie eine andere Tonhöhe zu. Das so generierte Signal wird
dem Originalsignal beigemischt. Daraus resultiert ein Sound, der klingt, als würden zwei Gitarristen zwar das Gleiche
spielen, jedoch mit einem gleich bleibenden Intervall (Terz, Quarte, Quinte ...) zwischen den Tonhöhen der einzelnen
Stimmen.
Pre/Post Verstärker – Regler 2 - Mit diesem Regler bestimmen Sie, an welcher Stelle der Effektkette der
Effekt virtuell „platziert" wird. Drehen Sie diesen Regler gegen den Uhrzeigersinn, wird der Effekt der
Effektkette vorgeschaltet (er erscheint nun vor den Distortion-Effekten), im Uhrzeigersinn gedreht ist er der
Effektkette nachgeschaltet (nun erscheint er nach dem Noise Gate).
Shift Amount – Regler 3 wählt das Intervall für die zweite Stimme (dem kopierten Signal). Der Regel-
bereich liegt bei -24 (2 Oktaven tiefer) und 24 (2 Oktaven höher).
Mix – Regler 6 pegelt das Mischungsverhältnis zwischen der kopierten verstimmten und der originalen
Stimme. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99.
Detune (DETUNE )
Ein Detuner kopiert das Eingangssignal, verstimmt die Kopie leicht und mischt sie dem Originalsignal wieder bei. Das
Resultat ist ein Dopplungseffekt, der das gleichzeitige Zusammenspiel zweier Gitarren simuliert.
Pre/Post Verstärker – Regler 2 - Mit diesem Regler bestimmen Sie, an welcher Stelle der Effektkette der
Effekt virtuell „platziert" wird. Drehen Sie diesen Regler gegen den Uhrzeigersinn, wird der Effekt der
Effektkette vorgeschaltet (er erscheint nun vor den Distortion-Effekten), im Uhrzeigersinn gedreht ist er der
Effektkette nachgeschaltet (nun erscheint er nach dem Noise Gate).
Shift Amount – Regler 3 regelt die Verstimmungsstärke zwischen dem originalen und dem kopierten
Signal. Der Regelbereich liegt bei -24 bis 24.
Mix – Regler 6 regelt das Mischungsverhältnis der beiden Stimmen zueinander. Der Regelbereich liegt
bei 0 bis 99.
Intelligent Pitch Shifting (IPS )
Ein Intelligent Pitch Shifter kopiert das Eingangssignal und verstimmt es im diatonisch korrekten Intervall zum
Originalsignal. D.h. er erhöht oder verringert gegebenenfalls das entsprechende Intervall, um es der Tonart und der
Tonleiter entsprechend anzupassen (realisiert z.B. den Wechsel zwischen kleiner und großer Terz). Das klingt, als
würden zwei Gitarristen in perfekter Harmonie zueinander gleichzeitig spielen.
Pre/Post Verstärker – Regler 2 - Mit diesem Regler bestimmen Sie, an welcher Stelle der Effektkette der
Effekt virtuell „platziert" wird. Drehen Sie diesen Regler gegen den Uhrzeigersinn, wird der Effekt der
Effektkette vorgeschaltet (er erscheint nun vor den Distortion-Effekten), im Uhrzeigersinn gedreht ist er der
Effektkette nachgeschaltet (nun erscheint er nach dem Noise Gate).
Shift – Regler 3 wählt das Intervall des kopierten Signals aus, das dem Originalsignal zugemischt wird.
Folgende Intervalle sind verfügbar:
CT DN (eine Oktave tiefer)
7th DN(eine Septime tiefer)
6TH DN
5th DN(eine Quinte tiefer)
4TH DN
3rd DN(eine Terz tiefer)
2nd DN
Wählbar sind alle 12 Tonarten (KEY Ebis KEY E b).
Tonart – Regler 4 wählt die Tonart, die der Intelligent Pitch Shifter zur Berechnung der Intervalle heranzieht.
(eine Sexte tiefer)
(eine Quarte tiefer)
(eine Sekunde tiefer)
2nd UP(eine Sekunde höher)
3rd UP(eine Terz höher)
4th UP(eine Quarte höher)
5th UP(eine Quinte höher)
6th UP(eine Sexte höher)
7th UP(eine Septime höher)
(eine Oktave höher)
OCT UP
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis