Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sektion Iii - Modelle/Parameter; Über Die Modelle; Modellbeschreibungen; Pickup - DigiTech RP350 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RP350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sektion III – Modelle und Parameter
Über die Modelle
Das RP350 kann als eine Reihe virtueller Verstärker und individuell zusammengestellter Bodeneffektgeräte/Verzerrer
in einer einzelnen Einheit angesehen werden. Mit der Reihenfolge, in der die Bodeneffektgeräte angeschlossen werden,
verändert man den generellen Sound. Das RP350 hat die Verstärker und Effekte in einer Art angeordnet, die einen
optimalen Klang garantieren. Das folgende Diagramm zeigt den Signalfluss durch die verschiedenen Module.

Modellbeschreibungen

Jeder Verstärker und jedes Effektgerät des RP350 kann auf Ihren persönlichen Geschmack und auf Ihre Anwendung
hin programmiert werden. Das Verständnis, wie die verschiedenen Komponenten den Sound verändern und was die
einzelnen Parameter genau beeinflussen, hilft Ihnen, schneller zu dem Sound zu gelangen, der Ihnen vorschwebt. Die
folgende Übersicht beschreibt die Effekte des RP350 und deren Parameter.

Pickup

Der Pickup Simulator liefert Ihnen für Ihre mit Singlecoil-Tonabnehmern ausgestattete Gitarre den dichten und mittigen
Sound eines so genannten Humbucker-Tonabnehmers. Der Vorgang kann aber auch umgekehrt werden, d.h. das RP350
kann Ihnen aus ihrer Humbucker-Gitarre auch den helleren und knackigen Sound einer Gitarre mit Singlecoils heraus-
holen. Das gibt Ihnen von beiden Seiten das Beste, ohne dass Sie z.B. während eines Auftrittes ihre Gitarre wechseln
müssen.
Pickup Model – Regler 1 wählt den Tonabnehmer aus, der gemodelt werden soll. Folgende Werte sind möglich:
SC>HB (gibt einem Singlecoil-Tonabnehmer die Wärme eines Humbuckers). HB>SC (transformiert den
mittigen
Humbucker-Sound in einen knackigen Singlecoil-Sound). Drücken Sie diesen Regler, um das Pickup-Modelling
ein- oder auszuschalten.
USB/RP Mix (sofern das RP350 via USB an einen Computer angeschlossen ist) – Regler 2 justiert das
Mischverhältnis der Soundanteile, die vom Computer und vom RP350 kommen. Der Regelbereich liegt bei
USB 0- USB RP- RP 0 .
USB Level (sofern das RP350 via USB an einen Computer angeschlossen ist) – Regler 3 justiert den
Aufnahmepegel des RP350, der zum Computer gesendet wird. Der Regelbereich liegt bei -12 bis +24 .
Preset Level – Regler 6 - Stellt die Lautstärke des Presets ein. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99.

Wah

Das Wah wird mittels des Expression Pedals gesteuert und lässt die Gitarre quasi „Wah" sagen.
Wah Modell – Regler 1 wählt das Wah Modell aus. Die Möglichkeiten sind folgende: FULRNG (DigiTech
Fullrange Wah – deckt das ganze hörbare Frequenzspektrum ab), CRYWAH (das Cry Wah ist ein eher
traditionell klingendes Wah), CLYDE (basierend auf einem Vox
Regler, um das Wah ein- oder auszuschalten.
Wah Minimum – Regler 2 stellt den Minimalwert des Wah Pedals ein. Der Regelbereich liegt bei 0 (Fersen-
position) bis 99 (Zehenposition).
Wah Maximum – Regler 3 stellt den Maximalwert des Wah Pedals ein. Der Regelbereich liegt bei 0 (Fersen-
position) bis 99 (Zehenposition).
Wah Level – Regler 6 stellt den Level des Wahs ein. Der Regelbereich liegt bei 0dB bis +12dB.
®
Clyde McCoy™ Wah). Drücken Sie diesen
®
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis