22.
FAIL-SAFE EINSTELLUNGEN (F/S)
Mit dieser Option können Sie für alle vier Servos Positionen
vorgeben, die im Falle einer Empfangsstörung eingenommen
werden. Sobald wieder ein guter Empfang erfolgt, werden wie-
der die aktuellen Impulse in Servobewegungen umgesetzt.
Voreingestellt ist der Modus „OFF".
Bei einem Modell mit Verbrennungsmotor ist es em pfehlenswert,
eine Fail-Safe Position einzustellen, bei der das Modell im Fall
einer Störung abgebremst wird.
Wenn die Spannung des Akkus im Modell so weit zurück geht
(ca. 4,0 Volt), dass eine sichere Funktion nicht mehr gewährlei-
stet ist, läuft das Drosselservo in die vorher bestimmte Failsafe
Position (Battery-Failsafe).
Dadurch wird gewährleistet, dass Ihr Modell keinen Schaden
nimmt, wenn die Spannung des Empfängerakkus zu gering ist.
Wenn die Spannung wieder ansteigt, wird die Battery Fail-Safe
Einstellung automatisch wieder zurück genommen.
Um die Option 'FAIL-SAFE' zu aktivieren, navigieren Sie in das
F/S Einstellmenü.
Ange zeigt wird die jeweilige Fail-Safe Einstel lung und die aktu-
elle Vorgabe der Unterspannungserken nung beim Einsatz
eines Empfängers.
Wählen Sie zuerst die Funktion aus, für den Sie die Fail-Safe
Einstellungen verändern möchten und nehmen Sie die Einstel-
lungen wie folgt vor:
1. HOLD-Mode
Bei allen Kanälen ist die 'OFF'-Option voreingestellt. Durch
auswählen der Funktion mit dem Joystick und anschliessen-
dem drücken der "+"-Taste kann der Hold Mode (HLD) ein-
gestellt werden. Im Fall einer Störung wird im "HOLD" Mode
die letzten, als richtig erkannten Impulse weiter an die Servos
gegeben werden. Das Servo bleibt in der letzten Position wie
vor der Störung.
2. Failsafe-Mode
Wenn Sie jeweils eine bestimmte Servoposition für die einzel-
nen Kanäle vorgeben möchten, aktivieren Sie die F/S Funktion.
Danach müssen Sie mit Hilfe des Joysticks auf die Positions
Einstellung (POSI) Navigieren. Stellen Sie den jeweils zugehö-
T4GRS 2,4GHz
rigen Geber in die entsprechende Position um dann diese durch
drücken des Joysticks für mindestens 1 Sek. zu bestätigen. Die
jeweilige Servoposition wird im Display als Wert angezeigt.
3. Battery-Failsafe einschalten (Nur Gas)
Im Menü „THR" können Sie die Battery Failsafe Funktion ein-
oder ausschalten. Dazu muss vorher der F/S Modus eingestellt
werden. Wählen Sie danach die unterste Zeile (B-FS) an und
gehen dann wie folgt vor:
1. Mit der (+)- oder der (-)-Taste schalten Sie die Battery Failsafe
Funktion ein (ACT) oder aus (OFF). In der Voreinstellung ist
diese Option ausgeschaltet (OFF).
Hinweis:
Die BFS kann nur im Übertragungsmode „S-FH" und „T-FH"
eingestellt werden.
Der „RX-TYP" wird im Kap. 10 „RX MODE" eingestellt.
Ausserdem funktioniert diese Funktion nicht bei Verwendung
der Empfänger R603GF und R2004GF!
4. Abschaltspannung für Battery Failsafe einstellen
Über die Funktion „VOLT" kann die Batterie Failsafe
Alarmspannung Eingestellt werden. Dazu verwenden Sie die „+"
oder „-" Taste. Bei Erreichen des Vorgabewertes, läuft das
entsprechende Servo auf die vorher eingestellte F/S Position.
Die Abschaltspannung kann im Bereich von 3,8V bis 7,4V ein-
gestellt werden.
Hinweis:
Die Bereiche für Kanal 3 und 4 werden angezeigt durch drücken
des Joysticks nach rechts oder links.
21
Bestell Nummer
P-CB4GRS