Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Der Steuerung; Spannung Einschalten Und Abtrennen - IAI MSEL Betriebshandbuch

5. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Starten der Steuerung

3.3.1

Spannung einschalten und abtrennen

(1) Vorgehensweise zum Einschalten
Das folgende Verfahren ist anzuwenden, wenn die Parameter den Werkseinstellungen
entsprechen und sich die Einheit nicht in einem Fehler- oder Not-Aus-Modus befindet.
Die Nummernzuordnung für die I/O-Ports in dieser Beschreibung entspricht ebenfalls den
Werkseinstellungen.
1)
Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung ordnungsgemäß vorgenommen wurde, und
schalten dann die Spannung der Peripheriegeräte ein. Bei Verwendung von PIO stellen
Sie 24 V für die PIO bereit. Falls keine Verwendung vorgesehen ist, ist keine
Spannungsversorgung erforderlich. Stellen Sie jedoch in diesem Fall die I/O-Parameter
Nr. 10 und Nr. 18 auf „0: keine Überwachung".
2)
Schalten Sie die Hauptspannung ein.
3)
Wenn die Steuerung ordnungsgemäß gestartet wurde (CPU-Start), wird I/O-Port Nr. 317
eingeschaltet.
Das Diagramm unten zeigt den Zeitablauf dieses Verfahrens.
Hauptspannung
Steuerungsstatus
Zuvor eingeschaltet
Spannung der
Peripheriegeräte
(2) Vorgehensweise zum Ausschalten
Schalten Sie die Spannung der Peripheriegeräte gleichzeitig mit der Hauptspannung oder
später aus.
Hauptspannung
Spannung der
Peripheriegeräte
Vorsicht: Warten Sie nach dem Ausschalten der Spannung für 5 s, bevor Sie sie wieder
einschalten.
64
Initialisierung/Selbstdiagnose
Normaler Betrieb
Status der Spannungsversorgung und
Verbindung werden bei Initialisierung geprüft.
(Spannungsversorgung für DIO und
Feldbusverbindung: werksseitig eingestellt)
Spannung der Peripheriegeräte
gleichzeitig mit der Hauptspannung
oder später ausschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis