Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Der Gasleckmenge - Dräger Pro 2 Bedienungsanleitung

Leckmessadapter drager msi alv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Leckmessadapter Dräger MSI ALV

4.4 Messung der Gasleckmenge

Das Ende der Stabilisierungsphase wird akustisch angezeigt, das Display zeigt dann:
Das Messsystem fordert dazu auf, die Gaszuführung an der zu prüfenden Gasleitung (z.B.
Hauptventil direkt hinter der Gasuhr) zu schließen und informiert über den aktuellen Druck
in der zu prüfenden Gasleitung, den bisherigen Druckabfall und die Raumtemperatur.
Mit "!" (Abbruch) kann die Gebrauchsfähigkeitsprüfung abgebrochen werden, danach wird
die Funktion " Gebrauchsfähigkeitsprüfung beenden" aufgerufen (siehe 4.7).
Wurde die Gaszuführung geschlossen und hat die zu prüfende Gasleitung ein Leck, wird
der PRO2 mit Gasmessadapter einen Druckabfall erkennen. Ist der Druckabfall größer als
0,4 mbar, wird automatisch die Messung der Gasleckmenge gestartet.
Ist die Gasleitung dicht oder das Leitungsvolumen groß und das Leck sehr klein ( > gerin-
ger Druckabfall), kann "F" (Weiter) gedrückt werden. Das Display zeigt jetzt:
Nach 60 Sekunden wird dann die Messung der Gasleckmenge automatisch gestartet.
Wurde die Messung der Gasleckmenge gestartet, ertönt ein Signal und das Display zeigt:
Mit "!" (Abbruch) kann die Gebrauchsfähigkeitsprüfung abgebrochen und die Funktion
"Gebrauchsfähigkeitsprüfung beenden" aufgerufen werden (siehe 4.7).
Das Display zeigt, dass die Messung läuft und informiert über den aktuellen Druck (P) in
der Gasleitung, die verstrichene Messzeit (t) und den bisher ermittelten Druckabfall (dP).
Stand 29.05.2008
Ventil schließen
P
18,62 mbar
dP
0,29 mbar
T
25,3 °C
Weiter
Starte Messung
P
18,62 mbar
dP
0,29 mbar
55 sek
Leckmessung
P
22,54 mbar
t
75 sek.
dP
0,04 mbar
10 von 15
Abbr.
Abbr.
Abbr.
D 912

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis