Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

scherzinger 50X5-130 Serie Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Montage / Demontage
52
Die Anschlussleitungen müssen ausreichend dimensioniert sein. Sie dürfen nicht
kleiner als die Nennweite der Pumpenanschlüsse gewählt werden. Saugseitig emp-
fehlen wir eine um eine Stufe größere Nennweite als die Nennweite des Saugan-
schlusses der Pumpe.
Als Richtwerte für die max. Strömungsgeschwindigkeiten in den Leitungen gelten:
Empfohlene Fließgeschwindigkeiten siehe Tabelle.
bis 200 mPas
Saugleitung
1.5 m/s
Druckleitung
3.0 m/s
• Schalten Sie einen Saugfilter mit min. 50 µm Filterfeinheit vor, um somit vor-
zeitigen Verschleiß oder Zerstörung durch Eindringen von Fremdkörpern,
die zur Zerstörung der Pumpe führen können, zu vermeiden. Dimensionie-
ren Sie diesen wegen seines inneren Widerstands ausreichend groß, da er
sonst die Saugfähigkeit der Pumpe beeinträchtigt.
• Führen Sie im Leitungsverlauf erforderliche Biegungen mit möglichst
großem Radius. Vermeiden Sie möglichst scharf abknickende Rohrkrüm-
mer.
• Verlegen Sie die Saugleitung ansteigend zur Pumpe hin. Müssen Leitungen
steigend und fallend verlegt werden, sehen Sie an den höchsten Stellen
Entlüftungen vor.
• Überprüfen Sie nach der Verlegung der Rohrleitungen, ob die Leitungen
frei von Ablagerungen, Spänen oder ähnlichen Verunreinigungen sind, da
sonst bei Inbetriebnahme die Pumpe beschädigt werden kann.
Beachten Sie, dass sämtliche Leitungen, Armaturen und Verschraubungen
einwandfrei dicht sind, da es sonst auf der Saugseite zu einem Gaseintritt in
die Pumpe kommen kann. Die Pumpe saugt nicht mehr an. Auf der Druckseite
kann Medium ausströmen.
Wird eine Saughöhe von 3 m erreicht, empfehlen wir den Einbau eines
Fußventils in die Saugleitung. Das Ventil sorgt beim Abstellen der Pumpe
dafür, dass kein Medienrückstrom durch die Pumpe oder ein Entleeren der
Saugleitung stattfindet.
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Einbausituation während des Pumpenstill-
standes der Druck im Einlass gleich dem Druck im Auslass wird. Hierzu be-
achten Sie bitte die max. Systemdrücke (⇒ Kapitel 1.12.1 auf der Seite 14).
bis 600 mPas
0.5 m/s
1.0 m/s
ACHTUNG!
bis 2000 mPas
0.2 m/s
0.5 m/s
BA Pumpe
Ausgabe 4.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis