Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

scherzinger 50X5-130 Serie Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA Pumpe
Ausgabe 4.3
Die aus zwei Bauteilen, Gehäuse (1) und Deckel (2) bestehende Bauweise des Pum-
penkopfs ermöglicht einfache, schnelle und wirtschaftliche Wartung und Instandhal-
tung.
Das Gehäuse (1) und der Deckel (2) werden mit sechs Schrauben (22) miteinander
verschraubt. Die exakte Position zueinander bestimmen zwei Zylinderstifte (21).
Zwischen Gehäuse und Deckel ist ein Dichtring (30) montiert.
Die auf die Wellen (3), (4) aufgesteckten und gesicherten Zahnräder (5) und (6) sind
axial in Gehäuse und Deckel fixiert. Die Wellenlagerung in Gehäuse und Deckel
erfolgt über Gleitlager (20). (⇒ Kapitel 4.2.4 auf der Seite 46)
Die Drehbewegung von der Antriebseinheit auf die Pumpe wird über eine Magnet-
kupplung (8) und (9) auf die Antriebswelle (3) mit Antriebszahnrad (5) übertragen.
Scherzinger Edelstahlpumpenköpfe der Baureihe 50X5 sind in drei unterschiedli-
chen Baugrößen (Baugröße -130 bis Baugröße -350) erhältlich.
Die theoretischen Förderdaten sind:
Pumpenkopf
Vg
th
lumen
-130 und -130-B
13,00 cm
-210 und -210-B
21,00 cm
-350 und -350-B
35,00 cm
Zu beachten ist, dass während allen Wartungsarbeiten, bei denen die Pumpe
zerlegt wird, bei der Wiedermontage sämtliche O-Ringe ersetzt werden müs-
sen. Sonst ist eine absolute Leckagesicherheit nicht garantiert.
Wichtig ist zudem das absolute Sauberhalten des Arbeitsplatzes, da Schmutz
die einwandfreie Funktion der Pumpe gefährden kann.
Montagewerkzeug
Sie benötigen folgende Werkzeuge:
- Sechskantschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- Ring- oder Maulschlüssel
- Innenabzieher für Lagerbuchsen
- Einpress-Stempel
- Drehmoment-Schraubendreher
4 Funktionsweise / - beschreibung
Schluckvo-
Q
bei 1400 1/min
th
3
/U
18,20 l/min
3
/U
29,40 l/min
3
/U
49,00 l/min
ACHTUNG!
Q
bei 2000 1/min
th
26,00 l/min
42,00 l/min
70,00 l/min
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis