Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftdruckkompensation; Vergleichsstellenkompensation - Ahlborn ALMEMO 2590A Bedienungsanleitung

Universalmessgeräte und datenlogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. MessMenüs

11.2.5 Luftdruckkompensation

Einige Messgrößen hängen vom umgebenden Luftdruck ab (s. 13.9 Messbe-
reichsliste ´m. LK´), sodass bei größerer Abweichung vom Normaldruck
1013 mbar entsprechende Messfehler auftreten:
z.B. Fehler pro 100 mbar:
Rel. Feuchte Psychrometer
Mischungsverhältnis kap.
Staudruck
O
-Sättigung
2
Insbesondere beim Einsatz in entsprechender Meereshöhe sollte deshalb der
Luftdruck berücksichtigt werden (ca. -11mb/100m ü.N.N.). Bei jedem Fühler,
der die Luftdruckkompensation benötig, ist in der
vorhanden:
Luftdruck
Der entsprechende Luftdruck kann entweder in der
Geräteprogrammierung (s. 14.6) eingeben oder mit einem Luftdrucksensor ge-
messen werden (Referenzsensor mit Kommentar ´*P´ versehen s. 13.2, Hb.
6.7.2). Wird der Luftdruck zur Kompensation verwendet, erscheint sowohl in
Funktion
Luftdruck
messen, dann blinkt hinter dem
Beachten Sie bitte, dass nach dem Abziehen eines Referenzsen-
sors wieder der Normaldruck 1013 mbar verwendet wird.
Strömungswerte (Volumenstrom auch mit Flügelrädern), die mit Luft-
druckkompensation erfasst werden, lassen sich mit ´#N´ im Kom-
mentar (s. 13.2) auf Normbedingung 1013mbar umrechnen.

11.2.6 Vergleichsstellenkompensation

Die Vergleichsstellenkompensation (VK) von Thermoelementen erfolgt norma-
lerweise automatisch mit einem Ntc-Sensor in der Messbuchse M2. Diese Ver-
gleichsstellentemperatur wird in der Gerätekonfiguration als Betriebsparameter
(s. 14.8) angezeigt. Sie läßt sich bei Bedarf als Gerätetemperatur mit einem
Funktionskanal ´CJ´ (s. 13.10) in die Messwerterfassung aufnehmen. Die Ver-
gleichsstellentemperaturmessung kann aber auch durch einen externen Mess-
fühler (Pt100 oder Ntc) in einem Isothermenblock ersetzt werden (s. Hb. 6.7.3),
wenn er vor den Thermoelementen angeordnet ist und im Kommentar (s. 13.2)
auf den ersten 2 Stellen ein ´*J´ programmiert ist.
Für besondere Ansprüche (z.B. bei Thermoelementen, für die es keine Stecker
mit Thermokontakten gibt oder bei hohen Temperaturunterschieden durch
Wärmeeinstrahlung) gibt es Stecker mit jeweils einem eingebauten Tempera-
turfühler (ZA 9400-FSx) zur Vergleichsstellenkompensation. Sie können pro-
blemlos für alle Thermoelementarten eingesetzt werden, benötigen aber 2
Messkanäle. Im Kommentar des Thermoelements ist auf den ersten 2 Stellen
ein ´#J´ programmiert, das dafür sorgt, dass der im Stecker eingebaute Tem-
peraturfühler als Vergleichsstellenfühler verwendet wird.
28
ALMEMO
ca. 2%
ca. 10 %
ca. 5%
ca. 10%
, als auch beim Messwert das Symbol
ein Punkt.
CP.
2590A
®
Kompensationsbereich:
500 bis 1500 mbar
Dampfdruck VP bis 8 bar
800 bis 1250 mbar (Fehler < 2%)
500 bis 1500 mbar
Fühleranzeige
Luftdruck: CP
Fühleranzeige
die Funktion
1013. mb
oder in der
, wird er ge-
CP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 2590-2aAlmemo 2590-4as

Inhaltsverzeichnis