Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso685-D-P Handbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER iso685-D-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme
12.5.2.1 Gruppen erstellen
ein Gerät in die Gruppe einfügen
Add connection
ein Gerät aus der Gruppe entfernen
Delete connection
Delete all connect
alle Geräte aus der Gruppe entfernen
12.5.2.2 Schaltregeln
In die ‚Device List' müssen alle Geräte eingetragen werden, die im Verbund synchroni-
siert werden sollen. In der folgenden Abbildung sehen Sie eine ‚Device List', in der 2 Gerä-
te in einer Gruppe zusammen gefasst sind. Es können auch Geräte aus unterschiedlichen
Subnetzen zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Jede Kombination aus Subnetz-
und Geräteadresse darf nur je einmal in einem Verbund existieren.
Frei wählbare Gerätebeschreibung
Maximal 10 Adressen (Geräte) in einem Verbund
Subnetzangabe in einem Verbund (unterschiedliche Subnetze möglich)
72
Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme
Nachdem alle Einstellungen der Gruppe vorgenommen wurden, wird die Konfigurations-
datei abgespeichert.
Dateiname der Konfigurationsdatei
Der Dateiname der Konfigurationsdatei des EDSsync-Verbundes ist
„grp_0101.cfg". Der Name darf nicht geändert werden, weil jedes ISOME-
TER® die Informationen zum EDSsync-Verbund aus einer Datei mit genau
diesem Namen bezieht. Zu Dokumentationszwecken empfehlen wir die
Ablage der Datei in einer Zip-Datei, die dann mit einem anderen Namen
versehen werden kann.
12.5.2.3 Config-Datei auf ein ISOMETER® übertragen
Das Aufspielen der Konfigurationsdatei erfolgt über die Web-Bedienoberfläche des
iso685-x-P-Geräts im Browser eines Rechners im Netzwerk. So gehen Sie vor:
1. Legen Sie an alle ordnungsgemäß angeschlossenen Geräte im Verbund eine Versor-
gungsspannung an.
2. Parametrieren Sie bei allen Geräten die Ethernet-Einstellungen und überprüfen,
dass die Geräte über Ethernet kommunizieren können.
3. Parametrieren Sie bei allen Geräten die im Group Manager angelegten BCOM-
Adressen
4. Aktivieren Sie bei allen Geräten die Funktion EDSsync
5. Geben Sie im Browserfenster die IP-Adresse des Geräts ein, auf das Sie die Konfigu-
rationsdatei hochladen möchten.
6. Navigieren Sie zu folgender Eingabe: „Gerät" > „Menü" > „Einstellungen" > „Datei"
Im Inhaltsbereich der COMTRAXX®-Bedienoberfläche erscheint folgendes Eingabe-
fenster.
iso685-x-P_D00170_09_M_XXDE/02.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis