Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABL eMH2 Installationsanleitung Seite 46

Wallbox
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMH2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
| Problembehandlung und Wartung – Identifikation der Fehlerzustände
Fehler F11
Beschreibung
Pro Zyklus blinken zuerst die rote und die grüne
LED einmal und anschließend die grüne und die
blaue LED dreimal.
Ursache
Das Hauptschütz der Wallbox schließt nicht.
Fehler F15
Beschreibung
Während eines Zyklus blinkt die rote LED einmal
und die blaue LED leuchtet durchgehend.
Ursache
Die Stromüberwachung hat eine Schieflast zwi-
schen den Phasen erkannt und den maximalen
Ladestrom auf 20 A begrenzt. Der Ladebetrieb ist
weiterhin möglich.
Fehler F16 und F17
Beschreibung
Während eines Zyklus blinkt die rote LED einmal
und die blaue LED leuchtet durchgehend.
Ursache
ƒ Die Datenübertragung zur internen Strom-
überwachung ist gestört: Der maximale
Ladestrom wird während der Störung auf
10 A begrenzt. Der Ladebetrieb ist weiterhin
möglich.
ƒ Die Temperaturüberwachung hat im Gehäuse
eine Temperatur über 60° Celsius festgestellt:
Der maximale Ladestrom wird auf 6 A be-
grenzt. Der Ladebetrieb ist weiterhin möglich.
Blinkmuster
Lösungsvorschlag
ƒ Die Wallbox startet den Ladevorgang nach 30 Sekunden
automatisch neu und wiederholt diesen Vorgang zweimal.
Nach drei fehlerhaften Versuchen wird der Ladevorgang
abgebrochen.
ƒ Wenn der Fehler weiterhin auftritt und der Ladevorgang
nicht automatisch eingeleitet wird, muss die Wallbox
stillgelegt und überprüft werden: Wenden Sie sich an die
Elektrofachkraft, welche die Installation Ihrer Wallbox und
der Zubehörkomponenten durchgeführt hat.
Blinkmuster
Lösungsvorschlag
ƒ Ziehen Sie das Ladekabel vom Fahrzeug ab (Dosenvarianten:
und aus der Ladesteckdose) und stecken Sie es an-
schließend wieder ein.
ƒ Wenn der Fehler dadurch nicht zurückgesetzt wird, über-
prüfen Sie den Anschluss und die Parameter der Wallbox
und stellen Sie den Ladestrom auf einen Wert über 20 A ein.
ƒ Sofern das Problem nicht behoben werden kann, wenden
Sie sich an die Elektrofachkraft, welche die Installation Ihrer
Wallbox und der Zubehörkomponenten durchgeführt hat.
Blinkmuster
Lösungsvorschlag
ƒ Die Ladeleistung wird reduziert, bis die Störung zurück-
gesetzt wurde bzw. die Temperatur im Gehäuse unter 60°
Celsius gefallen ist.
ƒ Wenn der Fehler wiederholt oder dauerhaft auftritt, muss
für eine bessere Kühlung und/oder Beschattung der Wallbox
am Installationsort gesorgt werden. Wenden Sie sich an
eine qualifizierte Elektrofachkraft, um den Fehler prüfen und
beheben oder den Installationsort der Wallbox verlegen zu
lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis