Elektrische Kopplung mit Geräten, die nicht in dieser Gebrauchsan- weisung erwähnt sind, nur nach Rückfrage bei den Herstellern oder einem Sachverständigen. ® DrägerService ist eine eingetragene Marke von Dräger. Alcotest ist eine eingetragene Marke von Dräger. Dräger Alcotest 6810 med...
Feststellung von Alkohol-Beigebrauch vor der Methadon- substitution. Nur für NiMH-Akkus 05623855_1.eps VORSICHT NiMH-Akkus können durch eine spezielle Stromquelle im Dräger Alcotest 6810 med geladen werden. Keine Mobiltelefone innerhalb einer Entfernung Hierzu das Ladegerät (siehe Seite 19) mit der Lade- / Kommuni- 10 Metern zum Gerät benutzen.
Geräteanzeige eine Reihe von Symbolen verwendet: oder Akku 2 Stück - 1,2 V NiMH 3.4.2 Batteriesymbol (Mignon, LR6, AA) Zeigt den Ladezustand der Batterien an: Batterie voll Batterie 2/3 voll Batterie 1/3 voll Batterie leer 00523855_1.eps Dräger Alcotest 6810 med...
Einstellung von Werten und Auswahl von Menüfunktionen. Mundstück aufsetzen Alcotest 6810 Mundstück aus der Verpa- ckung nehmen. Aus hygie- nischen Gründen 00723855_1.eps Mundkontaktbereich durch Verpackung schützt lassen, bis Mund- stück fest auf dem Gerät sitzt. 05723855_1.eps Dräger Alcotest 6810 med...
Das Gerät schaltet sich 4 Minuten nach der letzten Bedienung selbstständig ab. Alcotest 6810 med Bei entladenen Batterien oder Akkus schal- tet sich das Gerät selbsttätig aus – das Bat- Auto - Abschalten teriesymbol blinkt. 03323855_02_de.eps Dräger Alcotest 6810 med...
Atemprobe vom Gerät erkannt wurde. Solange das Ergebnis in der Anzeige steht, kann mit einem geeig- Die Testperson auffordern, gleichmäßig und ohne Unterbrechung, neten Dräger-Drucker ein Ergebnisprotokoll erzeugt werden. so lange wie möglich, in das Mundstück zu blasen. Dräger Alcotest 6810 med...
Atemprobe, erscheint in der Anzeige: ungültig "Probe ungültig" Es ertönt ein kurzer Hupton und die Lampe 02123855_1_de.eps blinkt rot. Zur Wiederholung der Messung - Taste drücken. Zeit bis zur erneuten Messbereitschaft: 4 bis 30 Sekunden. Dräger Alcotest 6810 med...
Das messbereite Gerät ohne Mundstück in die zu analysierende chungen“, Teil B1, 2.1.1. Luft halten. Messbereites Dräger - Taste kurz drücken. Alcotest 6810 med ohne Mundstück auf die Öffnung einer Flasche setzen, die Ergebnisanzeige erscheint eine Lösung mit einem Ge- zusätzlich...
Gerät einschalten. Nach Erscheinen von "WARTEN" oder "BEREIT" können die Menüfunktionen aufgerufen werden. Menüpunkte Für Menü: Taste kurz drücken. Letzte Tests Zurück zur Messung Dräger Alcotest 6810 med speichert die Letzte Tests Bedienung Letztes Kal. Datum letzten 250 Messergebnisse. Datum & Zeit Auswahl der Tests mit Datum Funktionen auswählen mit...
Fehler Fehler Lagerung Das Dräger Alcotest 6810 med nicht in alkoholhaltiger Umgebung Bei eventuell auftretenden Gerätestörungen lagern. erscheint eine Fehlermeldung (siehe Das Dräger Alcotest 6810 med verbraucht auch im ausgeschalte- Interner Seite 16). System ten Zustand etwas Strom. Deshalb bei längerer Nichtbenutzung FEHLER die Batterie aus dem Gerät nehmen.
Akku 2 Stück 1,2 V NiMH (Mignon, LR6, AA) 10.2 Batterien/Akkus 00523855_1.eps Verbrauchte Alkali-Batterien bzw. NiMH-Akkus nur als Sonder- müll entsorgen, entsprechend den örtlichen Abfallbeseitigungs- vorschriften. Auskünfte erteilen die örtlichen Umwelt- und Ordnungsämter sowie geeignete Entsorgungsunternehmen. Dräger Alcotest 6810 med...
DrägerService in Anspruch nehmen. "Service-Datum abgelaufen" Das Service-Intervall ist abgelaufen. Sicherheitstechnische Kontrolle durchführen; durch Fachleute z. B. von Dräger. "keine Batterie laden" Keine NiMH-Akkus im Gerät. Batterien entnehmen. NiMH-Akkus einsetzen und laden. Dräger Alcotest 6810 med...
Drift der Empfindlichkeit typisch 0,6 % vom Messwert/Monat Umgebungsbedingungen bei Betrieb –5 bis 50 °C Querempfindlichkeit 10 bis 100 % r.F. auf Narkosegase keine (nicht kondensierend) 600 bis 1400 hPa bei Lagerung –40 bis 70 °C Dräger Alcotest 6810 med...
Seite 18
Tägliche Durchführung empfohlen. Qualitätssicherung Qualitätssicherung durchführbar ge- mäß §4a MPBetreibV und „RiliBÄK Qualitätssicherung laboratori- umsmed. Untersuchungen“, Teil B1, 2.1.1 Abmessungen 80 mm x 140 mm x 35 mm (B x H x T) Gewicht ca. 195 g Dräger Alcotest 6810 med...