Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Generalüberholung; Störungen, Ursachen Und Beseitigung - Wilo Rexa MINI3 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexa MINI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Wartung

ƒ
Schutzausrüstung tragen!
ƒ
Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Einbau-
und Betriebsanleitung beschrieben sind.
ƒ
Wartungsarbeiten an einem sauberen, trockenen und
gut beleuchteten Ort durchführen.
ƒ
Nur Originalteile des Herstellers verwendet werden. Die
Verwendung von anderen als Originalteilen entbindet
den Hersteller von jeglicher Haftung.
ƒ
Leckage vom Fördermedium und dem Betriebsmittel so-
fort aufnehmen.
ƒ
Betriebsmittel bei zertifizierten Sammelstellen entsor-
gen.
9.1
Betriebsmittel
ƒ
Füllmenge: 220 ml (7,4 US.fl.oz)
ƒ
Intervall für Ölwechsel: 720 Betriebsstunden oder 1x pro
Jahr
ƒ
Ölsorten (ISO VG Klasse 32):
ELFOLNA DS 22
Shell Turbo T 32
9.2
Ölwechsel
Fig. 3: Ölwechsel Dichtungskammer
1
Verschlussschraube Dichtungskammer
Schutzhandschuhe angezogen!
Pumpe ausgebaut, gereinigt und gegebenenfalls
desinfiziert.
Ölbeständiger und verschließbarer Auffangbehälter
vorhanden.
1. Pumpe auf einer festen Unterlage quer ablegen.
Die Verschlussschraube zeigt nach oben. WAR-
NUNG! Quetschgefahr von Händen. Sicherstellen,
dass die Pumpe nicht umfallen oder wegrutschen
kann!
2. Verschlussschraube langsam herausdrehen.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa MINI3
Wartung
3. Auffangbehälter unterhalb der Pumpe platzieren.
4. Öl ablassen: Pumpe drehen, bis die Öffnung nach
5. Öl prüfen: Wenn im Öl Metallspäne enthalten sind,
6. Pumpe drehen, bis die Öffnung wieder nach oben
7. Öl einfüllen: Öl über die Öffnung einfüllen.
8. Verschlussschraube reinigen, mit neuem Dich-
9.3
Nach 1500 Betriebsstunden die Pumpe durch den Kunden-
dienst überprüfen lassen. Es werden alle Bauteile auf Ver-
schleiß kontrolliert, beschädigte Bauteile werden ausge-
tauscht.
10
Pumpe läuft nicht an oder schaltet nach kurzer Zeit
ab
1. Unterbrechung der Stromzufuhr
1
2. Thermische Motorüberwachung hat ausgelöst
3. Saugstutzen/Saugkorb/Laufrad versandet/ver-
4. Schwimmerschalter funktioniert nicht
unten zeigt.
Kundendienst verständigen!
zeigt.
⇒ Die Angaben zur Ölsorte und -menge einhal-
ten!
tungsring bestücken und bis zum Anschlag eindre-
hen.
Generalüberholung
Störungen, Ursachen und Beseitigung
⇒ Elektrischen Anschluss der Pumpe prüfen.
⇒ Sicherungen/Fehlerstrom-Schutzschalter von
der Elektrofachkraft prüfen lassen.
⇒ Pumpe abkühlen lassen, Pumpe startet auto-
matisch.
⇒ Pumpe schaltet zu oft Ein/Aus. Schaltspiel des
Schwimmerschalters prüfen.
⇒ Temperatur des Fördermediums zu hoch. Tem-
peratur prüfen, gegebenenfalls andere Pumpe
verwenden.
stopft
⇒ Pumpe außer Betrieb nehmen, ausbauen und
reinigen.
⇒ Schwimmerschalter muss sich frei bewegen
können.
de
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis