Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Formlabs Form 3L Handbuch Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriff
Lüfter
Flexibler Film
Filmspanner
Seitenschneider
Optisches Glasfenster
Heizelement
Verriegelungsmagneten
Laser
Nivellierscheibe
Nivellierfüße
LevelSense
Light Processing Units (LPUs)
Kabel der Light
Processing Unit (LPU)
Gehäuse der Light
Processing Unit (LPU)
Bedeutung
Zwei Heizlüfter blasen Luft über das Heizelement in den Harztank.
Kühlungslüfter führen warme Luft von den elektronischen Komponenten ab.
Die Unterseite des Harztanks besteht aus einem robusten,
doppelschichtigen Film. Die Teile werden im harzgefüllten Spalt
zwischen dem flexiblen Film und der Konstruktionsplattform gedruckt.
Die Druckqualität hängt davon ab, ob der Film sauber und frei von
Beschädigungen und Ablagerungen ist.
Ein Motor zieht an den Seitenwänden des Tanks und strafft die
Filmoberfläche im Harztank.
Trennen Sie damit Drucke von ihren Stützstrukturen ab. Schneiden
Sie mit der flachen Seite zugewandt zur Oberfläche der Drucke, um
Stützspuren zu minimieren.
Ein schmales Glas mit Antireflexbeschichtung, umgeben vom Schieber.
Das optische Glasfenster schützt die empfindlichen Spiegel im Inneren
der LPUs vor Staub und anderen Verunreinigungen. Halten Sie das
optische Glasfenster sauber, um Fehldrucke zu vermeiden.
Das Harz im Harztank wird beheizt mit heißer Luft von der rechten
Seite des Druckers, neben den Harzkartuschen. Die warme Luft in der
Druckkammer erwärmt das Kunstharz und die Lufttemperatur wird durch
einen Temperatursensor am Lufteinlass gemessen.
Der Verriegelungssensor erkennt diese Magneten und stellt fest, ob die
Abdeckung geschlossen ist. Dieser Sicherheitsmechanismus löst die
Meldung Cover Open (Abdeckung geöffnet) auf dem Touchscreen aus
und deaktiviert die Laser, wenn die Abdeckung geöffnet ist.
Laser ist ein Akronym für englisch „Light Amplification by Stimulated
Emission of Radiation", zu Deutsch „Lichtverstärkung durch stimulierte
Emission von Strahlung". Die Laser dienen dem Drucker als
Energiequelle für das Sintern von Druckteilen, mit einer Wellenlänge von
405 nm und einer Maximalleistung von 250 mW pro Laser. Der Form 3L
ist ein Laserprodukt der Klasse 1.
Positionieren Sie die beigefügte Nivellierscheibe um einen der Nivellierfüße
und drehen Sie sie, um den Drucker zu heben oder zu senken.
An jeder Ecke des Druckers befindet sich ein in die Unterseite des
Geräts eingeschraubter Gummifuß. Wenn Sie auf dem Touchscreen dazu
aufgefordert werden, verwenden Sie die Nivellierscheibe, um die Füße einzeln
zu erhöhen bzw. abzusenken, bis der Drucker ausreichend eben steht.
Ein Ultraschallsensor, der sich über der hinteren rechten Ecke des
Harztanks befindet, ermittelt die Harzmenge im Harztank.
Diese beiden austauschbaren Baugruppen beherbergen die Laser
und die Spiegel, die den Pfad des Lasers steuern und für einen
streuungsfreien, gebündelten Laserpunkt sorgen. Das LPU-Gehäuse
beherbergt zwei LPUs.
Dieses flexible Flachbandkabel verbindet die LPU mit der Hauptplatine.
Das Aluminiumgehäuse des Optikmotors bewegt sich nach links und
rechts entlang der X-Achsen-Kugelrollspindel. Die LPUs, der Schieber und
der Mischer werden alle im LPU-Gehäuse gesteuert.
Glossar | 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis