•
Temperatur: Die Druckkammer und das Kunstharz werden auf ca. 35 °C erhitzt. Zwei
Heizlüfter blasen Luft über das Heizelement in den Harztank, um das Kunstharz zu erhitzen.
•
Kunstharz: Kunstharz fließt aus den Harzkartuschen in den Harztank, wenn der Abgabearm
der Kartusche das Beißventil der jeweiligen Kartusche aufdrückt. Der Form 3L reguliert das
Harzvolumen im Tank durch einen Sensor, den sogenannten LevelSense, der sich über
der hinteren, rechten Ecke des Harztanks befindet. Der Drucker beginnt mit dem Füllen
des Harztanks, sobald ein Druck beginnt, und hält den Harzpegel im Harztank während
des gesamten Drucks stabil. Der Druck beginnt automatisch, wenn der LevelSense die
entsprechende Menge an Kunstharz im Harztank erkennt.
5.4.2
Start eines Drucks
Sobald ein Druckauftrag auf den Form 3L hochgeladen ist, zeigt der Touchscreen des
Druckers den Druckauftrag in der Warteschlange an. Um den Druck zu starten, tippen Sie auf
dem Touchscreen des Druckers auf Print (Drucken).
Falls der Druckauftrag nicht der nächste in der Warteschlange ist, tippen Sie im Startbildschirm
auf das Menü-Symbol, um auf die Warteschlange zuzugreifen.
Wie man einen Druck über den Touchscreen des Druckers startet:
1. Tippen Sie im Startbildschirm oder in der Warteschlange auf den Druckauftrag.
Das Druckauftragfenster erscheint.
2. Tippen Sie zur Bestätigung auf Print (Drucken). Ein neuer Bildschirm erscheint.
3. Folgen Sie den Aufforderungen auf dem Touchscreen, um zu prüfen, ob Harztank und
Kartusche(n) korrekt eingesetzt sind, und tippen Sie dann auf Confirm (Bestätigen). Der
Druck wird gestartet, sobald die Druckkammer ungefähr 35 °C erreicht.
5.4.3
Anhalten eines Drucks
Um einen laufenden Druck anzuhalten, tippen Sie auf dem Touchscreen des Druckers auf
Pause > Abort (Anhalten > Abbrechen).
Bewegliche Komponenten. Öffnen Sie die Druckerabdeckung niemals, bevor auf
dem Touchscreen des Druckers angezeigt wird, dass der Druck fertig ist. Durch
VORSICHT
bewegliche Komponenten kann es zu Quetschungen und zum Einklemmen von
Haaren und Kleidungsstücken kommen.
5.5
Fertigstellung und Nachbearbeitung eines Drucks
Die Fertigstellung und Nachbearbeitung der Teile umfasst alle Schritte nach dem Drucken.
Mit den folgenden Schritten verwandeln Sie ein 3D-Modell aus einer digitalen Datei in ein
funktionelles Druckteil. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter
support.formlabs.com.
Hautreizendes Produkt: Kunstharz und Lösungsmittel können Hautreizung oder
allergische Hautreaktionen hervorrufen. Tragen Sie bei der Handhabung von
WARNUNG
flüssigem Kunstharz, kunstharzbeschichteten Oberflächen oder Lösungsmitteln stets
Handschuhe. Waschen Sie Ihre Haut mit ausreichend Wasser und Seife.
32