3.2
Elektrischer Anschluss
Hinweis
Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten
d ¨ u rfen nur von einer ausgewiesenen Elektrofach-
kraft durchgef ¨ u hrt werden.
Der elektrische Anschluss unterscheidet sich bei den Vari-
anten Basic / Smart (ohne Z ¨ a hler) und Pro (mit Z ¨ a hler).
WARP Charger Basic.
WARP Charger Pro.
3.2.1
Variante Basic / Smart
Nachdem die Wallbox montiert wurde, kann diese nun an-
geschlossen werden. Dazu ist zus ¨ a tzlich zum Deckel (siehe
3.1.3 Wandmontage) auch der interne Ber ¨ u hrungsschutz
zu entfernen. Dieser wird durch L ¨ o sen der vier Schlitz-
schrauben entfernt.
Bei der Variante Smart ist auf dem Ber ¨ u hrungsschutz ein
WLAN-Controller (ESP32 Brick) angeschlossen, zu dem
zwei Kabel f ¨ u hren: Ein zweipoliges Stromversorgungskabel
und ein siebenpoliges Bricklet-Kabel, ¨ u ber das die Ver-
bindung mit dem Ladecontroller (EVSE Bricklet) auf der
Hutschiene hergestellt wird. Eigentlich reicht es aus, den
Ber ¨ u hrungsschutz ohne Trennung dieser Leitungen einfach
an die Seite zu legen. Soll dennoch der Ber ¨ u hrungsschutz
vollst ¨ a ndig entfernt werden, so m ¨ u ssen diese Kabel ge-
trennt werden. Beide Kabel werden am besten direkt an der
linken, bzw Unterseite des ESP32 Brick ausgesteckt. Das
Bricklet-Kabel verf ¨ u gt ¨ u ber eine kleine Verriegelungstaste,
diese muss zum Entfernen gedr ¨ u ckt werden.
Bei den Wallbox-Varianten Basic und Smart wird die Zu-
leitung an einen internen Phoenix Contact PT 6 Klemmen-
block angeschlossen. Um bei starren Leitern maximalen
Bewegungsspielraum zu bieten, werden die Adern um den
Klemmenblock gef ¨ u hrt und von der R ¨ u ckseite angeschlos-
sen. Wir empfehlen, das Kabel daf ¨ u r auf einer L ¨ a nge von
20 cm abzumanteln. F ¨ u r die PT 6 Klemmen wird eine
Abisolierl ¨ a nge von 10 bis 12 mm vom Hersteller vorgege-
ben.
Die Adern werden anhand der Reihenfolge und Klemmen-
beschriftungen in die Klemmen gesteckt. Anschließend
sollten die Adern vorsichtig nach unten gedr ¨ u ckt werden,
so dass sp ¨ a ter die Frontblende wieder ¨ u ber dem Klem-
menblock angebracht werden kann. Als letztes muss die
Kabelverschraubung festgezogen werden.
Der korrekte Sitz der Adern und die Phasenzugeh ¨ o rigkeit
ist nach der Installation zu pr ¨ u fen! Fortfahren mit 3.2.3 Ein-
stellen des Ladestroms (Alle Varianten)!
5 5 5